ZapBee hat geschrieben:wir planen im Sommer eine mehrwöchige Reise nach und in Norwegen, mit zwei Erwachsenen und einem 6-jährigen Kind.
Wir möchten mit der Bahn in Etappen (z.B. Hamburg, Kopenhagen, Göteborg) nach Oslo, und von dort weiter Richtung Fjorde, Bergen ist ein mögliches Ziel, oder weiter südlich Stavanger oder Kristiansand. Die Bahnstrecken sollen sehr schön sein. Habt ihr Empfehlungen für Zwischenstopps bis Oslo, und von da aus weiter?
Hallo Alex,
da habt ihr euch aber was vorgenommen, Respekt. Alleine bin ich schon zwei mal mit dem Zug in Norwegen unterwegs gewesen (
2010/12 (5) und
2011/12 (6)), da ist ne Menge Planerei und auf jeden Fall immer Nervenkitzel ob das mit den Anschlüssen so alles klappt. Bei mir ist aber zum Glück immer alles gut gegangen.
Zum Thema Anreise nach Norwegen, egal ob mit Fähre, Zug oder Flugzeug habe ich in einem Thread mal einiges zusammen getragen:
viewtopic.php?f=26&t=32931Die Links am Anfang im Thread sind aber nicht mehr gültig, hier die aktuellen Links:
Hurtigruten/Ausflüge -
Karten -
Mobilität (Überblick) -
Mobilität (Flugzeug) -
Mobilität (Fähre) -
Mobilität (Zug) -
Mobilität (Wasserfälle) -
Wetter, Klima -
Fjelloverganger, Wintersperren -
WebCams in Skandinavien -
Brikke / Maut / AutopassZu dem Thema Zug, hatte ich mich gerade in meinem Epilog zu meiner kürzlichen Norge-Reise etwas echauffiert. Meine Gedanken dazu:
22.03.2022
1.200,- EUR für Sprit, mein lieber Schwan, eine teure Sause. In 2011 hatte ich 6.234 km mit dem Zug und 767 km mit dem Bus zurückgelegt und dafür 742,- EUR für Bahntickets bezahlt, plus 104,- EUR für Bustickets. Ebenfalls bei 12 „Reisetagen“. Keine Ahnung wie das Preisgefüge fürs Bahnfahren heute ist, sicherlich nicht billiger. Aber der Sprit ist ja auch längst nicht alles was man zahlt. Die Maut- und Fährkosten, von laufenden Kosten für die Reisschüssel mal nicht zu sprechen, kommen ja noch oben drauf. Also mit der Bahn kommt man sicher immer noch günstiger weg. Auch wenn ich gepäckmäßig mit wenig auskommen kann, auch noch das mitzuschleppen was man auf Svalbard brauchen könnte, wenn es ziemlich kalt wäre, das ist nun mal voluminöses Zeugs, püha. Und die ganze Zeit so einen Hartschalenkoffer durch die Gegend zu schlüren, boa, <grummel>. Einen positiven Effekt hätte es aber, die ganzen Tretminen bzgl. Parkgebühren wären elegant aus dem Weg geräumt. Und alleine in Tromsø habe ich irgendwas um die 1.300,- NOK an die Parkraumbewirtschafter abgedrückt. Das sind ca. 10 stattliche Gerstenkaltschalen, ja ja, doch doch.
Mit einem „Interrail Global Pass“ bezahlte man als Erwachsener in 2021 für ein 15 Tage gültiges 1ter Klasse Ticket 590,- EUR. Das ist mal eine Ansage. - - - Kann ich in die Tonne kloppen, das klappt nur mit einer App.
Es ist immer noch das alte Dilemma. Ein Ticket von Deutschland nach Oslo (so mal als Beispiel), kannsu vergessen. Keine Webseite spuckt dir dafür ein Ticket aus, niemand kann dir sowas verkaufen. Wir leben im Jahre 2022! HALLLO! Regierungen in Europa, ihr wollt eine Verkehrswende, mit so einem „Service“ wollt ihr die Leute dazu bewegen ihre Autos stehen zu lassen? Wenn sie sich Tickets bei X Bahngesellschaften kaufen sollen um eine ausgedehnte Reise zu unternehmen? So was machen nur ausgesuchte Bahn-„Fetischisten“. Schon bei meinen eigenen Bahnreisen in Skandinavien hatte ich ja erlebt was das für eine Zumutung ist. Und damals gab es in Norge mehr oder weniger nur die „NSB“, heute kurven da „Vy“, „SJ“ und was weiß ich noch herum, du musste also erst mal raus finden, bei welcher Bahngesellschaft du überhaupt ein Ticket bekommst. Das ist obszön. Ja, ok, es gibt entur als globale Suche für Norwegen, aber wer kennt das schon.
Und wenn man dann eine Teilstrecke gefunden hat, dann heisst es „Din valgte rejse kan desværre ikke købes her“ (Billetten kan ikke sælges i DSB Netbutik. Billetter fra Hovedstadsområdet til Sydsverige kan i Hovedstadsområdet købes hos DSB Salg & Service, 7-eleven på stationerne eller i billetautomaterne.), z. B. für ein Ticket von København H nach Malmö C, was zur Hölle soll das? Beim Wunsch von København nach Oslo ein Ticket zu finden bekommt man nur eine Busverbindung angezeigt., die man aber auch nicht auf der Webseite buchen kann (Billett ikke tilgjengelig / Billett til denne strekningen selges foreløpig ikke hos Entur. For info om billettkjøp, se bus4you.se).
Nach viel Klickerei findet sich dann doch eine Zugverbindung von Malmö C nach Oslo S mit Umsteigen in Göteborg, abgewickelt von „Vy“. Also eine Zugreise durch Skandinavien zu buchen, das wird ein ganz steiniger Weg.
Malmö als Zwischenstopp, kommt ja auch drauf an wo ihr in Deutschland startet (ich komme aus der Nähe von Frankfurt/Main), ist eine nette Sache. Göteborg bietet sich auch an, denn da müsst ihr eh umsteigen auf der Reise nach Oslo. Ansonsten, bei weiteren Fragen, müsstest du schon etwas konkreter werden.
Gruß, Markus