Mücken/Jahreszeiten

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Mücken/Jahreszeiten

Beitragvon MariaKim » Mi, 06. Jun 2007, 9:57

Hallo,
ich bin totale Lofoten-Anfängerin, will aber auch JEEEDEN Fall dahin.
Nun hab ich mich hier schon ein bischen umgesehen, bin aber noch nicht ganz schlau geworden und poste meine Fragen hier nochmal.

Bitte nicht böse sein, wenn ich die Antwort hier übersehen habe.

1) Ich bin total anfällig für Mücken und Schnaken, reagiere auch ziemlich heftig auf stiche. Was ist eine Zeit auf den Lofoten, wo man von selbigen möglichst geschützt ist?

2) Kann man auch im September auf den Lofoten Orcas anschauen, bzw. wie ist überhaupt das Wetter um diese Jahreszeit? Ich mags lieber etwas kühler...aber regnen muss es nicht dauernd ;-)

3) Kann man auf den Lofoten auch hundeschlitten Fahren? wenn ja, was ist da die Beste Jahreszeit..

4) Ich hab viel von "Nordlichtern" gelesen, bzw. von Wetterleuchten. Was ist dafür die Beste Jahreszeit.

5) Ich hatte vor von FFM (meine Heimat) nach Oslo zu fliegen und dann nach Bodoe und von da nach den Lofoten. Dann Leihwagen in Leknes und als Zielort hatte ich Mortsund im Auge. Ist das ein Sinnvoller weg? bzw. wo kann ich Infos zur Reservierung von einem dieser roten Häuschen finden? :-)

Ich weiss..viel viel......Aber ich danke Euch trotzdem sehr für jede Antwort!

Alles Liebe,
Maria
MariaKim
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 05. Jun 2007, 23:44

Re: Mücken/Jahreszeiten

Beitragvon mk9981 » Mi, 06. Jun 2007, 13:19

Hallo!

Nur kurz meine Erfahrung zu Mücken und ähnlichem Getier auf den Lofoten. Ich war bisher dreimal im August/September auf den Lofoten und habe kaum Mücken angetroffen. Evtl. kann es im Landesinneren an kleinen Tümpeln größere Vorkommen geben, aber in Küstennähe halten sich die Biester wohl schon alleine wegen dem Wind zurück.

Gruß
Magnus
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 149
Registriert: Fr, 07. Mär 2003, 0:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW

Re: Mücken/Jahreszeiten

Beitragvon Johannes » Mi, 06. Jun 2007, 19:30

Hallo Maria,

dann will ich auch mal versuchen, dass ein oder andere zu beantworten:

MariaKim hat geschrieben:Bitte nicht böse sein, wenn ich die Antwort hier übersehen habe.


Kein Problem, wir geben immer wieder gerne Antworten und zählen nicht mit, wie oft sie schon gestellt wurden ;-)



MariaKim hat geschrieben:1) Ich bin total anfällig für Mücken und Schnaken, reagiere auch ziemlich heftig auf stiche. Was ist eine Zeit auf den Lofoten, wo man von selbigen möglichst geschützt ist?


Ich habe noch nie Probleme mit Mücken auf den Lofoten gehabt, egal zu welcher Jahreszeit. Einmal habe ich ein paar gesehen in einem sehr heißen Sommer (28 Grad), Anfang Juli in einem sehr geschützten Wiesen-/Sumpfgebiet, dass nicht gemäht war. Aber dies lag nicht am Meer und Wind war dort auch keiner.
Mit anderen Worten, außer wenn die oben genannten Bedingungen gegeben waren, habe ich persönlich zwischen Mitte August und Anfang Juli keine Mücken erlebt. Aber wie auch immer, so ätzend wie im Fjell auf dem Festland wird es sicher nicht.

MariaKim hat geschrieben:2) Kann man auch im September auf den Lofoten Orcas anschauen, bzw. wie ist überhaupt das Wetter um diese Jahreszeit? Ich mags lieber etwas kühler...aber regnen muss es nicht dauernd ;-)


Um diese Zeit ist es schon etwas kühler und Regen und Herbstürme können kommen. Wobei dies alles kein Problem ist. Auf den Lofoten ist Inselwetter, d.h. jetzt Sonne, gleich Regen, dann wieder schönstes Wetter. Mücken wirst du im September sicher nicht treffen.

Ich würde auch davon ausgehen, dass du keine Orcas um diese Zeit siehst. Es gibt immer mal eine Familie, die sich um diese Zeit in den Vestfjord verirrt, d.h. eigentlich verirrt sich ein Heringsschwarm und die Orcas schwimmen hinter ihnen her, davon ausgehen kannst du aber nicht.

Ich habe mal zwei Orca-Familien Anfang Juni im Vestfjord bei Årsrteinen beobachtet, aber auch das war eine Ausnahme. Trotzdem fahre ich immer wieder dorthin, man könnte ja nochmal Glück haben ;-)


MariaKim hat geschrieben:3) Kann man auf den Lofoten auch hundeschlitten Fahren? wenn ja, was ist da die Beste Jahreszeit..


Nicht, dass ich wüsste, ich behaupte mal "nein" und lasse mich gerne belehren ;-)

MariaKim hat geschrieben:4) Ich hab viel von "Nordlichtern" gelesen, bzw. von Wetterleuchten. Was ist dafür die Beste Jahreszeit.


Nordlicht ist immer, nur man sieht es nicht wenn es schon/noch dämmert. Mit anderen Worten, es muss stockdunkel sein. Die stockdunklen Zeiten sind Mitte/Ende September bzw. Mitte/Ende April noch recht dürftig. Man müsste also schon von Glück reden, wenn dann gerade in der dunklen Stunde das Nordlich kommt.
Weiter in den Winter hinein wird dann die Anzahl der dunklen Stunden mehr und damit auch die Wahrscheinlichkeit, Nordlich zu sehen. Ab 21. Dezember nimmt dies dann wieder ab.


MariaKim hat geschrieben:5) Ich hatte vor von FFM (meine Heimat) nach Oslo zu fliegen und dann nach Bodoe und von da nach den Lofoten. Dann Leihwagen in Leknes und als Zielort hatte ich Mortsund im Auge. Ist das ein Sinnvoller weg?


Ist pefekt, habe ich im April exakt auch so gemacht, inklusive Mortsund :-)

MariaKim hat geschrieben:...wo kann ich Infos zur Reservierung von einem dieser roten Häuschen finden? :-)


http://www.statles.no/tysk/indexty.htm


Wenn du sonst noch Infos zu Flügen oder Mietwagen benötigst, dann sende mir mal eine Mail und ich sage dir detailliert, wie ich es gemacht habe.

Gruß und viel Spaß bei der Planung


Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Mücken/Jahreszeiten

Beitragvon MariaKim » Do, 14. Jun 2007, 15:44

Superliebenvielendank! :-)

Na, das hört sich doch klasse an!

Ab wann kann man denn auf den Lofoten mit Schnee rechnen? Eher im November oder erst im Dezember?

Und, wie ist es denn mit Oktober? Sind da Wale eher zu sichten?

Danke schonmal vorab! :-))

Maria
MariaKim
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 05. Jun 2007, 23:44


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste