Wohnmobil oder Auto?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon VanNelle » Mo, 12. Feb 2007, 16:12

Wir haben auch ein eigenes WoMo, allerdings einen Kastenwagen. Und der ist mit 2m breite für alle Straßen geeignet!

Mit Kindern natürlich zu klein. Aber mit einem zusätzlichen Zelt kann auch das funktionieren....

Und nein, ich bin nicht in Rente und fühle mich auch nicht so. WoMo-fahren beschränkt sich doch nicht auf Rentner, also ehrlich!

Ich kann das Reisen mit WoMo, speziell in Norwegen nur empfehlen!

Viel Spaß.
VanNelle
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 11. Jul 2003, 8:48

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon gundhar » Di, 13. Feb 2007, 9:40

Moin,

es gibt eine weitere Alternative, PKW und Wohnwagen. Wir sind 25 Jahre lang mit dem PKW und Übernachtung in Hütten unterwegs gewesen. Jetzt haben wir uns einen kleinen Wohnwagen gekauft. Den können wir auf dem CP stehen lassen, wenn ich z.B. zum Angeln oder Einkaufen fahre. Für einen Abstecher in die Berge kann er ebenfalls stehen bleiben. Zu Hause steht er in der Scheune und kostet nichts im Gegensatz zu einem Wohnmobil das immer Steuer und Versicherung kostet.
Die Anschaffungskosten gegenüber einem Wohnmobil sind ebenfalls deutlich niedriger.
Der Spritverbrauch gegenüber einem Wohnmobil dürfte auch geringer sein, zumindest brauchen wir mit PKW (Astra Diesel) und Wohnwagen ca. 9l/100 km.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Bjørn » Di, 13. Feb 2007, 13:40

gundhar hat geschrieben:................. Zu Hause steht er in der Scheune und kostet nichts im Gegensatz zu einem Wohnmobil das immer Steuer und Versicherung kostet.


Seit wann kostet ein Wowa nix, wenn er zu Hause rumsteht ? Wie kommste auf dieses schmale Brett ? Mit Ausnahme eines Saisonkennzeichens zahlste Steuer und Versicherung rund ums Jahr, obste nu fährst oder nich :idea: :idea:
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon tomboll » Di, 13. Feb 2007, 14:13

Bjørn hat geschrieben:Seit wann kostet ein Wowa nix, wenn er zu Hause rumsteht ? Wie kommste auf dieses schmale Brett ? Mit Ausnahme eines Saisonkennzeichens zahlste Steuer und Versicherung rund ums Jahr, obste nu fährst oder nich :idea: :idea:


Dann vergleich mal Steuer und Versicherung für einen Wohnwagen mit einem Wohnmobil...
tomboll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 03. Jan 2004, 18:25

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Bjørn » Di, 13. Feb 2007, 14:17

Das war doch gar nicht das Thema - oder kannste mein Zitat nicht entziffern :wink:
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon maren » Di, 13. Feb 2007, 19:00

also, ich kenns auch so, das ein wohnwagen auf dem eigenen grundstück stehend (unangemeldet natürlich) nichts kostet. freunde haben einen wohnwagen im garten - als gästezimmer wenn sie feiern etc. der wohnwagen ist zwar alt, aber gut in schuss, und im sommer wird er angemeldet und dann fährt die familie damit nach dk, odre der pappa mit seinen freunden auf eine wochenendtour. alles easy. kostet aber enorm zeit und man sollte das wohnwagen fahren/rangieren doch schon mal geübt haben bevor man auf die autobahn brettert.
vorteil eines wohnwagens gegenüber einem wohnmobil: man kann ihn abkoppeln, wo stehen lassen, und ist dann mit dem pkw mobil. das finde ich sehr praktisch.

früher fand ich wohnmobile toll, aber inzwischen bin ich davon ab. zu teuer (anschaffung, wartung, haltung), in der stadt kaum/keine möglichkeiten einen parkplatz zu finden, und man braucht im prinzip noch einen pkw neben dem wohnmobil, um wirklich flexibel und mobil zu sein. in der freien natur ist ein womo oft unhandlich (hochland, durch flüsse, steile bergpisten etc kann man mit einem normalen wohnmobil knicken). die meisten womo-fahrer in norge haben mir (privater pkw-fahrer) und meinem busfahrer (geschulter reisebus-fahrer) oft den angsteschweiss auf die stirn getrieben.

meine vorliebe geht nun mehr eher zu einem fähigen kräftigen offroad-allrad-pkw/jeep/kombi mit anhängerkupplung, und dazu dann ein klappcaravan. eine variante des mobilen reisens, das in island häufig zu sehen ist. der klappcaravan (wie der name schon sagt) lässt sich durch einfaches aufklappen in wenigen minuten in einen wohnraum und - je nach grösse - 1 oder 2 schlafräume aufklappen. küche, bad, alles dabei. zusammengeklappt ist das ganze dann nicht wirklich gross, und lässt sich gut ziehen. sozusagen eine mischung aus zelt, wohnwagen und wohnmobil.

ansonsten kann ich nur sagen: wer mit (kleinen) kindern reist, ist sicher mit einem wohnmobil besser dran - ausser mamma und pappa haben eiserne nerven und kein problem damit, im urlaub neben dem normalen haushalt auch noch zelte auf/abzubauen etc. das muss aber jeder für sich entscheiden. wer unbedingt einsame natur geniessen will, ist mit zelt und pkw mobiler, wer damit leben kann, die touri-typischen punkte anzusteuern, dafür aber etwas mehr komfort und bequemlichkeit zu haben, ist mit einem wohnmobil bzw. pkw und wohnwagen gut dran.
maren
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 12:24

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Bjørn » Mi, 14. Feb 2007, 10:07

@ maren

also irgendwie scheine ich mich wohl nicht richtig artikulieren zu können :roll: :?:
Es ist ja richtig, dass ich meinen Wowa abmelden und auf ein privates Grundstück abstellen kann. Dann spare ich Steuer und Versicherung. Aber wo liegt, bitteschön, der Unterschied, wenn ich das Gleiche mit meinem Wombi mache :?: :idea:

Aber zurück zum Thema. Wowa und Wombifahren sind 2 völlig unterschiedliche Philisophien und werden nur von Nichtcampern in einen Topf geschmissen. Während ich mit dem Wombi sehr unabhängig und überwiegend auf Achse bin (wie ich finde, optimal für Norge), wird ein Wowa meist dazu genutzt, einen Standort am CP meines Urlaubsortes einzunehmen.

Bevor jetzt wieder die Schulmeister losorgeln: Ja, ich kann mit beiden Gefährten auch anders. Aber deshalb schrieb ich ja auch "überwiegend und meist".

Wirtschaftlich - und da gebe ich dir Recht - rechnet sich die Anschaffung eines Wombis in der Regel nicht. Da darf man sich einfach nix vormachen. Das fällt in die Kathegorie "Hobby" und Hobbies kosten Geld - capische ?
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon muheijo » Mi, 14. Feb 2007, 10:17

Bjørn hat geschrieben:...Aber zurück zum Thema....


da sind wir doch schon lange nicht mehr. :lol:
die eingangsfrage war: "wohnmobil oder auto?", vermutl. deshalb, weil unsere bip-familie gar keine anhängerkupplung geschweige denn einen wohnwagen hat.

es ist zwar interessant zu erfahren, wie jeder am liebsten seinen urlaub macht, und wo er seinen wohnwagen oder - mobil angemeldet oder nicht angemeldet, im winter stehen läßt.
es hilft doch aber dem fragesteller nicht wirklich weiter.

@ bip: meldet euch doch mal, wie ihr euch entschieden habt oder ob noch fragen sind?

gruß, muheijo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon sknab » Do, 15. Feb 2007, 12:13

Hallo zusammen,
wir waren 2003 erstmals in Norwegen.
2EW, 3 Jugendliche.
Ziel war eine Rundfahrt ( Oslo, Lillehammer, Ottal, Sunndal, dann über Trollstigen, Geiranger, Bergen die Fjorde runter bis Egersund ).
Im 7m(3m hoch ) - Womo sind wir überall durch gekommen. Wildnisrouten haben wir nicht gesucht oder benötigt.
Überall fahren Reise- oder Linienbusse, wo die durchkommen, kommt auch ein Womo durch.

Für uns die ideale Reiseform !! Wenn man Zeit hat, kann man ein Zelt aufbauen ( haben wir so gemacht ), dann ist es im Womo nicht so eng, aber trotzdem alles an seinem Platz.

Campingplätze waren immer vorhanden, wir haben in drei Wochen einmal "wild" gestanden ( auf Supermarkt-Parkplatz, weil kein CP in der Nähe ).

Während der langen An- und Rückfahrt ist es entspannter, es gibt genug zu trinken ( gekühlt ), Kleinkram muss nicht im Kofferraum gesucht werden, usw usw.

Übrigens : Damals waren wir überhaupt erstmals mit einem Womo unterwegs, das Fahren war kein Problem, wenn man bereit ist, auch mal langsam zu machen.



Gruß

Stefan
sknab
 
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Leonore » Sa, 17. Feb 2007, 0:39

zu dem Beitag von Fritz möchte ich sagen ,dass von Unkenntlichsein nicht die Rede sein kann.!!!!
Wir fahren seit 10 Jahren nach Norwegen und ich weiss über was ich rede.
Leonore
 
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 20:15
Wohnort: Rheinland

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon fcelch » So, 18. Feb 2007, 11:48

Alaaf zosamme,

herrrrrlich,
ich warte täglich drauf das mal endlich einer kommt der Auto, Womo und Wowa verteufelt und stattdessen Bahnfahrer ist.

Immer wieder schön die verschiedenen Sichtweisen zu sehen. Zum Glück habe ich schon
- Womo
- Zelt
- Campinghütten
- und auch die Kombination Flugzeug- / Busanreise und dann mit dem Rucksack von Hütte zu Hütte hinter mir.
Nur Wowa hab ich noch nicht gemacht. Und Bahn (so ein unrentabeles, verspätetes Draufzahlgeschäft unterstütze ich nicht!)

Kommt immer drauf an was man will...und halt den Geschmack. Aber die unterschiedlichen Sichtweisen hier sind immer wieder Spitze.

Schönen Karneval noch,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon Leonore » So, 18. Feb 2007, 15:27

Auch ein Alaaf ins bergische Land :prost:


leonore
Leonore
 
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 20. Okt 2006, 20:15
Wohnort: Rheinland

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon muheijo » So, 18. Feb 2007, 16:44

fcelch hat geschrieben:........und stattdessen Bahnfahrer ist.


.......also ich halte ja das flugzeug für vorteilhaft! :rofl:

HELAU !
:prost:
muheijo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon 261067 » So, 25. Mär 2007, 18:08

Hallo!
Wir waren vergangenes Jahr mit dem Womo unterwegs. Sind ncith so vorangekommen, wie ich es geplant hatte. selbst die besseren Straßen ware nicht so toll und sehr kurvenreich. die Norweger fahren recht mutig und hatten auch teilweise kein Verständnis für Gäste mit Womo. Wurde hupend überholt, obwohl ich schon schneller als erlaubt unterwegs war. Dann noch die Reisebusse und Lkws, die wirklich keine Gnade kennen.
Wir versuchen es dieses Jahr mit Pkw und Hütten, zur Not Zelt. Ziel sind die Lofoten und das tu ich mir mir dem Womo nicht an!
Ansonsten wenn man sehr viel Zeit hat und kein festes Ziel, würde ich ein kleines Womo nehmen.
261067
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 182
Registriert: So, 11. Feb 2007, 19:36

Re: Wohnmobil oder Auto?

Beitragvon fcelch » So, 25. Mär 2007, 19:50

261067 hat geschrieben:Hallo!
Wir waren vergangenes Jahr mit dem Womo unterwegs. Sind ncith so vorangekommen, wie ich es geplant hatte. selbst die besseren Straßen ware nicht so toll und sehr kurvenreich. die Norweger fahren recht mutig und hatten auch teilweise kein Verständnis für Gäste mit Womo. Wurde hupend überholt, obwohl ich schon schneller als erlaubt unterwegs war. Dann noch die Reisebusse und Lkws, die wirklich keine Gnade kennen.
Wir versuchen es dieses Jahr mit Pkw und Hütten, zur Not Zelt. Ziel sind die Lofoten und das tu ich mir mir dem Womo nicht an!
Ansonsten wenn man sehr viel Zeit hat und kein festes Ziel, würde ich ein kleines Womo nehmen.


Puh,
bist du wirklich in Norwegen gewesen?

Ich habe das alles genau umgekehrt erlebt.

Aber trotzdem, wenn du es so empfunden hast.....meine Erfahrungen sind halt anders.

Gruß,
FCElch

PS:
Es gab auch schon welche, die haben nahezu alle norwegischen Frauen als übergewichtig und mit fleischfarbigen BHs in Erinnerung. aber das ist eine andere, alte und sehr lange Geschichte. :wink:
Wo isser übrigens abgeblieben? :roll:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast