Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon finkis » Sa, 21. Jan 2006, 15:01

Hallo, alle zusammen!
Wir planen für diesen Sommer unsere erste Skandinavien-Tour mit dem Wohnwagen. Durch Eure Beiträge haben wir ja schon viele Tipps erhalten, aber wir haben da doch noch eine Frage: Unser Wohnwagen hat eine Breite von 2.50 m und ist knapp unter 8m lang. Könnte das Probleme geben mit etwaigen Fähren oder Strassen? Bitte um diverse Infos, vielen Dank.

LG Finkis
finkis
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 21. Jan 2006, 14:54
Wohnort: Graz, A

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon Alsterix » Sa, 21. Jan 2006, 15:42

Ich wüßte keine Fähre wo das von den Maßen her Probleme macht, reißt nur ein etwas größeres Loch in den Geldbeutel :wink:
Strassen sind ein anderes Kapitel - ja, da gibt es eindeutig diverse kleinere Nebenstraßen wo es wirklich eng werden könnte. Auf allen Hauptstraßen sehe ich aber schon wegen des geringeren Verkehrsaufkommens eher weniger Probleme als anderswo in Europa. Für die Straßen empfiehlt sich bei exotischen Zielen dann schon eine genaue Planung, vielleicht auch die Beschaffung des "NAF Veibok" vom norwegischen Automobilklub, da sind soweit ich weiß alle problematischen Engstellen etc. angegeben.


alsterix
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Kultur ist, wenn man aus dem Schädel seines Feindes eine hübsche Trinkschale anfertigt,
Zivilisation, wenn man dafür ins Gefängnis kommt.

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - http://www.monochrome.com/hogorok

DAS! neue Norwegenforum : http://norwegenforum.foren-city.de email : alsterix@sarpsborg.net
Alsterix
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1741
Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon stavre » So, 22. Jan 2006, 21:10

es gibt straßen z.b. geiranger,trollstigen u. a. wo eine begrenzung der gespannlänge von 12 m ist.sonst kommt ihr nicht um die kurven,serpentinen.

elke aus dem jämtland

es gibt aber vom norw. fremdenverkehrsverband karten ,wo alles eingetragen ist
stavre
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo, 20. Jun 2005, 11:24
Wohnort: nnermoor u. jämtland

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon kwierny » Mo, 23. Jan 2006, 18:54

Hei, falls du ADAC- Mitglied bist, kannst du dort mal nachfragen.
Wir haben damals ein Faltblatt bekommen, in dem die Straßen genannt und auf einer Karte eingezeichnet waren die für Wowa nicht zu empfehlen bzw. gesperrt sind.
Unser Wowa ist auch 2,50 breit und wir sind bis jetzt überall durchgekommen. Ich versuche allerdings die auf der Karte dünn eingezeichneten Straßen zu vermeiden.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon Bernd » Di, 24. Jan 2006, 2:12

kwierny hat geschrieben:Hei, falls du ADAC- Mitglied bist, kannst du dort mal nachfragen.


Hei finkis,

und Kathrin hat Recht !

Telefonisch unter 0180 5 10 11 12 (Service-Hotline 24h)
oder hier:

http://www.adac.de/Default.asp?TL=2

Als Mitglied anmelden/registrieren, dann bleibt keine Frage offen, hoffe ich jedenfalls :wink:

Hilsen Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon meba » Di, 24. Jan 2006, 20:04

Besorgt Euch Detailkarten von Norwegen. Da kann man genau erkennen, wie breit die Strasse ist.Dann macht auch der Urlaub mit dem Wohnwagen viel Spass und fragt auch einmal das Personal auf dem Camping-Platz. Sie haben oft die besten Ratschläge für eine Tour.Viel Glück im Urlaub.
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon finkis » Do, 26. Jan 2006, 15:34

Vielen Dank erst mal an Euch alle für die beruhigenden Infos. Nun vielleicht noch eine andere Frage: Sollten wir uns doch bis zum Nordkapp durchschlagen, welche Empfehlungen könnt Ihr uns da geben bezüglich Campingplatz oder eventuell Übernachten am Parkplatz direkt am Nordkapp???
Ach ja, und kennt jemand die Fähre von Rostock nach Trelleborg (Scandline)?
Übrigens, unsere äußerst reiselustige Familie besteht aus uns Eltern und 3 prächtigen Kindern (10, 15 u. 17 Jahre) und wir alle fiebern schon dem Sommerurlaub entgegen.
Vielen Dank,
Andi
finkis
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 21. Jan 2006, 14:54
Wohnort: Graz, A

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon kwierny » Do, 26. Jan 2006, 20:46

Hei,
ja ich kenne die Fähre ab Rostock, haben wir früher auch genommen, wäre ja gerade von uns (nähe Berlin) auch die kürzeste Variante.
Wir fahren allerdings seid einigen Jahren immer ab Puttgarden und dann über die Öresundbrücke.
Das sind zwar von uns ca. 200km mehr (einigster Nachteil) , dafür haben wir aber den Vorteil völliger Flexibilität, d.h. ich muß nicht eine Stunde vorher am Hafen sein, wo man bei der Zeit noch einen kleinen Staubonus dazurechnet und dadurch sicher mind. 2 Stunden vorher dort steht. Dann kommt die Überfahrt von ungefähr 6 Stunden (kann auch mehr sein, weiß ich nicht genau) und bei unserer Variante kommen wir an der Fähre an bei Tag oder Nacht und fahre auf die nächste Fähre (im Sommer vielleicht auch mal die übernächste) und bin in 45 min. in Dänemark wo uns nach ca 160 km die Brücke nach Schweden gebracht hat.
Gerade mit Wowa muß man sich keine so lange Fährfahrt antun, die kurze Fährfahrt ist zudem noch günstiger.
Hilsen Kathrin
Ohne Orientierungssinn sieht man viel mehr von der Welt!
kwierny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 640
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 17:40
Wohnort: Ulsteinvik

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon meba » Fr, 27. Jan 2006, 16:46

Das mit den Fähren ist so eine Sache. Wir fahren immer nachts mit der LKW- Fähre ab Travemünde, weil das ( Anreise 480 km ) eine gute Tagesetappe für uns ist. Man ist früh morgens in Trellborg und kann dann ausgeschlafen weiterfahren. Über die Öresundbrücke zu fahren bedeutet für uns eine weitere Übernachtungund mehr Fahrkilometer. Außerdem wird die Brücke ab Windstärke 7 für Gespann gesperrt ebenso wie die Fehmarnsundbrücke.
Das will alles bedacht sein, die Kosten sind für uns genauso teuer wie die Fähre. Die Entscheidung hängt natürlich auch vom Startpunkt der Reise ab.
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon BengtVR12 » So, 26. Feb 2006, 11:37

Hi,
auch wir s können's kaum noch erwarten: Geradae mal 7 Monate nach unserem ersten (!) Norwegenurlaub mit dem Gespann fiebern wir dem diesjährigen Angel- und Wanderurlaub entgegen. Als Greenhorns war uns natürlich auch nicht klar, mit welcher Fähre wir fahren sollten. Auch sagte man uns, wir bräuchten eine Vorresrervierung. Naja, wir haben uns dann auf gut Glück für den längeren Landweg entschieden und sind via Puttgarden-Rodby und weiter nach Helsingor auf die zweite Fähre. Die E6 ist zwar ziemlich langweilig, aber man bleibt flexibel in seiner Zeiteinteilung.
Viele Grüße, Bengt
zum Glück norwegen-infiziert... ;)
BengtVR12
 
Beiträge: 26
Registriert: So, 26. Feb 2006, 2:32
Wohnort: Landkreis MSN (Mittelsachsen)

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon Maxe » Mo, 27. Feb 2006, 10:03

Hallo Finkis,
falls ihr euch bis zu Nordkap durchschlagen sollt, würde ich an eurer Stelle auch auf dem Nordkap-Plateau übernachten. Den Eintrittspreis müßt ihr sowieso zahlen und der gilt für 48 Stunden.
Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon Dieter » Mo, 27. Feb 2006, 11:14

Stimme dem Vorschlag von Maxe voll zu. Wenn Ihr allerdings einen CP sucht, wird es eng.

Hier ein offizieller:
Kirkeporten Camping

Evtl. gibt es noch mehrere "private", die aber nicht im Camping-Guide aufgeführt sind. Ich meine, damals auf unserer Tour auch einen gesehen zu haben, der an einem Hotel auf dem Weg zum Nordkap lag. Kann aber nicht sagen, ob der noch existiert, ist ja schon einige Jahre her.

Gruß Dieter
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon AF » Mo, 27. Feb 2006, 21:57

Hallo Andi (von den Finkis),

ich bin zwar selber noch nicht am Nordkap gewesen, aber bezüglich Campingplätzen frag mal beim ADAC nach (wie von kwierny und Bernd empfohlen);

oder

schau mal online unter http://www.camping.no . Die haben auch einen kostenlosen Campingführer für Norwegen - in norwegisch, englisch und deutsch. Da ich auf deren Internetseite kein Bestellformular gefunden habe, habe ich einfach in Englisch beim Verlag direkt angefragt (britt.larsen@rbl.no) und nach knapp 2 Wochen den aktuellen "Camping Guide 2006" erhalten. Da dieser Campingführer auch eine recht grosse Norwegenkarte enthält, in der all ihre Campingplätze eingezeichnet sind, war er mir bisher immer eine gute Hilfe und guter Begleiter.

Viel Spass und Vergnügen in Norwegen,

Andreas


p.s. Aber seid wachsam - es könnte sein, dass ihr mit dem Norwegen-Virus infiziert werdet!?!
AF
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 23. Jan 2006, 16:21
Wohnort: Mannheim & Niederkassel

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon finkis » Di, 28. Feb 2006, 19:07

Hallo, Maxe und Dieter!
Vielen Dank für den Hinweis, aber ist die Übernachtung auf dem Nordkap-Plateau wirklich auch mit einem Wohnwagen möglich, erstens erlaubt und zweitens empfehlenswert (Wind?)??? Wäre sonst natürlich sicher cool.
Vielen Dank auf jeden Fall für all Eure wertvollen Tips (gilt natürlich für alle Antworten).
Andi
finkis
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa, 21. Jan 2006, 14:54
Wohnort: Graz, A

Re: Skandinavien mit dem Wohnwagen - dringende Frage

Beitragvon Dieter » Di, 28. Feb 2006, 23:19

Die Übernachtung war bisher jedenfalls erlaubt. Womos und Wowas stehen einträchtig nebeneinander. Da durch mit dem Eintritt gleichzeitig auch "Parkgebühren" zahlst, gibt es keine Probleme.
Allerdings, ich weiß nicht wie es heute ist, damals gab es keine Möglichkeit zur Ver- und Entsorgung sowie zur Stromzufuhr. Die Toiletten im Nordkapp-Gebäude stehen Dir allerdings offen.
Wind - eigentlich nur dann ein Problem, wenn es Sturm gibt. Ansonsten wird es wohl regelmäßig windig sein, aber das kenne ich von unserer ostfriesischen Küste auch. Und dort gibt es auch diverse Plätze, an denen der Camper direkt dem Wind ausgesetzt ist.

Gruß Dieter
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast