von Thorbergur » Fr, 18. Mai 2007, 22:42
Hallo!
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ja, man kann auf den Lofoten mit wenig Geld überleben. Zumindest im Zelt...
Hier (meine persönlichen) Top 3 Wanderungen:
1. In Reine auf den Reinebriggen. Einfache (Halb-)tagestour ab Reine. Und wenn ihr nur eine Tour macht: Diese MUSS es sein. (Zumindest bei gutem Wetter...)
2. Ab Fredvang auf Moskenesøya zur Kvalvika. Dort kann man wunderbar vor atemberaubender Kulisse (wild) zelten. Einer der schönsten Strände auf den Lofoten. Wasser und Brennholz ist vorhanden. Von dort entweder zurück oder eine Rundwanderung via Marka.
3. Von Moskenes zur Munkebu-Wanderhütte, von dort weiter Richtung Ternneset und von dort z.B. mit dem Boot nach Reine.
Hier (meine persönlichen) Top 3 Campingplätz:
1. Der Campingplatz in Å. Besser, schöner und atemberaubender kann man fast gar nicht mehr zelten. (Zumindest nicht auf einem offiziellen Campingplatz). Von dort aus kann man z.B. eine Wanderung zur Stokvikka machen. Dort auch ggf. wild zelten.
2. Fredvang Strandcamping in Fredvang. Schöner Campingplatz auf einer ehemaligen Kuhwiese.
3. Der Campingplatz in Ramberg ist zwar nicht so schön, weil für Zelte recht klein, aber wenn man zu Fuß und mit Bussen unterwegs ist einfach unschlagbar: Bushaltestelle direkt vor der Tür, Supermarkt, traumhafter Strand in der Mitternachtssonne.
Außerdem kann ich den Campingplatz auf Værøy empfehlen. Allerdings den am ehemaligen Flughafen. Zelten in der Mitternachtssonne neben der ehemaligen Landebahn. Genial!
Abraten würde ich von Moskenes Camping. Das ist zwar verlockend dort hinzugehen, weil man nur 2 min von der Fähre aus Bodø braucht, aber der Platz ist alles andere als attraktiv. Lieber den Bus (oder auch zu Fuß) Richtung Å!
Und ja, man kann natürlich auch in der "Natur" übernachten. Das ist allerdings auf den Lofoten nicht immer ganz so einfach, wenn man sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder nahe den größeren Orten bewegt. Generell kein Problem auf der Lofoten-Westseite, da i.d.R. verlassen.
In Leknes gestaltet sich Camping recht schwierig. Dort gibt es eigentlich keine Möglichkeit. Daher würde ich empfehlen, entweder Richtung Å oder Ramberg / Flakstad zu fahren. Richtung Svolvær gibt es an der E10 auch den ein oder anderen Campingplatz, der auch ganz nett ist. So z.B. hinter Lyngværstranda oder in Ørsvåg.
Ach ja, ich habe mir auch sagen lassen, dass der Campingplatz in Unnstad auch traumhaft sei.
Das Preisniveau ist recht unterschiedlich. Von 80 NOK bis 130 NOK haben wir alles bezahlt. (Für 2 Pers.).
Hoffe, das hilft euch erstmal weiter.
Viele Grüße,
Torsten