Hallo Bernt!
Wir fahren seit vielen Jahren mit LPG. In Skandinavien ist die Versorgung nicht optimal, in Dänemark gibt es kaum Tankstellen, in Finnland gar keine, in Schweden hauptsächlich im Süden und in Norwegen sehr unregelmäßig verteilt, die nördlichste in Alta.
Zur Suche nutzen wir die von Markus genannte Webseite von LPG Norge und diese beiden:
https://www.mylpg.eu/de/tankstellen/https://www.gas-tankstellen.de/menu.phpDie Stationen von LPG Norge füllen auch die grauen deutschen Flaschen, da sind Öffnungszeiten zu beachten.
Wir haben aber den Eindruck, dass LPG -Tankstellen nebensächlich sind. Oftmals liegen sie sehr versteckt, deshalb mache ich die Suche gerne vorher am PC mit Streetview und notiere dann die Koordinaten. Oder sie funktionieren aus irgendwelchen Gründen nicht oder sie sind gar nicht mehr vorhanden (obwohl es sogar Hinweisschilder an der Strasse gibt) - so erlebt vor 3 Wochen in Sogndal und vor 8 Tagen in Seljord. Auf Fosnavåg z.B.konnten wir das Auto nicht mehr betanken, aber die Gasflasche füllen lassen... Also irgendwie immer ein Glückspiel mit aber auch sehr positiven Erfahrungen.
Deshalb haben wir stets eine vorbereitet Liste mit den Adressen dabei, machen aber unsere Route nicht davon abhängig. Bei 2 Tanks kann man das ja entspannt angehen.
Der Preis ist im Moment genauso hoch wie hier, man muss wohl sagen, unsere Preise haben sich angepasst - in frührern Jahren war das LPG in Norge teurer als bei uns.
An Adaptern haben wir stets eine Auswahl dabei, gebraucht haben wir meist Dish und Bajonett.
Wenn du noch konkrete Fragen hast, her damit!
Weiter viel Spaß bei der Planung und liebe Grüße! gudrun55