bin neu hier im Forum, 48, m., wohne in Süddeutschland. War zuletzt vor 18 Jahren in Norge, bin seither öfter in Island unterwegs gewesen, teilweise per Linienbus mit Kind (> 5 J.) oder mit dem MTB & Zelt. Da die für heuer geplante Islandreise nicht so klappt wie gedacht, bin ich auf der Suche nach Alternativen auf dieses schöne Fleckchen Erde gestoßen. Ich war "fast" schon mal hier auf den Inseln, vor ca. 25 Jahren, aber 3-wöchiger Dauerregen hat uns damals wieder nach Hause getrieben - Weichei halt.
Inzwischen sind wir abgehärtet

Ich habe mich die letzten Tage durch dieses Forum und http://www.lofoten-online.de gelesen, bitte Euch aber um einige zusätzliche Tipps:
- Wir sind zu zweit, mein Sohn und ich, reisen per Rad und Zelt, Selbstverpflegung. Bei Sauwetter und zur Not auch mal gerne eine Übernachtung in einer Hütte. Wir wollen Pfingsten kommen (Anfang Juni, 2 Wochen). Die Frage nach dem Wetter stelle ich jetzt nicht.
Andererseits: ich gehe mal davon aus, es ist windig, kühl und mit relativ (sic.) wenig Dauerregen und wenig Neuschnee. Oder ???
- Anreise mit Flug norwegian.com München-Bodö incl. Fahrradmitnahme. Wer hat das schon mal gemacht? Probleme, Erfahrungen?
- Erste und letzte Übernachtung in Bodö, Zeltplatz. Empfehlung für einen bestimmten Platz/ besserer Vorschlag? Ein paar km hin und her sind kein Problem.
Angedachte Route: von Bodö per Schiff auf die Lofoten (z.B. Moskenes, Röst ?), dann z.B. von Süd nach Nord und "irgendwie" schliesslich zurück nach Bodö, je nachdem wieviel der Strecke wir mit dem Rad schaffen. Wir sind keine km-Fresser, machen auch gerne mal eine Bergtour, Rasttag, Faulenzen usw. In Anbetracht der Teerstrassen und der moderaten Höhenunterschiede kommen wir wahrscheinlich so um die 600 km weit per Rad ohne großen Stress. Mir fehlt momentan der Überblick, wie wir die Rückkehr nach Bodö organisieren. Per Schiff, per Bus (Fahrradmitnahme...), alles per Rad ( muss mir die Entffernung erst noch ausrechnen, aber eher und lieber mehr Zeit auf den Inseln statt auf der E6...).
- Süd-Nord okay oder besser andersrum (vorherrschende Winde)?
- Von wo aus z.B. zurück?
- Empfehlungen für die Rückreise?
- Was kann man eher auslassen zugunsten schönerer Abschnitte (Rückreise)?
- wie ist die Abdeckung mit Lebensmittelgeschäften auf den Inseln?
- gibt's auch Fahrradgeschäfte (Reparaturmöglichkeit)?
- fährt man auf den Lofoten auch mit dem MTB oder eher das klassische Rad (Ersatzteile-...)
- Kann, darf, soll man die Tunnel zwischen den Inseln per Rad befahren oder erleidet man den Vergiftungstod durch Autoabgase (die Faeroer grüßen)?
- schöne Fleckchen zum Zelten ?
- ich wollte zwar nicht fragen aber ist im Juni mit Dauerregen zu rechnen oder ist es halt "wechselhaft"
Wenn doch Dauerregen, wie lange hält sich denn so was in der Regel???
(Auswahl der Regenklamotten - leicht oder heavy...)
- Tips von Reiseradfahrern sind immer willkommen!
Vielen Dank
Anton
http://www.schliersee.de/webcams.html