"Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

"Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Beitragvon MagicMatthes » Sa, 03. Dez 2005, 15:33

Moinsens Leute,

ich habe mit der Suchfunktion nichts gefunden, deshalb die Frage. Ich bereite gerade unsere erste Norwegentour vor und es ist auch unsere erste Campingtour überhaupt. Mir mangelt es deshalb ein wenig an Erfahrungen, bei denen ihr mir vielleicht behilflich sein könnt.

Ich überlege mir gerade die passenden Kochgelegenheiten und bin beim Kochen auf offenem Feuer gelandet, zusätzlich zu einem kleinen Gaskocher. Also natürlich nicht ein richtiges Lagerfeuer vor dem Zelt auf dem Campingplatz, sondern Holzfeuer in einer Feuerschale, damit möglichst der Boden keine Brandspuren abbekommt. Darüber dann eine dieser finnischen Grillfpannen. Das war so mein Einfall.

Nun frage ich mich aber, ist so was auf den Campingplätzen überhaupt erlaubt oder ist dort grundsätzlich nix mit offenem Feuer?

Falls jemand bescheid weiß, sagt herzlichen Dank für einen Hinweis

Matthes
MagicMatthes
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 09. Jun 2005, 14:40

Re: "Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Beitragvon olf » Sa, 03. Dez 2005, 15:57

Hallo MagicMatthes,

ein generelles Verbot ist mir nicht bekannt. Es gibt einige Plätze wo es auch für "richtige" Lagerfeuer Stellen gibt. Die von dir beschriebene Variante (ohne Schaden für z.B. das Gras unter der Feuerstelle) ist ja ähnlich einem Holzkohlegrill und der ist eigentlich fast überall erlaubt.

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: "Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Beitragvon fcelch » So, 04. Dez 2005, 17:01

Hei,
war zwar schon viele Sommer in Norwegen auf Campingplätzen unterwegs, kann mich aber eigentlich nicht bewußt erinnern das dort jemad offenes Feuer gemacht hat. Eigentlich kann ich mich noch nicht mal an einen Grill erinnern....
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, das es irgendjemand stören würde wenn man die üblichen Regeln der gegenseitigen Rücksichtnahme beachtet. Was ich übrigends in Norwegen das erste Mal gesehen habe (bevor es bei uns soetwas gab): Einweggrills. Aluschalen mit Klütten (Kohlen) drin für den einmaligen Gebrauch. Brenndauer ca. 1,5 Stunden.
Wir haben immer auf dem Gaskocher gekocht. Oder, für den der noch nie in Norge gezeltet hat: Fast alle Campingplätze haben eine Küche die benutzt werden kann. Sehr praktisch wenn man mal ne Pizza in den Ofen schieben will (ml was anderes wie jeden Abend Nudeln). Auch die dortigen Kühlschränke werden in den heißen Sommern gerne genutzt.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: "Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Beitragvon svea72 » Mi, 07. Dez 2005, 11:58

hallo matthes,
wir hatten dieses jahr einen "coleman" 2-flammen benzinkocher mit in norwegen...der ist wiklich klasse. sehr heiß, sehr ergiebig, sehr standsicher, günstig in der befüllung und gut zu verstauen. einzig das gewicht ist von nachteil...also nur zu gebrauchen wenn man einen fahrbaren untersatz dabei hat. zum grillen hatten wir einfach einen klappgrill dabei. der schont die wiese und da man ihn wie einen koffer verschließen kann, versaut man sich auch nicht das auto.
viel spaß in norwegen und ihr müsst unbedingt fisch grillen...sooo lecker!
svea72
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 01. Dez 2005, 13:16
Wohnort: essen

Re: "Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Beitragvon Julia » Mi, 07. Dez 2005, 15:24

In Norwegen ist unterhalb der Baumgrenze zwischen 15. April und 15. September offenes Feuer verboten. Gilt im Wald und auf Campingplätzen genau so wie für den eigenen Garten.

Ausnahme: dafür vorgesehene Feuerstellen wie Aussengrill etc.
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 11:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres

Re: "Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Beitragvon MagicMatthes » Do, 08. Dez 2005, 20:53

Hallo ihr alle,

habt schönen Dank für eure guten Tips, ich glaube, wir kaufen uns einfach zum grillen ein paar dieser Einweg-Teile und schauen mal, auf welchen Campingplätzen wir damit nicht anecken.

@ Svea72

Danke für den Tip mit dem Coleman-Kocher, Du meinst sicher dieses schwarze Teil mit silbernem Tank vorne dran. Den habe ich auch ins Auge gefasst, sag mal, mich schreckt dabei etwas das Gerücht, daß Benzinkocher wartungsintensiv sind, von wegen häufig auseinanderbauen, sonst bleibt die Küche kalt.
Hast Du da Erfahrungen? Lief eurer ohne zu zicken die Reise durch? Ich habe zwar nichts dagegen, an solch einem Teil gelegentlich mal zu schrauben, wenn ich ihn aber dauernd warten müßte, würde es mir glaube ich die Nerven rauben.

Danke schön, daß Du Dir noch mal die Mühe mit mir machst.

Gruß,

Matthes
MagicMatthes
 
Beiträge: 22
Registriert: Do, 09. Jun 2005, 14:40

Re: "Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Beitragvon svea72 » Fr, 09. Dez 2005, 9:38

hallo matthes,
lange erfahrungswerte haben wir mit unserem coleman noch nicht (es ist der schwarze koffer mit dem metall benzintank vorne dran) er kam dieses jahr zum ersten mal zum einsatz... aber die drei wochen lang hat er unserem essen ohne zu mucken eingeheizt :) und er hat den vorteil dass man auf ihm nicht nur pasta mit soße zubereiten kann...wir haben in den drei wochen ca. 3l benzin verkocht...ziemlich ergiebig.

ich wünsche euch einen tollen urlaub!
svea72
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 01. Dez 2005, 13:16
Wohnort: essen

Re: "Lagerfeuer" auf Campingplätzen?

Beitragvon xrayy » Mo, 12. Dez 2005, 13:38

Hi !
Wir verwenden seit Jahren diesen Gaskocher ( http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... =Gaskocher ) weil unser Benzinkocher (ein teures schweizer Teil) laufend gemuckert hat.
Die große Gasflasche ( 907 / ca. 3 kg ) ist jetzt mehr als 10 Urlaubswochen in Betrieb.
Vorteile: Sauber - schnell in Betrieb - sparsam (in Griechenland kostet die Füllung 8-9 € in Frankreich ca.12 € in D 18 €)
Nachteil: Nix für Rucksack - nur eine Flamme (außer man kauft entsprechen viele Brenner) - Gas nicht überall verfügbar.

Trotzdem, wir haben den Kauf nie bereut !!!

Gruß
xrayy
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo, 15. Sep 2003, 12:52


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste