wir planen gerade unsere erste Norwegen bzw Skandinavien Autoreise. "Leider" haben wir nur 14 Tage zur Verfügung und wollen möglichst viel vom Land erkunden. Reisezeit: Juli/August.
Unser Traum ist es, durch Schweden/Finnland bis ans Nordkap zu fahren und dann durch Norwegen wieder herunter zurück nach Flensburg (Start der Tour). Über ein sehr bekanntes Reisebüro, das sich auf Norwegen-Rundfahrten spezialisiert (ka ob ich Namen hier nennen darf) habe ich eine Route gefunden, die sich Nordkap Express nennt, und durch alle drei Länder führt.
https://www.falk.de/55PKZN
Von Flensburg bis Flensburg wären es insgesamt knappe 6000km und ich bin momentan eher am Rätseln, ob die Sache von der Fahrerei her zuviel sein könnte.
Dazu muss ich sagen, dass wir eher nicht die Wandersleute sind und für uns meist der Weg das Ziel ist. Landschaften schauen, gerne Fotos machen, aber nicht wirklich lange an einem Fleck verweilen. Oft, dass wir an einem Wochenende Ausflüge planen, die vielleicht eine Fahrzeit von 2-3h haben, und wir am Ziel dann schnell wieder verschwinden und am frühen Nachmittag wieder zu Hause sind

Ich weiß, dass hier überwiegend die Meinung vertreten wird, dass man sich weitaus mehr Zeit nehmen sollte, aber könnte das, anhand unserer beschriebenen Referenzen doch das Richtige für uns sein?
Übernachten tun wir in Hotels, weil wir keine Camper sind. Das steht für uns auch nicht zur Debatte. Unterwegs sind wir mit einem Alltags-Kombi.
Wovor ich noch ein wenig Respekt habe, gerade wg Roadtrip: Krankheiten. Eine Erkältung (ok, das ist erträglich) oder (schlimmer) Magen-Darm (Horror) im Urlaub ist schon ein Horror-Szenario, aber im Hotel am Strand oder den Bergen kann man auch mal 2 Tage einfach im Bett/Zimmer bleiben um sich zu gesunden. Bei einem Roadtrip, jeden Tag woanders, stelle ich mir das ziemlich schlimm vor.

