Hallo,
Ich war dieses Jahr im März als Fußtourist an der Küste der Fylke Finnmark, darunter auch in Honningsvag.
Der Verkehr auf der Nordkappinsel wird wie überall auf den Passstraßen in der Finnmark per Kolonne geregelt.
Das heißt zu festen Zeiten fährt eine Räum- und Zugmaschine vorweg, der Verkehr dahinter.
Die Passstraße von Honningsvag führt im eigentlichen Sinne direkt zum Ort Skarsvag. 2 Kilometer vor Skarsvag zweigt die Straße zum Nordkappplateau ab. Das heißt diese Straße ist im Prinzip eine Nebenstraße, die für die Einwohner auf der Insel nicht unbedingt geräumt werden muss. Der Weg nach Skarsvag muss primär frei sein.
Der einzige Hauptarbeitgeber für diese Strecke ist die Hurtigrute. Denn jedes nordgehende Schiff bietet Touren zum Nordkapp ganzjährig an. Stimmt das Wetter dann fahren die Busse.
Vielleicht kannst Du dich während diese Zeit zw. 11.15 uns 15.00 an die Fersen der Hurtigrutebusse hängen bzw. in einem der Busse mitfahren.
Das solltest Du direkt in Honningsvag erfragen, beim Touristenbüro.
Bedenke aber, die zufahrende Straße ist abschnittsweise recht steil. Ich kenne die Fahrgewohnheiten von 3,5 Tonnen Transporten mit Frontantrieb. Wir hatten bei Eis auf den Straßen ständig Schwierigkeiten und das hier in Deutschland, bei geringer Wintererwartung.
Zum WOMO kann ich nichts sagen. Ich bin noch nie mit so einem Gefährt gefahren. Der Vergleich könnte aber passen. Wenn nicht, dann korrigiert mich.
Bilder zum Fahren in Kolone habe ich im noch nicht fertiggestellten Reisebericht zur Tour im März.
Schau mal am 28.3. 2004 nach, dort sind einige Bilder einer solchen Passfahrt aus dem Ort Batsfjord, auf der Varangerhalbinsel.
http://www.wildnis-des-nordens.de/finnmark_2004_1.htm
Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!