Route Molde-Oslo

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Route Molde-Oslo

Beitragvon Gabriele » Mo, 08. Mai 2006, 23:17

Hallo Norwegen-Freunde,
endlich ist es soweit und auch ich werde im Juli das erste mal mein Traumziel Norwegen erkunden :)
Dazu wäre es super nett wenn ich von Euch noch ein paar Tipps zu einer Route bekommen würde. Wir werden eine Woche auf einer Hütte verbringen im Hordaland. Die zweite Woche sieht so aus, dass wir zwei Tage mit dem Hurtigruten-Schiff von Bergen nach Molde fahren und von dort aus wollten wir gerne die Atlantikstraße fahren. Könnt ihr mir sagen wie die genau verläuft? Wir haben von Molde aus ca. 2 1/2 Tage Zeit bis zu unserem Ziel Oslo. Es ist nicht viel Zeit ich weiß, aber es geht zeitlich leider nicht anders. Welche Strecke könntet ihr mir da evtl. empfehlen? und wie sieht´s mit Übernachtungsmöglichkeiten aus? Wir sind nicht anspruchsvoll, es sollte halt ein Zimmer mit Bad/WC sein, zeltausrüstung oder ähnliches haben wir nicht dabei. Sollten wir vorbuchen? Freue mich auf eine Antwort von Euch. Und ich denke es wird nicht meine letzte Frage an euch sein ;-)

Gaby
Gib jeden Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Gabriele
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 16:31
Wohnort: Deggendorf

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon ihmotep » Mo, 08. Mai 2006, 23:30

Hei

Von Molde aus müsst ihr erst in Richtung Norden um zum Atlanterhavsveien ( http://www.atlanterhavsveien.no/d_index.html ) zu gelangen.
Ich empfehle an dieser Stelle gerne nicht die Rv64 zu nehmen, sondern über Rv 664 und Rv 663 an der Küste entlang zu fahren.
In dem Fischerdorf Bud, welches ihr vorher passiert lohnt es sich anzuhalten! Auch Übernachtungen kann ich euch bei Bedarf dort gerne empfehlen.

Der Atlanterhavsveien selbst ist eigentlich realistisch betrachtet recht kurz, aber jeder Meter ist Sehenswert. Es gibt einige Parkbuchten, wo es sich lohnt auch mal die Straße zu verlassen um zu Fuß ein paar Schritte die Brücken hoch zu gehen. Die Strömung zwischen den Brücken ist recht gewaltig, was viele Angler an diesen Stellen ausnutzen. Angler sind dort eigentlich immer anzutreffen.

Richtung Oslo gibt es viele Möglichkeiten. Bis auf die E6 sind eigentlich alle lohnenswert. Vielleicht später an dieser Stelle mehr dazu.
Wie du schon erkannt hast, sind 2 1/2 Tage wirklich nicht viel. Da kann man nicht mehr wirklich viel reinpacken.

Viel Spaß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon tabaha » Di, 09. Mai 2006, 15:25

Wir haben die Route in anderer Richtung gemacht und für die Anfahrt nach Vestnes (liegt Molde gegenüber) 2 Tage geplant. Was auch sinnvoll war, denn es gab auf der Strecke viel zu sehen.

Die Atlantikstraße haben wir nicht gemacht, weil uns das als Tagestour zu heftig war. Ich würde an Eurer Stelle noch eine Übernachtung auf Andøya einplanen.
Norwegen, Hurtigruten und mehr
http://www.flodhest-concept.de

Jetzt auch bei Twitter: http://www.twitter.com/flodhestconcept
tabaha
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 02. Jan 2003, 19:52
Wohnort: Hamburg

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon Gabriele » Mi, 10. Mai 2006, 21:04

Hallo ihmotep,
vielen Dank schon mal für die tipps. Hab mittlerweile auch eine gute Landkarte, in der die Atlantikstraße eingezeichnet ist :-) Es sieht so aus, dass wir in Molde mit der Hurtigrute um 22.oo h ankommen und auch dort übernachten. Wir würden dann Montag früh gleich losstarten Richtung Atlantikstraße bis nach Kristiansund. Wieviel Zeit müssen wir bis nach Oppdal einplanen? Sorry, aber ich kann das irgendwie noch nicht richtig abschätzen ;-)
Hast du einen Tipp bezüglich Übernachtung Molde?
Gib jeden Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Gabriele
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 16:31
Wohnort: Deggendorf

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon Gabriele » Mi, 10. Mai 2006, 21:04

Hallo ihmotep,
vielen Dank schon mal für die tipps. Hab mittlerweile auch eine gute Landkarte, in der die Atlantikstraße eingezeichnet ist :-) Es sieht so aus, dass wir in Molde mit der Hurtigrute um 22.oo h ankommen und auch dort übernachten. Wir würden dann Montag früh gleich losstarten Richtung Atlantikstraße bis nach Kristiansund. Wieviel Zeit müssen wir bis nach Oppdal einplanen? Sorry, aber ich kann das irgendwie noch nicht richtig abschätzen ;-)
Hast du einen Tipp bezüglich Übernachtung Molde?
Gib jeden Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Gabriele
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 16:31
Wohnort: Deggendorf

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon Gabriele » Mi, 10. Mai 2006, 21:06

Hallo ihmotep,
vielen Dank schon mal für die tipps. Hab mittlerweile auch eine gute Landkarte, in der die Atlantikstraße eingezeichnet ist :-) Es sieht so aus, dass wir in Molde mit der Hurtigrute um 22.oo h ankommen und auch dort übernachten. Wir würden dann Montag früh gleich losstarten Richtung Atlantikstraße bis nach Kristiansund. Wieviel Zeit müssen wir bis nach Oppdal einplanen? Sorry, aber ich kann das irgendwie noch nicht richtig abschätzen ;-)
Hast du einen Tipp bezüglich Übernachtung Molde?
Gib jeden Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Gabriele
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 16:31
Wohnort: Deggendorf

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon Gabriele » Mi, 10. Mai 2006, 21:06

Hallo ihmotep,
vielen Dank schon mal für die tipps. Hab mittlerweile auch eine gute Landkarte, in der die Atlantikstraße eingezeichnet ist :-) Es sieht so aus, dass wir in Molde mit der Hurtigrute um 22.oo h ankommen und auch dort übernachten. Wir würden dann Montag früh gleich losstarten Richtung Atlantikstraße bis nach Kristiansund. Wieviel Zeit müssen wir bis nach Oppdal einplanen? Sorry, aber ich kann das irgendwie noch nicht richtig abschätzen ;-)
Hast du einen Tipp bezüglich Übernachtung Molde?
Gib jeden Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Gabriele
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 16:31
Wohnort: Deggendorf

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon ihmotep » Mi, 10. Mai 2006, 22:54

Hei

Erst gegen 22.00 Uhr in Molde?! Das ist recht spät. Nicht weit vom Anleger gleich neben dem Stadion gibt es ein sehr gutes (teures) Hotel:
http://www.rica.no/?con=429&oa=hotel.display

Weiterhin:
Quality Hotel Alexandra (ca. 200 m vom Anleger)
http://www.choicehotels.no/html/no258393.jsp

Auch ein Campingplatz mit Hütten in Molde kommt in Frage. Auch nach 22.00 Uhr kommt man dort noch unter.
http://www.kviltorpcamping.no/
(Hütten ab 350 NoK) Platz ist o.k. liegt direkt an dem Ev 39.

Für die Strecke Kristiansund-Oppdal solltet ihr min. 4 Stunden einplanen. Hinter Kristiansund ist Maut zu entrichten (ca. 65 Nok + jede weitere Person im Auto). Vorsicht: nach der Brücke kann man schnell falsch abbiegen. Lieber zweimal gucken. Unterwegs gibt es auch einiges zum anschauen, vielleicht Pausenzeiten mit einkalkulieren.

Wenn ihr von Molde Richtung Atlanterhavsveien fahrt, müsst ihr Maut (norw. Bompenger) bezahlen für einen Tunnel. Dieser lässt sich prima umfahren (vor der Tunnel geht rechts eine Straße ab. Landschaftlich sehr schön. Im Winter sind dort Skipisten und Loipen und eine kleine Sprungschanze. Der Weg dauert nur ein paar Minuten länger.


Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon fcelch » Do, 11. Mai 2006, 17:06

Hei,
ich habe schon gelesen das ihr keine Zeltausrüstung habt.

Aber mit Schlafsäcken im Gepäck ist es viel einfacher. Dann kannst du dir eine Hütte nehmen....denn da muss man gewöhnlich Bettzeug mitbringen. Hütte findet man immer für eine Nacht. Zimmer ist schon schwieriger. Oder halt Hotel....aber teurer.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon Gabriele » Mi, 24. Mai 2006, 22:32

Hallo,
vielen Dank für die guten Tipps bezüglich Antlantikstraße. Wir werden auf jeden Fall über den kleinen Ort Bud fahren, hört sich sehr schön an. Übernachten werden wir in Molde wahrscheinlich auf dem Campingplatz.
Wir haben schon entschieden, dass wir den schlafsack nun doch mitnehmen und so die Übernachtungen in Hütten machen können. Sollten wir die Hütten dann vorbuchen?
Wir wissen halt noch nicht, welche Strecke wir dann von Oppdal Richtung Oslo fahren werden. Könnt ihr mir nochmal eine gute Route mit evtl. zwei Übernachtungsmöglichkeiten in Campinghütten emfpehlen?

danke
Gib jeden Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Gabriele
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 16:31
Wohnort: Deggendorf

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon fcelch » Do, 25. Mai 2006, 10:35

Hei,
bis 17:00 sollte man ohne vorbuchen immer eine Hütte bekommen. Einfach schauen was kommt. Ausnahme: bei Regenwetter, dann würde ich versuchen bis 16:00 was zu bekommen, denn dann kann es schonmal eng werden weil viele "Zelter" spontan ne Hütte nehmen.
Wenn morgens feststeht wos abends hingeht würde ich einfach bei der Abreise den freundlichen Norweger /in bitten am abendlichen Ziel anzurufen und die Hütte zu reservieren.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Route Molde-Oslo

Beitragvon Gabriele » Do, 22. Jun 2006, 21:03

Hei,
ich brauche nochmal eure Hilfe wg. der Unterkünfte :
1)Habe vor einer Woche per e-mail den Campingplatz in Molde kviltorp.camping@molde.online.no angefragt. Nur leider kommt da überhaupt keine Antwort zurück.. wir haben ja das Problem, dass wir erst um 22.oo h in Molde sind und da muß ich einfach auf Nummer sicher gehen, dass wir eine Unterkunft haben. Muß ich da evtl. telefonisch anrufen!?

2) In oslo haben wir bei Ronningen Folkehogskole gebucht und bereits eine Ordr. Nr. erhalten. Wir haben so eine Art Rechnung erhalten, sind uns aber nicht sicher ob wir das wirklich schon vorher per Überweisung bezahlen müssen. Das ist ja ziemlich teuer..
Kennt ihr die Unterkunft?! habt ihr da Erfahrung..

Wär super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
danke schon mal
Gib jeden Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Gabriele
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 10. Feb 2006, 16:31
Wohnort: Deggendorf


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste