Maut bei ausländischen Mietwagen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon Peterson » Sa, 15. Feb 2020, 15:46

Hallo,

im Sommer will ich mit einem Mietwagen die Lofoten und Vesterålen bereisen. Da ich über Kiruna anreise, werde ich einen schwedischen Mietwagen benutzen.

Ich habe gelesen, dass im Ausland registrierte Fahrzeuge ohne Maut-Chip ihre Rechnung von Euro Parking Collection plc (EPC) erhalten.

Die Rechnungen über die angefallene Maut dürfte von EPC an die Adresse der Mietwagenfirma gesandt werden. Diese wird die Kosten an mich weiterbelasten, aber wahrscheinlich dafür eine Zusatzgebühr berechnen.

Welche Möglichkeit gibt es, die Zahlung selber direkt an EPC zu leisten, um Zusatzgebühren zu vermeiden.

Viele Grüße Peterson
Peterson
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 15. Feb 2020, 9:58

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon Wutschi » Sa, 15. Feb 2020, 17:26

Ich habe einen Chip ("Brikke"), ich war über Weihnachten mit einem deutschen Mietwagen in Norwegen und habe für die Fahrt das Nummernschild vom Mietwagen hinzugefügt und den Transponder in den Mietwagen gehängt. Habe Maut, Fähre und Öresundbrücke damit bezahlt. Mein Brikke ist jedoch nicht von Autopass, sondern von Bropas, der Mautgesellschaft für die Öresundbrücke, damit bekommt man auch auch den Rabatt für die Nutzung eines Transponders in Norwegen.
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon Kumulus » Sa, 15. Feb 2020, 17:40

Es war alles schon mal da, nur kein Damen-Steh-...… ! :D :D


viewtopic.php?f=26&t=32237&p=309612&hilit=Mietwagen#p309612
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon MarkusD » Sa, 15. Feb 2020, 18:02

Wutschi hat geschrieben:Ich habe einen Chip ("Brikke"), ich war über Weihnachten mit einem deutschen Mietwagen in Norwegen und habe für die Fahrt das Nummernschild vom Mietwagen hinzugefügt und den Transponder in den Mietwagen gehängt. Habe Maut, Fähre und Öresundbrücke damit bezahlt. Mein Brikke ist jedoch nicht von Autopass, sondern von Bropas, der Mautgesellschaft für die Öresundbrücke, damit bekommt man auch auch den Rabatt für die Nutzung eines Transponders in Norwegen.

Das ist ein interessanter Aspekt! Ich würde mal folgende These aufstellen. Die Autovermieter haben logischerweise alle einen brikke, und bekommen deshalb auch die Rabatte. Sollte man also sich also nun selbst bei EPC anmelden, aber ohne brikke, dann dürfte das teurer werden, denn man bekommt die Rabatte ja nicht! Also Peterson, das würde ich mir gut überlegen! Wobei wir hier ja schon mal korrekt fest gestellt hatten, dass man sich als Tourist mit einem brikke nicht reich spart! :D

Für meine diesjährige Tour habe ich mal recherchiert wie hoch der reguläre Preis ist und was ich mit brikke bezahlt habe. Noch ist die Liste nicht vollständig.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1999
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon zhnujm » Sa, 15. Feb 2020, 18:36

Peterson hat geschrieben:Welche Möglichkeit gibt es, die Zahlung selber direkt an EPC zu leisten, um Zusatzgebühren zu vermeiden.


Du kannst das Nummernschild des Mietwagen bei der EPC angeben und bekommst dann direkt die Rechnung.
Musst nur eine Account bei der EPC anlegen.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1189
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon Wutschi » Sa, 15. Feb 2020, 18:41

MarkusD hat geschrieben:Die Autovermieter haben logischerweise alle einen brikke, und bekommen deshalb auch die Rabatte.
Gruß, Markus


Weil ich einen Flug verpasst hatte, musste ich von Oslo nach Bergen mit dem Mietwagen, weil es schnell gehen musste habe ich gebucht ohne genau aufzupassen, hatte bei Hertz sonst die Maut im Preis drinnen. Mein Mietwagen hatte keinen brikke und ich bekam nach 2 Wochen runde 50 Euro auf meine Kreditkarte nachbelastet. Nachdem ich gemeckert habe kam nach 2 Monaten die Abrechnung, alle Preise ohne brikke. Ich auf den Fotos geschaut die ich vom Mietwagen gemacht hatte, tatsächlich die Karre hatte keinen brikke drin.
Wutschi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22. Mai 2019, 14:15
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Ferienhaus in Hordaland

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon MarkusD » Sa, 15. Feb 2020, 18:52

Wutschi hat geschrieben:
MarkusD hat geschrieben:Die Autovermieter haben logischerweise alle einen brikke, und bekommen deshalb auch die Rabatte.
Gruß, Markus


Weil ich einen Flug verpasst hatte, musste ich von Oslo nach Bergen mit dem Mietwagen, weil es schnell gehen musste habe ich gebucht ohne genau aufzupassen, hatte bei Hertz sonst die Maut im Preis drinnen. Mein Mietwagen hatte keinen brikke und ich bekam nach 2 Wochen runde 50 Euro auf meine Kreditkarte nachbelastet. Nachdem ich gemeckert habe kam nach 2 Monaten die Abrechnung, alle Preise ohne brikke. Ich auf den Fotos geschaut die ich vom Mietwagen gemacht hatte, tatsächlich die Karre hatte keinen brikke drin.

Boah, das ist ja krass. Ein skandinavischer Autovermieter ohne brikke, kaum zu glauben. Der muss sich doch darauf einstellen alleine auf Grund nur der Sache pausenlos Ärger mit den Kunden zu bekommen. Naja, zumindest von denen die sich ein wenig mit den Mautgebühren auskennen. Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1999
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon Peterson » Sa, 07. Mär 2020, 19:01

Hallo,

ich möchte nochmal auf meine Anfrage zurückkommen, die ich vor einiger Zeit gestellt habe.

Ich gehe mal davon aus, dass ein schwedischer Mietwagen nicht mit einem brikke für Norwegen ausgestattet ist.

Also bleibt nur die Möglichkeit, mich selber anzumelden. Wenn ich es recht verstanden habe, muss man bei EPC die Nummer des Mietwagens angeben und bekommt dann die Rechnung nach Hause geschickt. Die Rechnung kann auch in EURO bezahlt werden (z.B. über das Konto der EPC bei der SEB in Frankfurt). Doch was passiert nach der Rückgabe des Mietwagens? Kann man sich bei EPC wieder abmelden? Ich möchte schließlich nicht die Mautgebühren der nachfolgenden Nutzer meines Mietwagens bezahlen.

Viele Grüße Peterson
Peterson
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 15. Feb 2020, 9:58

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon zhnujm » Sa, 07. Mär 2020, 22:27

Du gibst nicht nur die Nummer des Mietwagens an sondern auch den Zeitraum in dem du ihn mietest.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1189
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Maut bei ausländischen Mietwagen

Beitragvon glasertysk » Mi, 18. Mär 2020, 0:07

Peterson hat geschrieben:Hallo,

ich möchte nochmal auf meine Anfrage zurückkommen, die ich vor einiger Zeit gestellt habe.

Ich gehe mal davon aus, dass ein schwedischer Mietwagen nicht mit einem brikke für Norwegen ausgestattet ist.

Also bleibt nur die Möglichkeit, mich selber anzumelden. Wenn ich es recht verstanden habe, muss man bei EPC die Nummer des Mietwagens angeben und bekommt dann die Rechnung nach Hause geschickt. Die Rechnung kann auch in EURO bezahlt werden (z.B. über das Konto der EPC bei der SEB in Frankfurt). Doch was passiert nach der Rückgabe des Mietwagens? Kann man sich bei EPC wieder abmelden? Ich möchte schließlich nicht die Mautgebühren der nachfolgenden Nutzer meines Mietwagens bezahlen.

Viele Grüße Peterson



ist so nicht richtig, habe von einigen Touristen die ich so kennengelernt hab mitbekommen dass sie auch einen schwedischen Mietwagen hatten und eine brikke drin hatten. Musst ja eh angeben ob du über die grenze gehst, dann gleichmal fragen, ob du eine brikke drin hast, dan wissen sie, dass du dich informiert hast und werden dir vermutlich eher ein auto mit brikke geben. kommunikation heißt das zauberwort
glasertysk
 
Beiträge: 53
Registriert: So, 18. Mär 2018, 1:56


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste