Wandern auf den Lofoten?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Wandern auf den Lofoten?

Beitragvon Norbert Kloss » Fr, 20. Jan 2006, 22:52

Hallo und Guten Tag,

inspiriert durch das Skandinavienfreundetreffen vor einer Woche beschäftige ich mich auch einmal mit dem Gedanken die Lofoten zu bereisen. Da wir gerne wandern, möchten wir das auch gerne auf den Lofoten tun. Da bin ich mir aber jetzt gar nicht mehr so sicher, ob die Lofoten das rechte Reiseziel sein können. Selbst hier im Forum bin ich nirgends auf Hinweise zu ausgedehnten Wanderungen auf den Lofoten gestoßen. Die Konzentration von Wanderwegen, wie ich sie z. B. in Fjordnorwegen antreffe, habe ich zu den Lofoten nicht gefunden. Klettern, so richtig mit Seil und Sicherung, sind allerdings nicht wirklich unser Ding. Gibt es, außer den gewöhnlichen Touristenhighlights auch etwas nach meiner Vorstellung?
Hinweise?
Links?
Any Ideas?

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Wandern auf den Lofoten?

Beitragvon mk9981 » Sa, 21. Jan 2006, 1:07

hallo!

also für ein- bzw. zwei-tageswanderungen solltest du auf den lofoten genug möglichkeiten finden. so findet man z.b. auf flakstadöya und moskenesöya eine reihe kleinerer wanderstrecken.
beispielsweise napp - nusfjord - nesland, fredvang - kvalvika - selfjord, selfjord - solbjörnvatnet - kjerkfjorden, oder auch die ecke vindstad - munkebu - djupfjord - a. das sind einige der strecken, die ich im letzten sommer geplant hatte und zum teil auch gewandert bin. bei sonne und trockenem untergrund alles auch kein problem. ich hatte das glück, daß es bei meinem aufenthalt bereits eine woche dauerregen gab und auch noch eine weitere woche regnete, so daß meine wanderungen teils gefährliche rutschpartien wurden, selbst an stellen, wo zum besseren halt diverse seile angebracht waren.

wandermöglichkeiten gibt es auch auf den anderen inseln genug, wenn ich da mal eben meine lofotenkarte überfliege.

hier noch ein paar links aus meinen bookmarks vom letzten jahr, was wanderberichte auf den lofoten bzw. tourenvorschläge betrifft:
http://www.lofoten-info.no/Mountain.htm
http://www.wildnis-des-nordens.de/lofoten_start_1.htm
http://www.hobby-barfuss.de/best_of/urlb_29.htm

viel spaß bei der urlaubsplanung

mfg
magnus
Zuletzt geändert von mk9981 am Sa, 21. Jan 2006, 1:20, insgesamt 3-mal geändert.
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 149
Registriert: Fr, 07. Mär 2003, 0:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW

Re: Wandern auf den Lofoten?

Beitragvon geir » Sa, 21. Jan 2006, 1:13

Moin. Auch ausser Moskenesøy und Flakstadøy gibts reichlich Wandermoeglichkeiten. Z.B. in Raftsundgebiet. http://www.digermulen.de
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: Wandern auf den Lofoten?

Beitragvon Doris » Sa, 21. Jan 2006, 1:53

Hallo Norbert,
eine gute Übersicht und 12 ausführlich beschriebene Wanderungen findest Du in dem Buch "Lofoten selbst entdecken" von Möbius/Ster .
Grüße nach Soest
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wandern auf den Lofoten?

Beitragvon fcelch » Sa, 21. Jan 2006, 12:30

Hei Norbert,
im Dumont Reiseführer (Taschenbuch) "Lofoten Vesteralen" sind einige schöne Routenvorschläge. Die meisten allerdings für Strecken 3 - 5 Stunden. Z.B. hinüber zu einsamen, heute nicht mehr bewohnten Buchten, die sonst nur mit Schiff erreichbar sind.
Normalerweise finde ich die Dumonts nicht so toll (häufig mehr Kultur, Kirche, Denkmal als Landschaft), dieser ist aber prima.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wandern auf den Lofoten?

Beitragvon Burkhardt » Sa, 21. Jan 2006, 13:04

Hallo Norbert,

ein heißer Tipp mit super Panorama wäre auf dem Nordzipfel von GIMSØJA der 368m hohe Hoven. Start ist direkt am Golfplatz. Eine leichte Geschichte, 1Std. rauf und die einmalige Aussicht genießen.
Der Reinebringen bei Reine ist natürlich nicht zu toppen. Bei dem steilen Anstieg sollte das Wetter aber mitspielen. Die Bucht Kvalvika bei Fredvang wurde auch schon erwähnt. Dabei sollte die Grillwurst mit im Rucksack sein. Ein schöneren Picknickplatz gibt es kaum. Mit einem Neoprenanzug kann sogar bei dem eisigen Wasser ein Bad genommen werden. Bei Digermulen sollte unbedingt der Kaiserwarden bestiegen werden. Dazu gibt es reichlich Material auf der HP von Geir. Die Bücher: "Loften selbst entdecken" sowie den DuMont-Führer kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

Beste Grüße

Burkhardt
Burkhardt
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 13. Dez 2004, 18:25
Wohnort: Schl.-Holstein


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste