Hallo Jonas,
auch ich würde eine Wanderung auf dem Gletschereis da noch nicht empfehlen. Zur Erreichbarkeit:
-Briksdalsbreen: es sind noch etwa 3 km zu Fuß, bzw. erst 2 km mit der Pferdekutsche und dann einen knappen Kilometer zu Fuß über Stock und Stein.
-Nigardbreen: der Parkplatz liegt am Gletschersee: ab hier 1 knappe Stunde oder so zu Fuß über Stock und Stein, bzw. übersetzen mit dem Boot und noch einige Hundert Meter über mehr oder minder glatten Fels zur Gletscherzunge.
-Bøyabreen: Parkplatz am See und noch c.a. 1,5 km durch Birkenwald bis zum Gletscher. Ich vermisste hier aber die eindrucksvolle blaue Farbe.
-Suphellebreen: liegt auch in Fjærland. Eine kleine Stichstraße führt direkt zum Gletscher. Dieser liegt nur noch ca. 300m entfernt, man kann aber nicht ohne weiteres näher an ihn rantreten.
Also: recht leicht sind alle zu erreichen, obgleich man immer noch einige Hundert Meter bis 1 km laufen muß. Die Wege sind aber recht gut, grade am Briksdalsbreen, der aber sehr überlaufen ist, was jedoch seinen Grund hat... Demnach: Am eindrucksvollsten fand ich immer Nigard- und Briksdalsbreen, ein Geheimtipp (mehr oder minder) ist der Suphellebreen !
Übrigens, wenn ihr im Sommer mal in den Winter wollt, biegt im Jostedal nicht zum Nigardbreen ab, sondern folgt der kleinen Straße bis zum bitteren Ende, welches in 100m Höhe an einem mit Eisschollen überzogenen Stausee liegt!
Infos zum Gletschermuseum findest du hier:
http://www.bre.museum.no/
Ich finde, das lohnt sich immer udn ist für fast alle Altersklassen geignet (man kann z.B. in einer Eisgrotte rumkriechen, Strom produzieren und einen tollen Film sehen!!)
Viele Grüße von
Martin