Erster Urlaub in Norwegen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon Apollo » Di, 01. Mai 2007, 19:09

Hallo,

mein Name ist Cord und ich bin neu hier im Forum. Nächstes Jahr möchte ich vorraussichtlich mit meiner Freundin einen Urlaub in Norwegen machen. (Ich weiss noch lange hin, aber man kann sich ja nie zu früh informieren).

Wäre klasse wir ihr mir ein paar Antworten und Tipps geben könntet.

Wir schwanken zwischen einen straff durchorganisierten Urlaub al la Hurtiggruten oder Ferienhaus.

1. Von welcher Qualität sind die Hurtigruten Reisen- welche Strecke ist von der Landschaft her am schönsten? ist ein deutschsprachiger Reiseführer dabei? Wie sind die Bus/Bahnreisen mit Hurtigruten?

2. Wenn wir uns entschliessen ein Ferienhaus zu mieten sollte es in Südnorwegen sein, so im Umkreis von bis zu ca. 100km von Oslo entfernt.
Welchen Ort (Gegend) könntet ihr uns empfehlen.
Schwimmmöglichkeiten kombiniert mit leichten bis mittelschweren Wanderungen sollten Priorität haben.
Angelmöglichkeiten sind nicht so wichtig.

3. Welche Jahreszeit eignet sich am besten für den Urlaub, sprich wann ist es normalerweise am wärmsten in Norwegen?

Ich bedanke mich im vorraus.

Cord
Apollo
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 16:36

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon Niels » Mi, 02. Mai 2007, 9:48

Hej,

zu Hurtigruten kann ich nichts beitragen, aber wir haben unsere erste Norwegen-Kennenlernreise mit Stena-Line gebucht, heute organisieren wir alles über Wolters. Bei beiden gibt es fertige Pakete mit Rundreisen.

cu, Niels
Niels
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 14. Apr 2003, 21:27
Wohnort: München

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon meba » Mi, 02. Mai 2007, 13:17

Hallo,
man kann auch mit Blitz Reisen sehr gut durch Norwegen fahren. Das ist ein gutes Reiseveranstalter mit sehr gutem Service und ausgezeichneten Reisebussen und Fahrern. Einfach mal googlen.
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon fjordsteffi » Mi, 02. Mai 2007, 14:40

Hei!

Ich bin ein absoluter Norwegenfan und hab schon einiges von Norwegen sehen dürfen. Und ich bin der Meinung, der beste Weg, in Norwegen Urlaub zu machen, ist mit dem Wohnmobil. Man sucht sich eine Route aus, wo es gefällt, bleibt man, und wenn das Wetter schlecht ist, fährt man einfach ein Stück weiter, bis vielleicht wieder die Sonne lacht. Das Wetter ist ja doch recht wechselhaft, und hinter dem nächsten Berg oder am nächsten Fjord kann das Wetter schon ganz anders sein. Bis jetzt war ich noch auf keinem Campingplatz, den man nicht empfehlen könnte.
Ich habe Norwegen schon zu diversen Jahreszeiten erlebt (von März bis November war alles dabei), und man hat nie die Garantie, dass es durchweg schon ist. Ich hatte meist Glück mit dem Wetter. Aber auch das kann im nächsten Urlaub schon ganz anders aussehen. Am längsten hell ist es auf jeden Fall Mitte/Ende Juni (Mittsommer).
Ich weiß, Camping ist nicht jedermanns/fraus Sache, aber da ist man einfach so schön flexibel.

Liebe Grüße und viel Spaß bei der Urlaubsplanung

fjordsteffi
fjordsteffi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 141
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 22:09
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon Apollo » Mi, 02. Mai 2007, 17:08

hallo,
danke rstmal an alle.

Könntet ihr mir nochmal einen Orttipp in Südnorwegen geben?
Apollo
 
Beiträge: 4
Registriert: Di, 01. Mai 2007, 16:36

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon hella49 » Mi, 02. Mai 2007, 17:51

Mandal
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
die Augen sehen nichts
hella49
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 312
Registriert: Do, 23. Feb 2006, 11:27

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon Norbert Kloss » So, 06. Mai 2007, 21:22

Hallo apollo,
auch wenn es nicht gerade im 100km-Umkreis von Oslo liegt, Farsund und Lindesnes sind mir in Südnorwegen in bleibender Erinnerung geblieben.

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Array

Beitragvon otto » Mo, 14. Mai 2007, 20:07

--
Zuletzt geändert von otto am So, 25. Nov 2007, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
otto
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr, 08. Dez 2006, 17:48

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon Immortal » Sa, 16. Jun 2007, 12:39

Erster Urlaub in Norwegen. Da möchte ich euch auch etwas erzählen. Mir ist sogar etwas ganz dummes passiert...

Vom 13.4.-17.4.2007 bin ich alleine nach Oslo gereist, habe einen billigen Flug von Frankfurt aus mit der Lufthansa bekommen. Ich bin in der Nacht geflogen. Der Flug war recht kurz, eineinhalb Stunden. Ich bin direkt über Oslo drübergeflogen, wunderbar, alles war beleuchtet und sooo groß. Vom Gadermoen lufthavn bin ich mit diesem Flytoget gefahren (20€). Recht billig wenn man bedenkt, das es eine Art ICE-Zug war, wo die Fahrkarte auch noch ein halbes Jahr gültig ist...
Mein Hotel war in der universitetgata, nähe Schloß.

Samstag: Morgens bin ich früh aufgestanden, durch die Stadt spaziert, am Hafen entlang, habe mir für den nächsten Tag eine Fahrkarte nach Holmenkollen gekauft. Ich war mindestens zwei Stunden am Hafen, einfach beeindruckend so etwas zu sehen, das große Wasser. Ich wohne ja mitten in Deutschland in einer Kleinstadt und da gibt es nur ein paar Flüsse. Wollte erst mit einem Boot mal auf eine der kleinen Inseln am Hafen fahren. Ich habe sogar einen Leuchtturm gesehen, der stand auf einer Insel, die man vom Hafen aus sehen konnte und von einem bestimmten Platz aus kann man die Sprungschanze in Holmenkollen sehen. Ich habe mir auch mal einen norwegischen Friedhof angeguckt. Eigentlich wollte ich das Grab von Oystein Aarseth finden, der Gründer der norwegischen Black Metal-Band Mayhem. In Oslo gibt es einfach zu viele Friedhöfe, außerdem wusste ich auch nicht, ob der Kerl überhaupt in Oslo beerdigt ist. Das Grab von Edvard Munch habe ich immerhin gefunden *g*

Sonntag: Morgens Abfahrt nach Holmenkollen mit der t-bane. Bis ich dann erst mal da oben angekommen bin. Bei Menschen mit Atemproblemen ist das alles etwas anstregender. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Unbedingt wollte ich auch wegen der Holmenkollen kapell hin. Die Stavkirken aus Holz sind einfach was besonderes wenn man bedenkt wie lange diese Dinger da schon stehen. Es lag vereinzelt sogar noch etwas Schnee vom Biathlon. Schnee ist hier wo ich wohne Mangelware. Letzten Winter hatte es nur zwei mal geschneit :( An Der Stavkirke hab ich Rast eingelegt, meinen großen Oslo-Stadtplan ausgelegt und meinen Kofferschlüssel vergessen. Den hatte ich extra in die Karte gelegt. Bin durch den Wald gewandert. Mittags bin ich zurück in die Innenstadt, ins Hotel, nach meinem Kofferschlüssel gesucht und gemerkt, das er weg war. Shit! Den konnte ich nur in Holmenkollen verloren haben. Bin wieder zurückgefahren, habe gesucht, leider nichts gefunden. Da waren zwei ältere Damen. Habe versucht halb norwegisch, halb englisch mich mit denen zu verständigen. Eine fragte mich dann wo ich herkomme. Aufeinmal hat sie deutsch gesprochen. Gut gut. Schlüssel blieb trotzdem verschwunden. Habe meinen Koffer geschnappt und bin damit zur Polizei. Sie haben mir meinen Koffer aufgeknackt. Nach dem Stress habe ich mir dann mal ne Pizza gegönnt.

Montag: Bin erst mal los um mir ein neues Schloß für den Koffer zu kaufen. Habe mir eines in diesem großen Einkaufszentrum am Bahnhof gekauft. Ich wollte mir auch mal einen echten norwegischen See mit Wald angucken. Bin wieder mit der t-bane los zum Sognsvann. Sehr schön dort. Da vergisst man einfach die Zeit wenn man die Gegend auf sich einwirken lässt. Bin auch sehr oft mit der trikk rumgefahren, weil mir irgendwann einfach die Beine wehtaten vom vielen hin und herlaufen. So ne Fahrkarte kostet nur 30NOK und man kann den ganzen Tag durch Oslo fahren. Bin auch mal durch die Altstadt weiter raus aus Oslo und bis nach Südoslo mit der t-bane. Ich glaube die Endstation nannte sich Bergkristallen. Mit der trikk habe ich auch mal eine Stadtrundfahrt gemacht. Der Vigeland park muß ja auch schön sein. Eigentlich wollte ich in ein paar Museen. Dazu brauch man einfach mehr Zeit.

Ich bin in Oslo ganz alleinbe sehr gut zurecht gekommen. Es ist auch alles sehr viel besser organisiert in Sachen öffentliche Verkerhrsmittel und die Preise dafür sind meiner Meinung nach sehr human. Getränke im Supermarkt dürften ruhig billiger sein (fast 4€ für eineinhalb Liter Fanta) Wobei mir die norwegische Fanta nicht so gut schmeckt, zu süß und zu orange! Wochenende geht da echt der Punk ab! Nachts um 2 Uhr ist es ziemich voll auf der Karl-Johans-Gate. Da war so ein verrückter, der Luftgitarre gespielt hatte. Er hatte so ein Plakat dabei auf dem: "Jeg er idiot" stand :D :lol:

Dienstag: Koffer packen, noch einmal bisschen rumspazieren und ab zum Flughafen.

BIS ZUM NÄCHSTEN MAL!
JEG ELSKER NORGE!!!

Ich bin sehr zufrieden gewesen und mir hat es sehr gut gefallen. Bin gut zurecht gekommen. Würde jederzeit wieder hinfahren. Habe fleißig Bilder geschossen, joa. War sehr traurig als der kurz-Urlaub zu Ende war. Die Tage vergingen zum Glück nicht so schnell.


Das war meine Reise durch Oslo.
Immortal
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 15. Jun 2007, 23:31
Wohnort: Kløfta bei Oslo

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon oter » Sa, 16. Jun 2007, 13:07

Naja,

die Holmenkollen-Kapelle ist allerdings KEINE Stabkirche und alt schon gar nicht (vielleicht 15 Jahre? Der Verbrecher Varg Vikernes hat die Vorgängerkapelle ja abgefackelt. Derselbe Typ also der Deinen Øystein Aarseth unter die Erde gebracht hat, der wiederum NICHT in Oslo begraben ist).
Bild
oter
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 893
Registriert: Fr, 16. Apr 2004, 10:38
Wohnort: Norwegen

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon Immortal » Sa, 16. Jun 2007, 16:19

Jup ich weiß. Aber es gibt schon noch einige Kirchen bei euch da oben die wirklich alt sind. War trotzdem schön mal so eine Holzkirche zu sehen.
Weißt du denn wo Oystein Aarseth begraben is?

Julia
Immortal
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 15. Jun 2007, 23:31
Wohnort: Kløfta bei Oslo

Re: Erster Urlaub in Norwegen

Beitragvon brigi » Fr, 13. Jul 2007, 20:00

Hallo,
bin diese Woche aus Norwegen zurückgekehrt und habe Deine Frage gelesen.

Wir waren 4 Wochen dort. Kiel/Oslo, dann über Fjordnorwegen, Molde, Trondheim zu den Lofoten, von dort 3 Tage mit den Hurtigruten nach Bergen und dann über Flam und die RV 7 nach Oslo zurück. Wir sind mit dem eigenen Wagen gefahren und haben in Hotels übernachtet. Die Route war nicht zu stressig, am Tag sollte man allerdings nie 200km Fahrt überschreiten. Die Europastraßen sind zweispurig, so wie unsere Landstraßen, so dass nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von höchstens 60km/h zustandekommt. Zwischendurch macht man schließlich auch noch oft Rast, um die wunderschöne Landschaft zu bewundern.

Von einer Hurtigrutenfahrt als alleinige Option würde ich abraten. Erstens lernt man nicht viel vom Land kennen, da die Stopps oft nicht mehr als eine halbe bis eine Stunde sind. Die Ausflüge, die man buchen kann, sind sehr!!! teuer. Auch sonst stimmt m.E. das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Es wird zwar immer betont, dass es sich um ein Postschiff bzw. Cargoschiff handelt, aber die Preise sind noch heftiger als auf einem Kreuzfahrtschiff. Dinner: 365 NK, Lunch: 350 NK, Frühstück ist auch nicht viel preiswerter. Man sollte sich das sehr genau überlegen. Uns haben jedenfalls 3 Tage ausgereicht um zu sagen, nie wieder. Und wir sind schon etwas ältere Jahrgänge.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich meinen schönsten Sonnenuntergang in diesen Tagen gesehen habe.

Gruß
Brigi
brigi
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 29. Dez 2006, 13:00


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste