Bin neu und brauche Hilfe

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon zecke » Mi, 20. Sep 2006, 12:35

Hallo erstmal an alle Norwegen-Fans und -Kenner!

Wir möchten im kommenden Jahr (Juni/Juli) zum erstenmal
Norwegen besuchen und ein bißchen kennenlernen.

Könnt Ihr uns dazu aus Euren Erfahrungen einige Tipps geben?

Bietet sich eine Reise mit dem Wohnmobil an?
Anmietung in Deutschland oder Norwegen vorteilhaft?
Oder besser mit dem eigenen Pkw?

Wir wissen, dass es bestimmt viele Meinungen und
Ansichten gibt, aber darum möchten wir ja auch
so zeitig mit der Planung beginnen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns einige Ratschläge geben
könntet, damit wir ein so schönes Land kennen lerne können.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Zecke

P.S. Gerne auch per Mail stomp@gmx.net
zecke
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 18. Sep 2006, 23:19

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon rover » Mi, 20. Sep 2006, 13:49

Hallo Zecke,

wir sind am liebsten mit dem Wohnmobil unterwegs; allerdings brauchen wir keins mieten.
Wir haben in diesem Sommer auch Erfahrung mit Hütten gemacht, aber das hat uns nicht so gut gefallen: die Ausstattung ist doch sehr unterschiedlich.
Wie schon in anderen Beiträgen geschrieben, kann ich dir empfehlen, den Veiatlas zu kaufen: gibt es beim Nordlandshop.
Weiterhin brauchst du viel Zeit, denn die Strassen sind halt keine Autobahnen. Falls du einige Wochen Zeit hast, dann fahr unbedingt den RV 17 entlang, es gibt dort viele Fähren und jede Überfahrt ist wie ein kleiner Kreuzfahrt.
Und noch eine Empfehlung: meide das Nordkap (nur Touristikrummel), fahr lieber einige Kilometer weiter zur Varangerhalbinsel.

Viel Spaß beim Planen!

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon EuraGerhard » Mi, 20. Sep 2006, 13:56

Hallo,

Norwegen ist ein sehr wohnmobilfreundliches Land, aber auch mit PKW und Zelt lässt es sich dort sehr gut reisen. Selbst ohne Zelt ist es kein Problem, da fast alle Campingplätze auch Hütten vermieten. Selbst in der Hauptsaison, die in Norwegen ziemlich präzise von Anfang Juli bis Mitte August dauert, findet man zumindest außerhalb der Haupt-Touristenrouten i.d.R. ohne Vorausbuchung einen Platz bzw. Hütte.

Zumindest dann, wenn man sich als Wohnmobilist zu benehmen weiß und in Zweifelsfällen lieber mal die Anwohner fragt, kann man mit dem Wohnmobil meist auch ohne Probleme z.B. auf Parkplätzen übernachten. Ver- und Entsorgungsstationen für Wohnmobile gibt es in großer Zahl und sie sind meistens gut ausgeschildert und auf den Straßenkarten verzeichnet. Und in immer mehr Städten gibt es auch offizielle Wohnmobil-Stellplätze, z.B. in Oslo, Kristiansand, Bergen, Ålesund, Trondheim etc.

Was den Anmietort betrifft, so gibt es sicher verschiedene Meinungen. Ich als ehemaliger Wohnmobilmieter (und heutiger Wohnmobilbesitzer) würde aber in jedem Fall die Anmietung zu Hause oder zumindest in der Nähe des Wohnortes empfehlen. Man muss nur einmal ein- und auspacken, hat keine Probleme mit der Sprache oder mit internationalem Zahlungsverkehr bzgl. Anzahlung etc.

Wir haben für unsere erste Miet-Womo-Tour nach Skandinavien wie schon für andere Touren vorher ein Wohnmobil bei einem Händler in unserem Wohnort gemietet. Und selbiger war damals Freiburg (Brsg), womit wir so ziemlich die maximal in Deutschland mögliche Strecke bis Skandinavien zurückzulegen hatten.

MfG
Gerhard

P.S: Eben diese Skandinavientour war zugleich auch die letzte Reise mit einem Miet-Wohnmobil, denn danach haben wir genau dieses Womo gekauft! Und sind weiterhin damit nach Skandinavien gefahren. :D
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon fcelch » Mi, 20. Sep 2006, 14:47

Hei,

zur Vorplanung, und vor allem auch später für die Details empfehle ich dir den Velbinger-Reiseführer. Da werden alle fragen beantwortet....und der Rest hier!

Noch ein Tipp:
Bei 3 Wochen nur bis max. Höhe Trondheim, alles andere ist Stress und du warst zwar überall, hast aber keine Zeit um etwas anzuschauen.
Solltest du mehr Zeit haben....um so besser.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon zecke » Mi, 20. Sep 2006, 15:49

Hallo !

Vielen Dank für die ersten Antworten!

Da wir eine 14tägige Tour angedacht haben,
hatten an eine Tour durch Süden und
Westen gedacht.

Wir hoffen, dass es nicht der letzte Norwegen-Urlaub ist
und wollen auch nicht nur überall hektisch "dran-vorbei-fahren"
zecke
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 18. Sep 2006, 23:19

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon rover » Mi, 20. Sep 2006, 16:13

Hei EuraGerhard,

bei Freiburg ist noch lange nicht Schluss, es gibt auch Leute die südlich davon nach Norwegen fahren. :D :D :D
Aber schön, dass nicht alle Norwegenfreunde aus dem Ruhrgebiet oder Norddeutschland kommen. :roll:

Hilsen von der schweizer Grenze

Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon Heico-M » Do, 21. Sep 2006, 8:24

Da war doch hier vor einiger Zeit auch mal ein Südtiroler im Forum. Und wie viele Italiener habe ich in N gesehen! Also von daher...

Aber noch mal zum Womo. Ich hab mich auch mal informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein Womo zu mieten ja genauso teuer ist -wenn nicht teurer - als eine Fünf-Sterne-Hütte auf dem Campingplatz, die Du/Wc, 2 Schlafzimmer und alles mögliche an Ausstattung parat hat.

Da stand es dann für mich: Flexibilität vs. Bequemlichkeit, und letztere hat gesiegt.

Und ein Womo kaufen? Der Urlaub selbst ist dann natürlich günstigst, aber der Anschaffungspreis würde sich für mich nicht lohnen, wenn man nur 2-3 Wochen im Jahr damit losfährt.

Wie macht ihr das bloss :roll:

Hilsen

Heico
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon EuraGerhard » Do, 21. Sep 2006, 9:07

@ rover:

Gut, wenn Du z.B. von Grenzach-Wyhlen aus startest, dann kannst Du noch rund 70 km dazupacken. Ich sagte ja auch nur "so ziemlich"... :wink:

@ Heico-M:

Wer wirklich nur 2-3 Wochen im Jahr damit verreisen will, sollte sich wirklich kein Wohnmobil kaufen. Höchstens mieten.

Bei uns ist es halt so, dass wir, sämtliche Urlaube, Kurztripps und Wochenendtouren zusammengerechnet, pro Jahr sicherlich 6-7 Wochen im Wohnmobil verbringen. Und den größten Teil davon, wegen Kind im Schulalter, in den Schulferien, also wenn die Mietpreise ihren Höchststand erreichen. Da ist Kaufen dann schon sinnvoller als Mieten, noch dazu weil das eigene Wohnmobil halt immer abfahrbereit vor der Tür steht.

Und beim eigenen Fahrzeug hat man halt auch mehr Freiheiten für irgend welche Bastelarbeiten. Ist halt doch auch ein Hobby, das Wohnmobil. Und bei einem Hobby fragt man nicht unbedingt nach der finanziellen Rentabilität.

Übrigens: Dusche/WC, 2 "Schlafzimmer", komplette Küche, Heizung etc. hat unser Wohnmobil übrigens auch, da müssen wir uns was Bequemlichkeit betrifft vor keiner Hütte verstecken. Aber eine Hütte fährt halt nicht so schnell... :wink:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon Heico-M » Do, 21. Sep 2006, 12:13

EuraGerhard hat geschrieben:. Aber eine Hütte fährt halt nicht so Schnell... :wink:


Okay, 1:0 für dich :rofl:

Hilsen

Heico
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon rover » Do, 21. Sep 2006, 16:56

Hei Heico,

es sind nicht nur die 5 Wochen i Norge, aber es ist auch schön, wenn das Wetter gut ist und man am Wochenende das Womo nimmt und einfach losdüst.
Das Womo ist halt bequemer, denn mit einem PKW oder sonstiges bleibt doch immer das hin und her gepacke. Und wenn man eine Hütte festbucht und das Wetter ist schlecht, dann hängt man halt fest. :(

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen :D

Hilsen Rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon zecke » Do, 21. Sep 2006, 20:03

OK, möchte die Diskussion über Kauf oder Anmietung von WOMOs
nicht unterbrechen, aber eigentlich hatte ich gehofft, dass ich hier ein paar Tipps zum bevorstehenden Norwegen-Urlaub bekomme ;-)

... oder wo kann ich die erhalten ???

Gruß
Zecke
zecke
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 18. Sep 2006, 23:19

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon Heico-M » Fr, 22. Sep 2006, 8:19

Äh nee is klar, du bist hier schon richtig, war nur'n kleiner Diskurs :oops:

Also eine 14 tägige Rundtour durch Süd- und Westnorwegen willst du. Das Problem ist: wo anfangen und wo aufhören? Es gibt einfach viel zu viel zu sehen.

Je nach Anreise kommst du erst über Oslo (mit Besichtigung 1-2 Tage oder eben auch nicht). Von dort E134 nach Westen, da liegt die Stabkirche Heddal auf dem Weg. Evtl. kann man einen Abstecher über Rjukan machen. Dann geht es weiter Richtung Westen über das Haukelifjell Richtung Sørfjord.

Wenn du über Kristiansand anreist, dann nimmst du rv9 und stößt bei Haukeligrend auf die o.g. Route.

Vorbei an Røldal (Stabkirche). Låtefossen zum Sørfjord. Jetzt kannst du weiterfahren bis nach Eidfjord, da gibt es allerhand (Vøringfossen, Måbødalen, Kjeåsen, Sima Kraftwerk etc. pp.).

Per Fähre über den Sørfjord nach Bergen, de Stadt ist ein Muss! Mehr noch als Oslo. Unbedingt auf den Fløyen fahren und Bryggen ansehen!

Dann bietet sich die Weiterreise über Voss Richtung Sognefjord an. Hier wird es jetzt schwierig, welche Route man einschlägt. Wir sind über Gudvangen-Flåm-Aurland gefahren. Die Flåmbahn ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Weiter kann man über den Schneeweg (snøvegen) nach Lærdal, dann mit der Fähre über den Sognefjord. RV55 Richtung Lom. Unterwegs Abstecher zum Nigardsbreen. Dann über die Sognefjellstrasse nach Lom (Stabkirche).

Von dort nach Westen Richtung Geiranger. Ausblick vom Dalsnibba, Ørnevegen, Fähre nach Hellesylt. Von hier kann man weiter Richtung Westkapp und von dort nach Ålesund, das wird aber vielleicht zu viel in 2 Wo., daher vielleicht eher von Hellesylt über Stranda (Fähre) zum Trollstigen - Åndalsnes - Ronsdal -Trollwand . Über E136 nach Dombås und über die E6 durch das Gudbrandsdal nach Oslo.

Mit dieser Tour hast du einen guten Überblick. Wir sind letztes Jahr eben auch am Westkapp und in Ålesund gewesen, außerdem noch über Molde - Atlantikstrasse - Kristiansund - Sunndalsøre - Aursjøvegen - Eikasdal/Mardalsfossen. Und wir haben auch noch in Kopenhagen Station gemacht. Und das alles in nur 12 Tagen. Ging viel zu schnell, war riesig anstrengend, aber war trotzdem einfach nur geil.

Was es sonst noch gibt in Südnorwegen: was ich noch sehen will, auf jeden Fall der Nordfjord, Briksdalsbre, Fjærland usw.

Dann weiter südlich natürlich Stavanger, Preisestolen, die ganze Südküste.

Trondheim natürlich, und dann gibt es noch den ganzen Norden: RV 17, Lofoten, Tromsø und so weiter.

Uff jetzt hab ich wieder nen Fieberschub (Norwegen-Virus). :D

Hilsen

Heico
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon Heico-M » Fr, 22. Sep 2006, 8:22

Und bevor Julia mir jetzt aufs Dach steigt: :winkewinke: Jotunheimen nicht vergessen! Auf dem Sognefjell schon mal berührt, aber da gibt es ja auch noch Valdes, Gjendesee, Bygdinsee, Besseggengrat etc.

So ich hoffe jetzt habe ich das wesentliche,

Hilsen

Heico
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon zecke » Fr, 22. Sep 2006, 9:04

Danke Heiko,

so hab ich mir das vorgestellt :lol:

Die Fülle der Infos werde ich mal sortieren
und weiter Infos einholen.

Ganz nebenbei, damit das nicht falsch rüberkommt:
Ich bin ehrlich begeistert von diesem Forum!

Weiter so, so können auch Norwegen-Anfäger
und bis jetzt nur Interessierte wie ich sich
einen Einblick verschaffen und Planungsfehler vermeiden.

RESPEKT !
zecke
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 18. Sep 2006, 23:19

Re: Bin neu und brauche Hilfe

Beitragvon zecke » So, 24. Sep 2006, 14:25

Hat Jemand Erfahrung mit WOMO-Vermietungen in OWL?

Wir würde evtl. hier ain WOMO mieten wollen und
uns dann auf den Weg machen.

Wir sind zu zweit, deshalb braucht es kein
"Schlachtschiff" sein, sondern eigentlich was
kleines, mit dem man evt. auch mal in eine Stadt fahren kann
ohne eine Polizeieskort zu beantragen ;-)

Gruß
zecke
zecke
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 18. Sep 2006, 23:19

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste