Fahrt nach Bergen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Fahrt nach Bergen

Beitragvon Fjord » Mo, 22. Aug 2005, 16:28

Hallo, hallo,
trotz vieler Reisen nach Norwegen, fehlt Bergen noch in unseren weitläufigen Erfahrungen. Dies ist bei nahezu dreißig Reisen in den Norden sicherlich verwunderlich. Dies wollen wir nun kurzfristig "beheben".
Wir besitzen einen Wohnwagen mit 1.500 kg zul. Gesamtgewicht und sechs Metern Aufbaulänge. In diesem Jahr waren wir in Lillehammer - und dort hat man uns wiederholt vor der Reise nach Bergen mit einem derart "großen" Gespann gewarnt. Die Strecke hätte starke Höhenunterschiede, sei sehr kurvig und anstrengend.
Nun ist es so, dass unsere Erfahrung mit Gespannen und Norwegen schon sehr gross ist, aber ich frage trotzdem im Forum nach, ob jemand die Strecke mit einem Gespann gefahren ist und seine tatsächlichen Erfahrungen mitteilen kann.
Vielen Dank im Voraus!!!

Schöne Grüße
Fjord
Fjord
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 15:41
Wohnort: Jülich

Re: Fahrt nach Bergen

Beitragvon spiker80 » Mo, 22. Aug 2005, 17:26

moin

nun ich bin zwar noch nicht mit einem gespann geschweige denn einen wohnmobil gefahren....kann mir aber nicht vorstellen das dies ein grosses problem werden sollte...also die E16 sollte gut genug ausgebaut sein,schliesslich fahren dort auch lastebil mit 30 t umher...nur wenns mal langsam bergaufgeht vielleicht mal rechts ranfahren und die anderen vorbei...(hatten vorige woche einen schweden mit wohnwagen vor uns ,auf dem weg zur hytte in sogn,dieser gute mann fuhr (im ernst) 50!!! auf laengerer grade høchstens 60!!!! :kopfmauer:
er hat auch keine anstalten gemacht mal rechts ranzufahren,obwohl sich einer laengerer stau hintergebildet hatte)
glueck das die strasse an der faehre endete.....und das ging sicher so 60-70 km.)
wo du vielleicht probleme kriegen kønntest ist in der stadt selber,gibt halt schon einige schmale gaesschen wos schwierig wird zu drehen/wenden...kann vorkommen weil wie ich finde bergen eine sehr schlecht strassenfuehrung hat da kann man schon mal ganz durcheinanderkommen...ansonsten ne schøne tur und vergesst den schirm nicht :lol: hilsen
spiker80
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 310
Registriert: So, 15. Mai 2005, 16:41
Wohnort: Bergen

Re: Fahrt nach Bergen

Beitragvon Alsterix » Mo, 22. Aug 2005, 20:15

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen.
Zu berichtigen wäre höchstens daß die besagten lastbiler eller lastvogntog hier legal 50 t wiegen dürfen zuzüglich weiterer zwei Tonnen Toleranz; über 30 Tonnen wird man hier meist herzlich lachen - das ist ja kaum mein normales Ladungsgewicht 8) .
Zumindest die Hauptstrecke nach Bergen ist auch mit so einem "Riesen"-Zwergenanhänger wie Eurem Teil eigentlich kein Problem. Die älteren Nebenstrecken sind da schon eher interessant als Herausforderung. Aber höher als 4,0 Meter wird das gute Stück ja wohl auch kaum sein :wink: (In Norge dürfen zulassungstechnisch durchaus 4,50 m Höhe gefahren werden - nur muß man dann selbst höllisch aufpassen ob so ein Teil dann noch durch Tunnel oder unter Brücken durchpaßt).


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Fahrt nach Bergen

Beitragvon pannekakelansk » Mo, 22. Aug 2005, 23:27

Hei Fjord.
Nich das ich schon in Norwegen selber mit dem Auto gekurvt wäre - schon gar nicht mit dem Camper den ich noch nie betreten habe ;)
Aber was ich dank der mir bekannten Straßenlage in Bergen empfehlen würde: Sucht Euch einen netten Standort für das Teil (gibt einen, wenn man aus Richtung Åsane nach Bergen reinfährt und dann der E39 folgt in Sandviken gelegen). Laßt Euren Camper da stehen und erkundet Bergen zu Fuß oder mit den Öffis zumindest was die Innenstadt angeht. Wenn Ihr Richtung Fana raus/rein wollt gibt es eine nette Straße die gut ausgebaut ist. Innenstadt würde ich nicht mit dem Auto empfehlen - die Einbahnstraßenverteilung ist nach Aussage eines Bergensers mehr als schlimm man muß schon ziemlich genau wissen wo man lang kann/will/darf und das die Strecken dann noch nett breit wären kann ich nicht wirklich bezeugen ohne mich des Meineids schuldig zu machen ;)

Hilser

Pannekakelansk
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: Fahrt nach Bergen

Beitragvon Fjord » Di, 23. Aug 2005, 8:15

Vielen Dank für Eure Tipps.

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die "Europastrassen, zumindest in Süd- und Mittelnorwegen, nicht ausreichend ausgebaut sind.

Aber bestärkende Meinungen sind natürlich beruhigend. :P

Schöne Grüße
Fjord
Fjord
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 22. Aug 2005, 15:41
Wohnort: Jülich

Re: Fahrt nach Bergen

Beitragvon EuraGerhard » Di, 23. Aug 2005, 9:49

Hallo Fjord,

ein weiterer Tipp für Bergen: Wir hatten bei unserem Bergen-Besuch unser Wohnmobil am Bahnhof "Indre Arna" abgestellt und sind mit dem Zug gefahren. Auf der Straße wären es noch ca. 25 km (um den Berg rum) gewesen, während der Zug in rund 10 min durch den Berg hindurch tunnelte.

Die Parkgebühren in der Innenstadt dürften überdies eher teurer sein als die Zugfahrkarten, während man in Indre Arna kostenlos parkt. Außerdem haben wir uns den Stress mit der Parkplatzsuche und Sprit für 50 km gespart.

Der Bahnhof Indre Arna hat einen kostenlosen Großparkplatz und liegt direkt an der E16. Vom Bahnhof Bergen aus ist die Altstadt in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Züge fahren mindestens im Halbstundentakt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Fahrt nach Bergen

Beitragvon Burkhardt » Do, 25. Aug 2005, 13:03

Hallo,

bin vor 3 Jahren mit dem Wwg. (4,4m Aufbaul. u. VW T4) in Bergen gewesen. Dabei ist der Lone-Campingplatz vor Bergen zu empfehlen. Von dort direkte Busverbindung in die City. Die Hintour führte über die E16 Voss-Bergen. Sehr gut ausgebaut aber unzählige Tunnel. Die Rücktour war etwas kurvenreicher und enger über die Rv7 Norheimsund und Hardanger. Aber bei umsichtiger Fahrweise kein Problem.
Also nicht entmutigen lassen.

Gruß Burkhardt
Burkhardt
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 18:25
Wohnort: Schl.-Holstein


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste