Reise zum Nordkap

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Norman » So, 23. Nov 2003, 12:53

Hallo Strandkörbchen,

ich möchte heut zu Deiner Entscheidungsfindung beitragen. Lindesnes selber ist wirklich nur ein Leuchtturm am südlichsten Zipfel Norwegens. Die Fjorde in dieser Gegend sind relativ unspektakulär.

Nordmichel (s.o.) hat meiner Meinung nach recht: Die Ecke zwischen Stavanger, Haugesund und Bergen wird den 14 Tagen voll gerecht. Der Preikestolen (kleine Tageswanderung hinauf/zurück oder einfach nur von der gegenüberlegenden Fjordseite anschauen) sowie der Folgefonn-gletscher sind zwei der vielen lohnenden Ausflugsziele. Besonders Stavange ist auch eine sehr schöne Stadt zum bummeln und einfach nur anschauen.
Die Anreise ist meiner Meinung nach über Dänemark-Hirtshals-Kristiansand am kürzesten.

Hoffentlich konnte ich Dir helfen.

Tschüssi

Norman
Norman
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 16. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Hamburg

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon strandkörbchen » So, 23. Nov 2003, 13:05

Welche Orte oder Städte würdet Ihr mir denn empfehlen? Also, ich bleibe beim südl. Norwegen.
Wäre schön ein etwas größerer Ort/Stadt und evt. Schären oder/und ein Fjord in der Nähe.
Aber am wichtigsten ist mir die Nordsee und ein größerer Ort.

Viele Grüße
strandkörbchen
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 16. Okt 2003, 20:39
Wohnort: St. Ingbert/ Saarland

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Thies » So, 23. Nov 2003, 15:10

Hallo Strandkörpchen,

ich will Dich nicht völlig verwirren, aber wenn Du das erste Mal nach Norwegen fährst, dann lass Dich doch einfach treiben. Such Dir einen schönen Hafen, in dem Du mit der Fähre ankommst und schau Dich bei den Fjorden und im Gebirge um, meide große Strassen und wo es Dir gefällt, findest Du schnell eine Hütte und im Zweifel hhilft jedes der wirklich zahlreichen TI-Büros weiter. Wenn Dir eine kleine Hütte am Strassenrand oder auf einem kleinen gemütlichen Campingplatz ausreicht, dann nimm einen Schlafsack und etwas Kochgeschirr für kleine Mahlzeiten und den Kaffee am Morgen mit. Ein Wasserkanister und ein kleiner Eimer ersetzen Wasserhahn und Waschbecken.

Ich bin eigentlich selten wegen der Städte nach Norwegen gefahren. Wenn Du nicht über Oslo reist und nicht ein oder zwei Tage in dieser Stadt bleibst, kann auch Stavanger einen schönen Eindruck einer lebendigen, modernen Stadt hinterlassen - die durchaus vom Ölgeschäft der Norweger gezeichnet ist.

Und wenn das Wetter im Fjordland mal schlecht ist und das habe ich mehr als einmal erlebt und zwar auch im Sommer (in 2000 durfte ich Ende Juni auf der Abfahrt nach Geiranger von Grotli aus nicht einmal anhalten, weil wegen Schnee !!!! akute Lawinengefahr bestand), dann kann es sich durchaus lohnen mit ordentlich Gas Richtung Norden oder Osten davon zu fahren. An jedem Kiosk/Supermarkt kannst Du auf der Rückseite der VG den Wetterbericht der nächsten 5 Tage einsehen.

Ich habe mich in Norwegen nie festgelegt und mehr als ein Fährticket nicht im Voraus gebucht. Damit bin ich selten schlecht gefahren.

Gruß

Thies
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon sknab » Di, 21. Nov 2006, 18:13

Hallo alle zusammen,
ich wohne in der Pfalz, habe also 100 km weniger Anreise als vom Saarland.
Da sieht das doch ganz anders aus ?
Oder ?
Und :
Wir wollen zum Nordkapp, 5 Wochen Zeit.

ISt das denn auch Irrsinn ?

Vor drei Jahren waren wir in drei Wochen noch nicht mal bis Trondheom gekommen ( weil wir auch an die WUNDERSCHÖNEN Fjorde wollten ).

Unser Plan :
Puttgarden; Malmo, Stockholm, Ostseeküste, Kirkenes, Nordkapp, Lofoten, Bodö, Trondheim, Röros, Oslo ....

Sind da 5 Wochen ok ?

Gruß

Stefan
sknab
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon hermanns » Di, 21. Nov 2006, 21:26

Also mein Tipp: Nie das Nordkap fest einplanen. Soviel Fahrerei, um dann mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit im Nebel zu stehen und nix zu sehen - das ist ja Frust pur. Wenn man wirklich 5 Wochen Zeit hat, dann würde ich mich auch "treiben" lassen, und immer wieder in den norwegischen Zeitungen den Wetterbericht anschauen (denn versteht man auch ohne Norwegischkenntnisse) Und wenn sich dann das Nordkap ergibt, so wie es bei uns "zufällig" geklappt hat, ist das noch ein zusätzliches "Schmankerl", wie der Bayer sagt. Ansonsten kannst du auf meiner Homepage ja mal meine drei Reiseberichte der letzten Jahre nachlesen, da ist vom Süd- bis Nordkap alles mal dabei.
Hermann
hermanns
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo, 26. Jul 2004, 18:37

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Maxe » Mi, 22. Nov 2006, 10:35

Hallo, wir(Saarland) waren 2004 am Nordkap. Hatten 3 Wochen Zeit, Hinfahrt über Schweden, Finnland, Heimfahrt über Lofoten, wor wir in Kabelvag 3 Tage Pause gemacht haben. Fazit: 3 Wochen, über 9000km einschl. Nordkap, Hammerfest. Lofoten,Trondheim - super Urlaub - ich würde es wieder tun.
Gruß Maxe
Ein weiser Mensch sucht nicht was ihm fehlt, sondern genießt was er hat
"Raymond Smullyn"
Maxe
 
Beiträge: 58
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 14:29
Wohnort: Saarland

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Bjørn » Mi, 22. Nov 2006, 13:52

Maxe hat geschrieben:Fazit: 3 Wochen, über 9000km einschl. Nordkap, Hammerfest. Lofoten,Trondheim - super Urlaub - ich würde es wieder tun.


Wer waren denn eure Fluchthelfer :?: :wink: :roll:
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon ComicBo » Mi, 22. Nov 2006, 14:15

strandkörbchen hat geschrieben:Hallo,

plane evt. eine 2 wöchige Reise zum Nordkap. D.h. insgesamt vom Saarland aus in 2 Wochen wieder zurück zu sein. Würdet Ihr mir diese Zeitspanne empfehlen oder doch eher etwas länger?
Tour sollte stattfinden im August. Wie sieht es dann im hohen Norden mit dem Wetter aus?


Auch wenn du deine Pläne inzwischen geändert hast, ich antworte trotzdem mal darauf...

3 Wochen hielte ich für realistisch. Ich hab es von Köln aus in 2 1/2 Wochen geschafft, bin im Süden Norwegens auch kreuz und quer durch die Fjorde gefahren, habe also nicht den direkten Weg gewählt. Auf der Rückfahrt (durch Schweden) hab ich den Wagen laufen lassen, bin am letzten Tag von Jönköping bis nach Hause durchgefahren (inklusive Zwischenstop in Eckernförde und Ferienrückreiseverkehr auf der A1... Hardcore... ;) ).

Machbar ist das, man sieht meiner Meinung nach auch noch viel vom Land. Man sollte aber schon Spaß am Autofahren haben, sonst wird das nix.

Und ein paar Tage Resturlaub sollte man auch einplanen. :)

Das Wetter hätte bei mir nicht besser sein können.
ComicBo
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 22. Mai 2006, 11:58
Wohnort: Waldbröl / Köln / A4

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon rover » Mo, 27. Nov 2006, 14:53

Hei sknab,

fünf wochen reichen auf jeden fall. Wir sind letztes jahr von Süddeutschland aus bis hinter Kirkenes zur Grense Jakobselv gefahren. Waren auch 5 wochen unterwegs und haben ca. 11000 km bewältigt. Wenn ihr allerdings von Kirkenes zum Nordkap unterwegs seid, wäre ein abstecher zur Varangerhalbinsel sehr empfehlenswert. Wir sind letztes jahr die ostküste entlanggefahren bis nach Hamningberg. Die strasse von Vardö nach Hamningberg war sehr beeindruckend. mit interessantenen Felsformationen. Ganz anders als man von Norwegen gewohnt ist. Wenn du noch nicht am Nordkap warst, musst du es mal gesehen haben, ansonsten halte ich es für die reinste touristenfalle. :cry:

Viel spass beim planen

rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon sknab » Mo, 27. Nov 2006, 18:43

Hallo Rover,

besten Dank für die Antwort. kann man um die varanger-Halbinsel rum fahren ?
Oder sind das Einbahnstrassen ?

besten Dank für die Antwort.

Liebe Grüße

Stefan
sknab
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Reise zum Nordkap

Beitragvon Ulrike Messerschmidt » Mo, 27. Nov 2006, 19:43

Hallo,

Nein, herumfahren kannst du nicht.

Allerdings ist eine Straße schöner als die andere.

1. Entlang des Varangerfjords nach Vadsø, Vardø und weiter nach Hamningberg

2. Auf der Eismeerstraße durch die Halbinsel hinaus nach Berlevåg (bei uns immer ein Muss!), eventuell einen Abstecher nach Båtsfjord.

Alternative wäre, von Vardø mit der Hurtigruta nach Båtsfjord oder besser noch nach Berlevåg zu fahren.

Ich war im Sommer 2006 zum vierten Mal da oben und möchte gleich wieder losfahren...

Grüße,
Uli
Ulrike Messerschmidt
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste