Jürgen R. hat geschrieben:
1.) Nicht jeder kann sich einen mobilen Luxus von 40000 € aufwärts leisten.
Lieber Jürgen, das steht in diesem Zusammenhang doch gar nicht zur Diskussion - abgesehen, daß die angegebene Summe bereits reine Polemik darstellt, da ein gebrauchtes Womo in der Anschaffung durchaus wesentlich billiger als ein neuer Wowa sein kann............
Jürgen R. hat geschrieben:
3.) Ich habe noch keinen Wohnwagenfahrer erlebt, der ohne Abwassertank unterwegs war.
Ja, in Form eines Eimers
Jürgen R. hat geschrieben:5.) Die vielerorts angelegten WoMo-Stellplätze sind oft auch mit den Steuergeldern von Wohnwagenfahrern und Nichtcaravanern angelegt. Diese 2 Klassengesellschaft ist mir ehrlich gesagt sowieso ein Dorn im Auge. Entweder gleiches Recht für alle oder Preise hoch und eine 100 Prozent privatwirtschaftliche Vermarktung dieser Plätze.
Schon wieder Polemik pur. Fakt ist hingegen folgendes: Es werden ausgewiesene Stellplätze, die
ausschließlich für Womos errichtet, geplant und ausgeschildert wurden, von Wowas
mißbraucht. Und das nicht, weil sie so schön sind.
Sie sind deshalb preiswerter, weil sie, abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse eines Womos, einen geringeren Komfort als Campingplätze bieten. Der verminderte Komfort reizt hingegen in der Praxis zur Inanspruchnahme des (geringeren) Tarifs, wird jedoch oft mit illegalem Verhalten verknüpft. (Da kannste einem seit mehr als 30 Jahre erfahrenem Camper - und davon bis 2003
Wowa-Fahrer- nix auf'm Backen malen.)
Wäre die Nutzung dieser Plätze teurer als von Campingplätzen, wäre das Thema mit einem Schlag erledigt. Hier liegt der Hase im Pfeffer.
Also Jürgen, ich bin gerne bereit, die Thematik emotionslos zu diskutieren, hab allerdings null Bock auf populistische und polemische Sprüche.