Mit Hund 2005 nach Norge

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Ingrid Janicke » Sa, 09. Okt 2004, 20:08

:D Hei, Norge - Freunde,
Habt Ihr vielleicht neue Erfahrungen oder Kenntnisse, wie man ... also in diesem Falle wir ...( Rolf + Ingrid + Algo, unserem Eurasier - Rüden + Womo ) 2005 auf die "humanste" , sprich tierfreundlichste Weise auf jedweiligen Wegen nach Norge oder Schweden kommen können?!

Entschuldigt bitte, ich habe schon mal mit der Frage "genervt", aber vielleicht habt Ihr ja in diesem Jahr neue Erkenntnisse gesammelt.

:D Vielen Dank für jede Antwort!!

Gruß Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Mat » So, 10. Okt 2004, 12:45

Moin zusammen,
die Einreise ist jetzt erheblich einfacher, als vor zwei Jahren.
Wir (meine Frau, "Frank" und ich) sind schon öfters per Auto nach N - über S - gefahren. Eine Einfuhrerlaubnis vom Landwirtschafts...... wird nicht mehr benötigt. Allerdings sind Wurmkur beim Doc und ein intern. Hundepass und Ohrmarkierung bzw. Chip erforderlich.
Jeder gute Tierarzt muss hierüber informiert sein. Hundepass ist seit kurzem Pflicht (und auch mittlerweilen erhältlich).
Mein Frank (Fränk gesprochen) ist gottseidank noch nicht bei der Einreise mit dem Scanner eingelesen worden. Er würde wahrscheinlich auch keinen außer mich an sich ranlassen (Gewicht 70kg, Berhardiner/Sennenhund-Mix als dominanter Rüde).
Die Angelegenheiten mit dem Doc. sind (nicht ganz sicher) mindst. einen Monat vor der Einreise zu tätigen.
Na dann viel Spass.
Freundliche Grüße aus Achim
Holger
Mat
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 12. Mai 2004, 16:51

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Ingrid Janicke » So, 10. Okt 2004, 14:47

Hei Holger, vielen Dank für Deine Antwort.

Ja,ja das mit dem Hundepass ist soweit klar und den Impfungen, allerdings finde ich bei den Fährgesellschaften folgende Vorschriften:

:cry: 1. keine Hunde,

:cry: 2. Hunde in Drahtverschlägen

:cry: 3. Hunde für Stunden im Auto alleine auf dem Autodeck

:roll: 4. begrenzte Anzahl von Kabinen für Mensch und Hund

Hast Du ... habt Ihr ..... vielleicht mit Punkt 4 schon Erfahrungen gesammelt?

hilsen

Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Mat » So, 10. Okt 2004, 15:06

Das ging aber schnell.
Also erstens fehlte bei mir noch der Antikörpertest, den meine Frau bei Mittagessen noch erwähnte.
Zweitens sind wir immer über DK gefahren; 45 min = blieb er mit uns im Auto (oder auch schon mal alleine) und später die 20 min. kein Thema mehr.
Wir wollten dem Hund keine alleinige Seefahrt im Auto verpassen.
An Deck wäre es mit ihm sowieso ein Problem, 1. evtl. hoch käme er (er kennt bewusst keine Treppen, 2. wo will man mit so einem Riese dann hin (oft kommen die kleinen Kläffer und das Theater ist perfekt), 3. runter zum Auto = keine Lösung in sicht, die Treppen haben viel zu kleine Stufen und glatt (er würde mehrere Stufen nehmen wollen und so schnell, dass er nicht bremsen könnte und wir wären ebenfalls hin sind.
Also die ganze Reise ist hundegerecht konzipert worden.
Freundliche Grüße aus Achim
Holger
Mat
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 12. Mai 2004, 16:51

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Olaf 88 » So, 10. Okt 2004, 17:14

Wir sind nu schon mehrmals mit der Fähre nach N (Colorline) und S (Stenaline) gefahren; alles zwischen 4 und 10 Stunden (das war eine Ausnahme, Fähre konnte nicht in den Hirtshals Hafen einfahren). Unser Hund bleibt gern im Auto (bes. nachts) , er dürfte js auch nicht mit auf die Fähre... bei einigen Fähren geht das aber wohl.
Gruss Olaf ...
Olaf 88
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 23. Apr 2003, 17:02
Wohnort: Dachau

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon kwierny » So, 10. Okt 2004, 19:00

Hei Ingrid,
da ihr ja auch mit dem Womo unterwegs seid, würde ich wegen dem Hund auf jeden Fall Puttgarden-Rödby und die Öresund-Brücke empfehlen. Der Hund darf mit aufs Deck und muß nicht allein im Auto bleiben. Wir warten immer bis auf der Treppe nicht mehr so großes Gedränge ist und gehen vor dem Anlegen zeitig wieder runter, weil bei den Treppen will er manchmal erst nach gutem Zureden. Wir haben es auch schon im Fahrstuhl versucht (fand unser Eurasier nicht so toll), aber wenn du Gelegenheit hast es mal irgentwo zu probieren!? Euer Algo ist ja noch jung , vielleicht hat er mit einigen Leckerlis sogar Spaß am Fahrstuhlfahren.

@alle
ich wüßte aber auch gerne, ob ich nach den neuen Bestimmungen meinen Hund immernoch beim Zoll anmelden muß, oder ob wir an der schw. Grenze einfach durchfahren können!

Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Erika » Mi, 13. Okt 2004, 3:59

Hei,
in Norwegen muß der Hund immer noch beim Zoll angemeldet werden.
Kabinen auf Fähren mit Hund sind mir nicht bekannt.
Bei der Einreise wurde noch immer der Chip abgelesen und mit den Papieren verglichen.
Grüße Erika
Gruß Erika
Erika
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 390
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 3:01
Wohnort: Bayern-Schwaben

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon kwierny » Mi, 13. Okt 2004, 11:48

@ Erika
Da die Einreisebestimmungen meines Wissens so ist, daß ich den Hund nur in dem Land beim Zoll vorstellen müssen, welches wir zuerst durchreisen( in unserem Fall also Schweden), haben wir den Hund an der schw./norw. Grenze noch nie Vorgestellt.
Haben wir bis jetzt etwa einiges falsch gemacht?
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Olaf 88 » Mi, 13. Okt 2004, 23:48

Erika hat geschrieben:Hei,
in Norwegen muß der Hund immer noch beim Zoll angemeldet werden.
Kabinen auf Fähren mit Hund sind mir nicht bekannt.
Bei der Einreise wurde noch immer der Chip abgelesen und mit den Papieren verglichen.
Grüße Erika


Hei, wir sind tagsüber an der Schweinebucht bzw. über die Brücke gefahren und da war gar nix... aer ich habe gehört, dass manchmal Stichproben genommen werden; aber eher wegen Schnapps und so...
Olaf
Olaf 88
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 23. Apr 2003, 17:02
Wohnort: Dachau

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Ingrid Janicke » Do, 14. Okt 2004, 20:22

:D vielen Dank an @ ALLE!

ja ich denke, wir wählen diesen Sommer auch die Vogelfluglinie, die mir als die freundlichste für Mensch mit Tier erscheint.

:roll: Nun noch eine ganz, ganz andere Frage: ist schon mal jemand von Euch mit Hund nach Norge geflogen, mit Bus oder Bahn gereist? :?: :?:

Ich denke da an die Wintermonate in Lappland, irgendwie mit nem Billigflieger in Richtung Tromsø und dann per Bus oder Zug weiter zu Freunden nach Innset.


falls Ihr da Erfahrungen gemacht habt, berichtet bitte einmal darüber!

Mange takk /Hilsen .................. :D Ingrid
Ingrid Janicke
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mo, 06. Jan 2003, 20:25
Wohnort: 45219 Essen

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Olaf 88 » Do, 14. Okt 2004, 23:05

Ingrid Janicke hat geschrieben::D vielen Dank an @ ALLE!

ja ich denke, wir wählen diesen Sommer auch die Vogelfluglinie, die mir als die freundlichste für Mensch mit Tier erscheint.

:roll: Nun noch eine ganz, ganz andere Frage: ist schon mal jemand von Euch mit Hund nach Norge geflogen, mit Bus oder Bahn gereist? :?: :?:

Ich denke da an die Wintermonate in Lappland, irgendwie mit nem Billigflieger in Richtung Tromsø und dann per Bus oder Zug weiter zu Freunden nach Innset.


falls Ihr da Erfahrungen gemacht habt, berichtet bitte einmal darüber!

Mange takk /Hilsen .................. :D Ingrid


Also, ich würde einem Hund das Fliegen nie und nimmer zumuten (Herzinfakt); ist eher auf meinen mom. Sentimentalitätszustand zurückzuführen... habe aber auch von Alaskans gehört, die ihre Huskys ohne Probleme nach Lappland geflogen haben...

Olaf ... dem sein Goldie zu schade zum ausprobieren ist...
Olaf 88
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 23. Apr 2003, 17:02
Wohnort: Dachau

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon tammy1 » Mi, 03. Nov 2004, 20:54

Hei
Wenn Ihr über Schweden einreist, meldet Ihr euren Hund in Norwegen
dann nochmal an?
Oder kann man durchfahren? Wie haltet Ihr es mit der Wurmkur die ja
nochmal wiederholt werden muss?
Ich habe noch nicht gehört , was los ist wenn man erwischt wird.
Tammy1
tammy1
 
Beiträge: 51
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 20:20
Wohnort: Aachen

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Olaf 88 » Mi, 03. Nov 2004, 22:02

tammy1 hat geschrieben:Hei
Wenn Ihr über Schweden einreist, meldet Ihr euren Hund in Norwegen
dann nochmal an?
Oder kann man durchfahren? Wie haltet Ihr es mit der Wurmkur die ja
nochmal wiederholt werden muss?
Ich habe noch nicht gehört , was los ist wenn man erwischt wird.
Tammy1


Also, wir hatten uns darauf vorbereitet, dass wir unseren Amigo nochmal vorzeigen müssten, aber es ist so: Einmal Skandinavien, immer Skandinavien... also, die Grenze war grün,... und wir hatten viel zu wenig Schnaps dabei... Wir haben uns gedacht, eine Wurmkur ist genug für den Hund, und die in Norge nicht nochmal wiederholt...

Gruss Olaf
Olaf 88
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 23. Apr 2003, 17:02
Wohnort: Dachau

Re: Mit Hund 2005 nach Norge

Beitragvon Gaby » Do, 04. Nov 2004, 14:50

tammy1 hat geschrieben: Wie haltet Ihr es mit der Wurmkur die ja
nochmal wiederholt werden muss?


In unseren beiden bisherigen Norwegenurlauben waren wir ganz vorschriftsmäßig wegen der Wurmkur dort beim Tierarzt. Da das aber sowieso nie kontrolliert wurde werden wir unserem Hund beim nächsten Urlaub die Tabletten ( die wir uns sowieso jedesmal aus Deutschland von unserem Tierarzt mitgeben ließen) selbst verabreichen.

Gruß Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste