Bessegen Wanderung

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Bessegen Wanderung

Beitragvon halali » Mi, 31. Mai 2006, 15:26

Hallo,

Ist diese Wanderung wirklich so toll wie sie in den Reisführern immer beschrieben wird.

Gibt es hier jemanden der da schon mal war???

Und in welcher Richtung wäre es am besten??

Und wie lange braucht man für die Tour??
Ist wahrscheinlich dann aúch ausschlaggebend wegen der Richtung, wegen der Fähre.

Und ist das ganze wohl mit einem 7 jährigen zu schaffen, wobei
er letzten Sommer in Kanada auch schon eine 15km Tour mitgemacht, kommt jetzt aber drauf an ob der Weg sehr schwierig ist(Kletterstellen mit Seil??) oder nicht.


Hab jetzt gemerkt das ich den Beitrag in ein anderes Forum hätte setzen müssen, Friluftsliv oder so ähnlich , weiß nun leider nicht wie ich das umändern kann.
halali
 
Beiträge: 90
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 15:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bessegen Wanderung

Beitragvon uteligger » Mi, 31. Mai 2006, 16:19

Moin.

Eine genaue Beschreibung findest du unter http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... me=3#61699

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Bessegen Wanderung

Beitragvon fcelch » Do, 01. Jun 2006, 11:26

Hei,
die Tour ist toll. Würde am Seeanfang starten und in Memurubu übernachten. Tolle Hütte und tolles Wanderfealing wenn man über Nacht bleibt. Nächsten Tag dann mit dem Boot retour, oder zu Fuss retour, oder weiter nach Gjendebu.....
Der Aufstieg am Anfang ist heftig. Meine wir hätten strammen Schrittes so ca. 6 bis 7 h gebraucht bis Memurubu. Der Kurze muss schon gut drauf sein wenn es schaffen soll. Bei Regen vielleicht frustrierend....
Ach ja, auf der anderen Seite der Straße, geschätzte 2 km nordöstlich vom Seeanfang, schöner Campingplatz mit tollen Hütten. Brennholz inklusive für offenen Kamin. Außerdem Sauna auf dem Platz.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bessegen Wanderung

Beitragvon halali » Do, 01. Jun 2006, 12:02

Ja das ist schon eine ziemlich lange Wanderung, da werden wir wohl vorher noch mal gründlich überlegen müssen ob er das schafft.

Ansonsten wäre eine übernachtung in Memurubu eine gute Idee dann kann man sich Zeit lassen und muß keine Sorge haben das Schiff nicht zu erreichen.

Aber bekommt man da in der Hochsaison, sprich Juli, noch drei Betten ohne zu reservieren und müssen wir dann die Schalfsäcke mitschleppen oder ist das dort nicht nötig?????
halali
 
Beiträge: 90
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 15:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bessegen Wanderung

Beitragvon fcelch » Do, 01. Jun 2006, 20:25

Hei,
also die Hütte ist sehr groß und hat Hotelcharakter. Wir hatten nach drängen meiner Frau ein Doppelzimmer mit Fußbodenheizung und Bad. War unsere Belohnung, da es ab dem Grat die letzten 3 Stunden voll gegossen hat. Würde versuchen den Abend vorher dort anrufen zu lassen um etwas zu reservieren. Dann geht ihr kein Risiko ein. Ich finde die Tour ab Gjendesheim schöner, denn die Übernachtung in Memurubu bildet dann nen schönen Abschluss.
Von dort sind wir am nächsten Tag noch weiter ans Seeende nach Gjendebu. Meiner Frau fiel das Gesicht zu Boden, denn die Hütte dort ist vergleichsweise schlicht ujnd nicht so wie die Nacht zuvor. Im Schlafraum dort 3 Grad (im Juli) und nur ne Kerze. Fanden wir beide trotzdem urig.

Ich wüsste da noch ne leichtere aber genauso tolle Alternative im Jotunheimen. auch anstrengend, aber nicht ganz so heftig:
Am Spitterstulen-Berghotel (Hytte)....Zufahrt mit Auto über Schotterpiste. Ausgangspunkt für Trecking im Jotunheimen und Besteigung der höchsten Berge Norwegens. Von dort tolle geführte Gletschertour am Seil. Auch prima für Kinder:
Erst ca. 2 Stunden Aufstieg zum Svellnosbreen-Gletscher. Dort ca. 1 Stunde Pause. Dann Crashkurs und alle hintereinander anseilen. Danach ca. 2 Stunden übers Eis. Super. Man ist orientierungslos zwischen den blauen Eistürmen. Dann wieder Pause an alter Stelle und gemeinsamer Abstieg. Sehr lohnend!!! Seile und Eiskrampen für die Schuhe werden gestellt. Handschuhe kann mam leihen, besser Mitnehmen. Unbedingt (auch bei Wolken: Sonnenbrille und evtl. Mütze). Das sollte euer Sohn schaffen. Bei uns waren auch Kinder, ein Rentner und ein paar fußkranke Dänen dabei. Trotzdem guter Anstieg!
Am Spitterstulen kann man auch zelten und dann dort die Duschen nutzen oder halt in verschiedenen Kategorien in der Hütte.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bessegen Wanderung

Beitragvon halali » Fr, 02. Jun 2006, 15:09

Von der Tour hatte ich auch schon gelesen, hat mich auch interessiert und wenn die sagst da waren auch Kinder dabei dann wär das ja was und mein Sohn hätte bestimmt Spaß daran. Wenn der was von klettern und anseilen hört findet er das schon prima und hat auch die nötige Motivation.
halali
 
Beiträge: 90
Registriert: Di, 30. Mai 2006, 15:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bessegen Wanderung

Beitragvon eisbaertroll » Do, 22. Jun 2006, 14:32

Servus,
war jetzt 5x am Bessegen (vor 10 Tagen das letzte Mal :) ). Würde (bei einigermaßen Trittsicherheit) die Tour nicht im Memurubu starten. Wenn man von Gjendesheim beginnt, hat man immer die Sonne im Rücken, das bessere Licht für Aufnahmen, läuft meist nicht in den Massen (die starten ja von Memurubu), das tolle Panorama von Jotunheimen vor Augen und beim Abstieg am Bessegen stets den spektakulären Grat vor Augen. Einziger Nachteil: Du solltest (wenn man nicht in Memurubu übernachtet) auf jeden Fall die letzte Fähre bekommen. Der Rückweg am See (3 h) ist langweilig, mühselig und nicht zu empfehlen. Bei 2 Touren (als klar war, das meine Begleitung nicht rechtzeitig ankommt), sind wir auch nach dem "Besseggenblick" wieder umgekehrt (vom Topp sind es ca. noch 45 min bis zum Grat; von hier zurück 2-3 Stunden; von hier nach Memurubu auch noch 2 Stunden, da sich der Weg in ständigem auf und ab sehr zieht). Übrigens war die Tour vor 10 Tagen noch mit Schneeschuhen machbar (als Test für Snöhetta, Galdhöppigen ... die danach folgten).

Hilsen
Eisbärtroll
eisbaertroll
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13. Sep 2005, 12:39
Wohnort: Übersee


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste