Berge und Mee(h)r

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Berge und Mee(h)r

Beitragvon Julindi » Sa, 01. Nov 2025, 10:54

Moin Ihr Lieben,
der Winter naht, der Sommerbericht will erzählt werden. Wie immer me(e)hr Bilder auf meiner HP http://www.ju-cara.jimdo.com
Viel Spaß :D

Unsere letztjährige Einteilung des Urlaubs in zwei Ferienhäuser hatte uns richtig gut gefallen und außerdem haben wir das Fjellnorwegen neu für uns entdeckt. Da unser Haus im Hardanger schon gebucht war, suchten wir kurzerhand ein Ziel für einen mehrtägigen Zwischenstopp, die Wahl fiel auf das Hemsedal. Hier sind wir lediglich einmal durchgefahren - und jetzt sind wir gespannt auf mehr :-)

Sonntag, 13.7.25 / Montag, 14.7.25
Arbeitsintensive Wochen liegen hinter uns - es wird Zeit für einen Ortswechsel. In der Pfalz kommen wir erst gegen 21.30 Uhr los, mein Mann ist hochmotiviert und als Nachteule schafft er es auch ohne Schlafpause bis Fehmarn durchzufahren, wie letztes Jahr nutzen wir den Parkplatz am Strand als Stopp vor der Fähre. Kurz vor fünf kommen wir dort an und ich versuche eine dreiviertel Stunde lang mich irgendwie auf dem Sitz zum Schlafen zu bringen - da es mir aber nicht gelingt, gehe ich lieber am Meer spazieren. Das Töchterlein mag mit und so laufen wir ganz alleine am schönen Sandstrand entlang, beobachten die zahlreichen Karnickel, Möwen und die Lichtspiele auf dem Meer.

Bild

Zurück am Auto werden die Männer geweckt und wir essen alle erst einmal in Ruhe etwas, sogar einen Kaffee kann ich mir hier am „Strandmarkt“ kaufen, der gerade öffnet :-)

Unsere Fähre von Puttgarden nach Rødby geht um 9.15 Uhr, das Wetter wird immer besser und wir genießen die Überfahrt bei knapp 18 Grad und Sonnenschein an Deck.

Hallo Dänemark, du hügelloses Kaugummi-Land! Als weiteren Zwischenstopp habe ich mir dieses Mal die Stevns Klint heraus gesucht, das sah in GoogleMaps ganz hübsch aus. Nach der langen Sitzerei tut Bewegung gut, mein Mann allerdings braucht Ruhe und Schlaf, so schnappe ich mir die Kinder und wir erkunden die Gegend. Meine Güte, was ist das hier für ein herrliches Fleckchen Erde?! Der Bereich bietet diverse Picknickbänke, wunderschöne Wiesen, die von Insekten nur so summen, einen Vogelbeobachtungsturm, einen Turm zur Sternenbeobachtung und einen schönen Küstenpfad, den wir gleich mal entlang laufen.

Bild

Der Blick vom Turm und vom Pfad auf die Klippen ist einfach nur wunderschön. Auch die Kinder sind trotz Müdigkeit absolut begeistert. Wir laufen über eine Stunde umher, genießen die Luft, die Ruhe, die Ausblicke.

Bild

Zu guter Letzt finden wir frei zugängliche Holzkojen, die sogar zur Übernachtung gebucht werden können. Wir legen uns hinein und jede Skepsis über deren Gemütlichkeit ist sofort verflogen. Ich könnte hier direkt ohne Kissen und Matte wegschlafen…Aber wir müssen ja weiter. Der Mann wird geweckt und wir fahren weiter bis Kopenhagen, dort erreichen wir um 14.45 Uhr den Check-in. Lange warten müssen wir mit dem Auffahren auf die Fähre nicht und beziehen auch direkt unsere Kabine. Bevor wir alle absolut übermüdet einschlafen, versuche ich noch das Hundedeck ausfindig zu machen, es ist weder ausgeschildert, noch auf irgendeinem Übersichtsplan vermerkt… seltsam, deshalb frage ich an der Rezeption… Deck 9, okay, jetzt kann ich beruhigt einschlummern :-)

Nachdem ich die restliche Familie geweckt habe, gehe ich so gegen 18 Uhr mit Hundi an Deck - die anderen dürfen sich mal fertig machen, während ich „spazieren“ gehe.

Wir essen bei „Little Italy“ leckere frische Pizza, danach geht’s kurz in den Duty Free Shop, später zusammen mit Hundi an Deck Seeluft schnuppern. Es ist wunderbares Wetter, hier auf dem Hundedeck sitzen wir gemütlich, ich bin so dankbar hier mit meiner Familie zu sein…

Bild

Eine ganze Weile sitzen wir draußen, unterhalten uns noch mit ein paar Dänen, gehen dann aber recht früh in die Kabine und schlafen alle total schnell ein - Fährenbetten sind einfach die besten!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1552
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon Julindi » Sa, 01. Nov 2025, 11:04

Dienstag, 15.7.25
Der Wecker geht um 7.15 Uhr, ich als waschechter Early-Bird stehe natürlich als erstes auf und verschwinde gleich auf dem Hundedeck. Es ist herrlich: 18 Grad, frische Seeluft und vor mir der schöne Oslofjord. Um 8.30 Uhr gehen wir gemeinsam frühstücken und freuen uns über das reichhaltige Buffet, die restliche Einfahrt durch den Fjord genießen wir natürlich an Deck.

Bild

On the Road nach Westen sind wir nach der Hundianmeldung beim Zoll um 10.30 Uhr. Zunächst fahren wir die E18 und die E134 - gewohnt unspektakulär - erst in Kongsberg fahren wir die 40 ins Numedal. Hier sind wir tatsächlich noch nie entlang gefahren. Je weiter wir ins Tal hinein fahren, desto schöner wird es, richtig idyllisch hier, es gibt noch sehr viele alte Häuser und Bauernhöfe, total angetan haben mir es die alten Speicherhäuser. Erstes Zwischenziel ist die Stabkirche in Rollag, eine süße Kirche mit kleinem Friedhof drum herum und direkt daneben finde ich zufällig den sogenannten Ørmesteinen.

Bild

Natürlich gibt es um diesen in zwei Teile gespaltenen Stein wieder mal eine Sage von steinewerfenden Männern, die um eine Frau buhlen… sehr amüsant. Es ist unglaublich warm, 25 Grad…

Nicht mal eine halbe Stunde entfernt liegt bereits die nächste Stabkirche in Nore, die 1167 erbaut wurde und mit einem richtig hübschen Eingangsportal aufwartet.

Bild

Der Innenraum ist voll mit Rosenmalereien, alles ist richtig gut erhalten, sehr sehenswert. Um nun vom Numedal ins Hallingdal zu kommen, fahren wir den Øygardsvegen, eine teils einspurige Fjellstraße mit schönen Bergbauernhöfen. Hier kommt man unterwegs am Tunhovd Dammen vorbei, an dem wir noch kurz halten, denn dem Töchterlein ist von den vielen Kurven etwas schlecht geworden.

Bild

So, nun aber ohne weiteren Zwischenstopp zu unserem Haus im Hemsedal. Hach, diese Straßen übers Fjell sind einfach so schön!

Endlich im Hemsedal angekommen sind die Ausblicke von der Straße (52) auf das markante Storehorn und den Hydnefossen genial. Jetzt nur noch rechts abbiegen und schon stehen wir um 16.30 Uhr vor unserem schönen Häuslein mit spektakulärem Blick in die Landschaft, ich kann von hier aus den Fossen sehen - besser geht es einfach nicht. Naja, is ja auch teuer genug für die paar Tage… Aber es lohnt sich, die Kinder und der Hund rennen direkt hinterm Haus über Stock und Stein und haben Spaß.

Bild

Bild

Bis zum Abendessen beschäftigen sie sich draußen mit Toben - so schön, dass nicht nur Switch und YouTube der Renner sind, sondern Fantasiespiele in der Natur auch noch (!) funktionieren ❤ Wohlfühlen für die nächsten Tage ist garantiert!

Beim Abendessen sitzend bin ich einfach mal wieder so glücklich und zufrieden, mit meiner Familie hier sein zu können.
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1552
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon Julindi » Sa, 01. Nov 2025, 11:26

Mittwoch, 16.7.25

Bild

Eigentlich sollte heute der Wecker um 7 Uhr gehen… um halb acht wachen wir auf, ich hatte vergessen die Weckzeit zu bestätigen. Mein Mann hat für heute bei Tor, dem „Gott des Fliegenfischens“ (er ist Vizeweltmeister) einen Fliegenfischer-Kurstag gebucht. Um 8.30 Uhr stehen wir an dessen nur 6 Minuten entfernten Haus, doch niemand ist da. Eine Frau im Morgenmantel kommt auf uns zu… sie telefoniert kurzerhand mit Tor - er kam heute wegen Rückenschmerzen nicht aus dem Bett und hatte mir eine Mail geschrieben (habe sie aber heute Morgen nicht mehr gecheckt). Ich telefoniere mit ihm und er besorgt für morgen einen Ersatzguide. Wir haben ja Urlaub und sind flexibel, so fahren wir zurück zum Haus und frühstücken erst einmal. Schnell beschließen wir die Wanderung, die ich für morgen angedacht hatte, einfach heute zu machen. Nach nur 20 Minuten erreichen wir (meist über einen Bomvei) den Startpunkt zum Gipfel Såta - 2 Stunden 20 Minuten für 6,4 km - perfekt. Unterwegs passiert man einen Wasserfall, den Fekjanåenefossen, vor dem man in einem Wasserbecken baden kann… da es extrem warm ist (26 Grad, gefühlt sind es über 30) nehmen wir die Badesachen mit.

Bild

Am Ausgangspunkt der Wanderung stehen schon einige Autos und schnell merken wir, dass Viele mal wieder nur „für dieses eine Foto=ich bade vor einem einsamen Wasserfall“ gekommen sind… Wir laufen also zu besagtem Fossen, doch da uns dort zu viel los ist, laufen wir direkt weiter und sind kurz darauf ganz alleine.

Bild

Es ist ein wunderbar tolles Tal, ich liiiiebe diese Landschaft mit den niedrigen knorrigen Birken, den Felsen mit Flechten und dem plätschernden Wasser. Dieses Flüsschen windet sich mit vielen kleinen Wasserfällchen durch die Landschaft - meeega schön! Wir sehen viele tolle Stellen, an denen wir baden können - ganz ohne all die anderen Menschen, die nur die 10 Minuten zum Hotspot laufen. Es ist richtig heiß, 26 Grad und Sonne. Die Kinder haben so gar keine Lust bei der Hitze weiter zu laufen, jetzt, wo sie doch sooo gerne baden mögen. Was soll‘s - Flexibilität ist mein zweiter Vorname - so laufen wir anstatt zum Gipfel einfach nur bis zum See, in dem der Hund ausgiebig schwimmt und machen dann kehrt.

Bild

An einer schönen Stelle des Flüsschens mit kleinem Wasserfall ziehen wir die Badesachen an und… Oh Gott ist das kalt!!! Wir messen 8 Grad … ich bin nur mit den Füßen drin und die sind nach nur zwei Minuten knallrot. Aber nach ein paar Mal rein und raus gehen gewöhnt man sich aber an diese Frost-Temperatur. Ich gehe nur mit den Beinen rein, die Kinder - vor allem mein Sohn - sind unempfindlicher und sind zum Schluss tatsächlich ganz drin. Auch Hundi zeigt sich von der Kälte des Wassers gänzlich unbeeindruckt. Fast eine Stunde sind wir hier, es ist so herrlich und wir sind ganz alleine! Wir wandern den Rest zurück, setzen die Kinder am Haus ab und gehen noch einkaufen. Auf unserem Rückweg steht da einfach ein Elch auf der Wiese… nach zwei Tagen Urlaub bin ich nun nicht nur tiefenentspannt und dankbar, sondern nach der Elchbegegnung auch noch selig… ich liebe das Hemsedal jetzt schon!

Bild

Daheim wird erst einmal ausgiebig gechillt, dann draußen getobt, und vor dem Abendessen auch ein bisschen ferngesehen.

Nach dem Essen laufen mein Mann und ich einfach mal den Trampelpfad durch den Wald, der hinter dem Haus losgeht. Es sind mehrere Wege, keine der Wanderapps hat sie verzeichnet, und so wundert es nicht, dass wir uns auf dem Rückweg tatsächlich etwas verirren.

Bild

Nachdem mein Mann ein bisschen „Hänsel und Gretel…“ gesungen hat, finden wir wieder den richtigen Pfad. Bis kurz nach Mitternacht sitzen wir noch draußen auf der Terrasse und genießen den Ausblick - einfach schön hier (auch wenn man ab und an den RV 52 hört).
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1552
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon Gudrun » Sa, 01. Nov 2025, 19:11

Wunderbar. Da könnte ich mich glatt auch für den Süden Norwegens erwärmen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13054
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon syltetoy » So, 02. Nov 2025, 12:15

Schön das es wieder einen Reisebericht von dir gibt, vielen Dank
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2007
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon Andrea.t77 » Mo, 03. Nov 2025, 11:19

Hallo Julindi,

besser kann ein Montag Morgen doch gar nicht starten, als mit einem Reisebericht (von dir) :D

Ich bin sehr gespannt, was Ihr noch erlebt - zu unserer Hochzeitsreise waren wir auch im Hemsedal, allerdings im Herbst und hatten oben im Skigebiet eine Hütte.

Und bereits Euer erster Tag beweist, warum es einen immer wieder nach Norwegen zieht und dass es sich lohnt :wink:

Ich mache es mir also gemütlich und reise mit.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1292
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon Julindi » Mo, 03. Nov 2025, 11:55

Schön, dass ihr mitreist, ich freue mich über eure Kommentare :D

Donnerstag, 17.7.25

Heute soll das verschobene Fliegenfischen nachgeholt werden und so stehen wir um 8.30 Uhr wieder bei Tor. Diesmal kommt sein Sohn raus und entschuldigt den Guide, der mit dem Auto von der Polizei erwischt wurde und seinen Führerschein abgeben musste… er hatte heute früh gemailt… es gehört halt absolut nicht zu meiner Routine, im Urlaub Mails zu checken… ein weiteres Telefonat mit Tor. Wir geben ihm unsere Telefonnummer und falls sich bis morgen noch etwas ergibt, kann er sich melden.

Also wieder Planänderung ;-) Erst mal Heim, frühstücken und ab zur nächsten Wanderung. Den Hydnefossen sehen wir ja täglich vom Haus aus, es gibt eine Tour zum Top des Wasserfalls, die als „krevende“ (anspruchsvoll) eingestuft wird. 20 Minuten müssen wir nur fahren, 15 davon wieder auf einem holprigen Schotterpisten-Bomvei für 70 NOK. Der Parkplatz ist mäßig gefüllt. Es ist super heiß (26 Grad und kein Schatten, da wir oberhalb der Baumgrenze sind) und die Tour beginnt gleich extrem steil auf Geröll, echt anstrengend, die meisten Höhenmeter macht man tatsächlich auf den ersten Metern.

Bild

Der Weg teilt sich und mein Mann, der etwas weiter hinter uns läuft, geht einfach den anderen Weg entlang (den, der weniger steil ist… er hasst „steil“) und entfernt sich dadurch immer mehr von uns, bis wir ihn nicht mehr sehen. Die Kinder sind ganz aufgeregt, ich nicht, denn er läuft am Abhang entlang, da kann er gar nicht falsch laufen, und ich versichere den Kindern, dass wir ihn sicherlich irgendwo wieder treffen werden.

Bild

So ist es nach knapp 30 Minuten ohne Sichtkontakt dann auch. Gemeinsam erreichen wir den See Horntjerni und laufen Richtung Abgrund - eben dorthin, wo der Hydnefossen die Kante hinunter stürzt. Es ist wunderwunderschön hier. Die Felsen sind mit Flechten überzogen, überall der typisch niedrige buschige Pflanzenbewuchs, hinter uns der See, neben uns das Flüsschen mit Geplätscher. Die Kante des Wasserfalls kommt in Sicht und wir machen eine Rast mit Snacks zwischen den beiden Strömen des Flusses, der hier treppenförmig an uns vorbei plätschert.

Bild

Eine grandiose Aussicht in das Hemsedal hat man natürlichen von hier aus. Mit gebührendem Respekt bleiben wir mit Abstand von der Kante weg – nein, lieber kein Foto mit baumelnden Beinen über dem Abgrund!

Bild

Bis wir übrigens hier oben ankamen und es nur steil bergauf ging, wurde natürlich seitens der Kinder entsprechend gemotzt und gemosert - nicht, dass hier einer denkt, das liefe immer total reibungslos ab. Aber ich kenne ja meine Pappenheimer: ist das Ziel erreicht und es ist schön, ist alles wieder gut. Und so ist es auch hier, die Landschaft und der Blick entschädigen für alles.

Bild

Den Rückweg nehmen wir gemeinsam am Abhang entlang, hier hat man durchweg tolle Blicke ins Tal und wir können die Paraglider beobachten, die die heutige Thermik nutzen.

Der Abstieg am Schluss ist nicht weniger anstrengend als der Aufstieg und alles andere als knieschonend. Am Parkplatz wird abgeklatscht: geschafft, bin stolz auf meine Kinder! Wir beobachten noch ein paar Leute, die umkehren, weil es zu anstrengend ist … das macht mich doppelt Mama-stolz.

Daheim müssen wir uns alle erst mal ausruhen - die Wanderung war anstrengend und es sind mittlerweile 29 Grad draußen. Wollten wir nicht nach Norwegen, weil es dort kühler ist? Die nötige Abkühlung möchten wir uns am Badeplatz in Hemsedal „City“ holen. Da es bereits 17 Uhr ist, ist das kleine Strändchen an der Hemsila prall gefüllt mit Norwegern. Über schöne Holzbrücken laufen wir auf die andere Seite des Flusses, finden dort noch ein Plätzchen und laufen ins Wasser hinein, teilweise ist es hier richtig tief (die Norweger springen sogar von der Brücke in den Fluss). Ganz schön kalt, aber im Vergleich zum Gebirgsbach gestern geht es :-)

Bild

Nach einer Stunde Badespaß gehen wir noch bei Pepes Pizza essen. Wir wundern uns über die gar nicht so teuren Preise, aber als die Pizzen serviert werden, ist klar wieso: die sind so winzig, dass da keiner so richtig satt wird - so müssen wir noch am "Kiwi" halten und uns Schokopudding als Nachtisch kaufen ;-)

Zu Hause dürfen die Kinder netflixen, während wir die schöne, jetzt angenehme Sonne bei den relativ schnell fallenden Temperaturen genießen.

Und auch wenn die Kinder nun schon 10 und 12 Jahre alt sind, bleibt die Tradition des allabendlichen Vorlesens bestehen…
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1552
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon MarkusD » Mo, 03. Nov 2025, 19:04

Hallo Jule,

ein neuer Bericht aus der norwegischen Sommerfrische, da bin ich natürlich sehr gerne dabei. :-)

Das Wohnzimmer selbst sieht ja absolut toll aus und dann der Ausblick, grandios.

Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2108
Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon Andrea.t77 » Di, 04. Nov 2025, 11:16

Hallo Jule,

wie schön, dass es direkt weiter ging.

Diese Wanderung haben wir damals auch gemacht - mit Sohnemann noch in der Kraxe :shock:
Als wir wegen unserer Hochzeitsreise im Reisebüro nachgefragt hatten, entgegnete uns die Dame mit Entsetzen "Was wollen Sie denn ausgerechnet im Herbst in Norwegen?!?!?"
Als wir dann oben am Horntjerne-See standen war das die Antwort: "GENAU DAS HIER!" :verliebt:

Dein stolzes Mutterherz kann ich total nachempfinden, wenn die Kinder solche Wanderungen meistern, und auch ich lese meiner gerade 11 gewordenen Jüngsten abends noch vor.

Nun bin ich gespannt, ob das mit dem Fliegenfischen noch was wurde :wink:

LG,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1292
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon Julindi » Di, 04. Nov 2025, 13:47

MarkusD hat geschrieben:Das Wohnzimmer selbst sieht ja absolut toll aus und dann der Ausblick, grandios.

Dieses Bild habe ich gesehen und direkt das Haus gebucht :lol:

Andrea.t77 hat geschrieben:Nun bin ich gespannt, ob das mit dem Fliegenfischen noch was wurde :wink:

Ja Gott sei Dank wurde das noch was... mein Mann hatte sich schon wochenlang drauf gefreut :wink:


Freitag, 18.7.25
Heute kein Wecker, jeder schläft, so lange er möchte. Klar bin ich wieder als erstes wach, Panoramayoga und Kaffee with a view wie immer - einfach herrlich. Da sich die Temperaturen schnell hoch schrauben, beschließen wir, noch vormittags baden zu gehen. Bereits um 11 Uhr sind wir bei 25 Grad am Badeplatz, der um diese Uhrzeit mäßig gefüllt ist. Dieses Mal sind wir direkt am Sandstrand. Gestern haben wir mehrere Leute mit Hund gesehen, deshalb haben wir unseren heute auch dabei.

Bild

Das Wasser fühlt sich 10 Grad kälter an als gestern und wir lassen es alle langsam angehen mit dem Hineingehen. Tja, bis auf unseren Hund, der plötzlich beherzt hinein hüpft und somit an der Leine zerrt, an der ich am anderen Ende hänge… nach ein paar sicherlich nicht sehr eleganten, dafür wahrscheinlich umso amüsanteren Verrenkungen, rutsche ich aus und lande vollends im Wasser. Ja, so kann man das auch machen, wahrscheinlich hat sich nicht nur meine Familie scheckig gelacht. Es ist jedenfalls sehr erfrischend, wir bleiben über eine Stunde hier. Wer hätte gedacht, dass wir diesmal so viel baden gehen?
Daheim wird wieder gechillt und gegessen… und natürlich die Aussicht genossen.
Kurz nach zwei mache ich mich mit Kindern und Hund noch auf zum Rjukandefossen… ich als Fossenfan kann ja schlecht im Hemsedal weilen, ohne ihn zu besuchen. Ich möchte aber nicht banal am Parkplatz parken und die 200 m zum Fossen laufen… wenn, dann schon wenigstens einen schönen Spaziergang draus machen.

Mein Mann kommt nicht mit, der mag sich lieber noch ein bisschen ausruhen. Gestern hatte sich noch Henrik gemeldet wegen des Fliegenfisches. Sie haben für heute 17 Uhr etwas ausgemacht.

So starte ich mit den Kindern kurz nach zwei am Haus, nach 20 Minuten Fahrt wir stellen das Auto ab. Der Pfad führt wunderschön direkt am Fluss entlang und wir können immer wieder Mini-Wasserfälle entdecken, einfach nur herrlich, wir kraxeln oberhalb des Hauptfossens immer wieder auf den Felsen herum.

Bild

Nach einer halben Stunde erreichen wir die Aussichtsplattform. Der von mir befürchtete Massenandrang (weil der Parkplatz voll war) bleibt aus… die wollen alle nicht zum Wasserfall, sondern - wie wir dann feststellen - unterhalb des Wasserfalls baden. So sind wir dann alleine, als wir über die schwingende Brücke über den kleinen Canyon laufen (immerhin ist sie nun stabiler als vor 13 Jahren, als wir schon einmal hier waren).

Bild

Hundi macht das erstaunlicherweise mit… ich hatte Bedenken, ob er über das wackelige, schwingende Ding läuft. Auf der anderen Seite des Flusses laufen wir dann auf einem Forstweg zurück. Das geht dann richtig schnell, denn als wir von einem Schwarm Fliegen genervt werden, erhöhen wir unser Gehtempo enorm ;-)

Um 17 Uhr stehe ich mit meinem Mann - alle guten Dinge sind drei - zum 3. Mal vor Tors Haus. Henrik ist schon da, ein richtig sympathischer Typ (ein Schwede, der seine Sommer grundsätzlich in Norwegen verbringt). So lasse ich die Männer allein und damit ich meinen Mann heut Abend nicht abholen muss, bringt Henrik ihn Heim.

Wieder zu Hause beginne ich schon, so einiges einzupacken und zu richten, morgen müssen wir diese wunderbare Gegend schon wieder verlassen… aber wir freuen uns auch schon auf den Hardanger :-)

Mit den Kindern esse ich noch und nötige sie dann zum Spazieren gehen im Wald neben dem Haus. Wir finden Elch-Kaka und der Hund ist zwischendurch so aufgeregt und am Wittern, dass uns doch etwas mulmig wird… So eine direkte Konfrontation mit Elch und dann auch noch mit Hund… hmmmm. Aber wir treffen auf keinen Elch und kommen wohlbehalten wieder zu Hause an :)

Bild

Mein Mann kommt erst kurz vor zwölf heim, ganz begeistert von der Landschaft, vom Kurs, was er alles gelernt hat und auf dem Rückweg hat er sogar noch eine Elchkuh mit Kalb auf einer Wiese gesehen… Ein schöner Abschluss für’s Hemsedal :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1552
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon Andrea.t77 » Di, 04. Nov 2025, 15:03

Hach, was für ein wunderschöner Tag... :super:

Schön, dass für deinen Mann sein besonderer Wunsch doch noch in Erfüllung gegangen ist.

LG,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 4 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1292
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Berge und Mee(h)r

Beitragvon syltetoy » Di, 04. Nov 2025, 16:07

Sehr schön das der Kurs noch geklappt hat, ich bin gespannt ob dein Mann es weiterhin betreibt.
Ich bin schon mein halbes Leben lang Fliegenfischerin und tobe mich in Norwegens Flüssen aus.
:lol:
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2007
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26


Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste