Oslo-Pass???

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Oslo-Pass???

Beitragvon murmel » So, 08. Jul 2007, 11:49

Hei alle sammen!
Fahre am 21. Juli nach Oslo (yuppie!!! :D ) und bin am überlegen, ob sich der Oslo-Pass für mich lohnen würde. Hat jemand Erfahrung damit ?
Was sollte man in Norwegens Hauptstadt gesehen haben und was kann man getrost vergessen??

Vielen Dank im Vorraus!! :)
Can we dance instead of walking?
murmel
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 02. Jun 2007, 18:01
Wohnort: Göttingen

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Lizzy » So, 08. Jul 2007, 16:09

Hei murmel,

unter http://www.visitoslo.com kannst du dich genau informieren, welche Sehenswürdigkeiten es gibt und wo der Oslo-Pass gilt.

Ich weiss ja nicht, wo deine Interessen liegen. Somit kann ich dir schlecht etwas empfehlen.

Wir haben uns bei unserem ersten 3 -tägigen Oslobesuch für den Oslo-Pass entschieden. Die Eintrittgelder für die Museen auf Bygdøy zuzüglich der Fahrtkosten (Boot oder Bus) ... da kommt einiges zusammen und der Pass rechnet sich schnell.

Viel Spass beim Planen.

Gruß
Lizzy
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Sina » So, 08. Jul 2007, 22:35

Hei!

Der Pass lohnt sich auf jeden Fall, allein schon wegen der öffentlichen Verkehrsmittel. Man fährt nämlich doch ziemlich viel mit der Straßenbahn rum und wenn man da jedes Mal die Einzelstrecken bezahlen müsste...

Ich würde auf jeden Fall mal hoch zum Holmenkollen fahren und die Aussicht genießen :)
Und das Norsk Folkemuseum lohnt sich auch!

Hilsen,
Sina
Sina
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 12:29

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon EvaKo » So, 08. Jul 2007, 22:45

Auch wir fanden den Oslo-Pass spitze! Hat sich voll rentiert, v. a. weil wir nach einer Studentenermäßigung gefragt haben. Laut Profil bist Du Schüler, also dürfte der Pass für Dich ermäßigt sein.

Ich würde Dir auch das Folkemuseum empfehlen (Freilichtmuseum mit vielen netten Holzhäusern), das Fram-Museum und das KonTiki-Museum. Liegt alles recht nah beieinander auf der Halbinsel Bygdøy zu der man schön mit der Fähre fahren kann. Und natürlich raus zum Holmenkollen, wie Sina schreibt.

Viel Spaß in Oslo!
Eva
EvaKo
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 17:52
Wohnort: Oslo

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Andree » Mo, 09. Jul 2007, 17:48

Sina hat geschrieben:Hei!

Der Pass lohnt sich auf jeden Fall, allein schon wegen der öffentlichen Verkehrsmittel. Man fährt nämlich doch ziemlich viel mit der Straßenbahn rum und wenn man da jedes Mal die Einzelstrecken bezahlen müsste...

Sina


Hei hei,

ich erlaube hinzuweisen, daß es auch "nur" Tageskarten gibt, die günstiger sein können, wenn man die Museen schon kennt, aber "nur" herunkommen will :
60 nkr /24 Stunden oder 210 nkr für 7x24 Stunden am Stück
guckst Du hier :
http://www.sporveien.no/Kundesenter/199/

mvh

Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Sina » Mo, 09. Jul 2007, 19:28

Ja, das stimmt.
Meinte das allerdings in Verbindung mit den vielen Eintrittsgeldern für die Museen; hab mich vielleicht nicht so klar ausgedrückt... :oops:
Sina
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 12:29

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon murmel » Do, 12. Jul 2007, 15:19

hui, vielen dank für die zahlreichen antworten...wie siehts denn mit günstigen Restaurants in Oslo aus? Die auswahl auf der HP visitoslo.de ist leider etwas mau... :-?
Can we dance instead of walking?
murmel
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 02. Jun 2007, 18:01
Wohnort: Göttingen

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Lizzy » Do, 12. Jul 2007, 19:09

Hei Murmel,

Restaurant und Oslo und günstig??? Nicht leicht zu finden.

Wir gehen sehr gerne ins Kaffistova in der Rosenkrantzgate. Dort kannst du traditionell norwegisch essen. Preise sind o.k. Essen holt man sich an der Theke. Leicht kantinenmäßig, aber gemütlich und modern und eben norwegische Küche.

Es gibt 4 -6 Fleisch- und Fischgerichte, die Gerichte wechseln täglich und es essen dort viele Norweger.

Wir haben dort im März ein sehr köstliches Walgulasch gegessen.

Gruß
Lizzy
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Andree » Do, 12. Jul 2007, 20:30

murmel hat geschrieben:hui, vielen dank für die zahlreichen antworten...wie siehts denn mit günstigen Restaurants in Oslo aus? Die auswahl auf der HP visitoslo.de ist leider etwas mau... :-?


Hei hei,

auch von mir ein Tip :

http://www.vegetar.com/vegeta/deutsch.html

Es gibt ein großes Buffet, entweder man geht "1 x vorbei" und lädt sich den Teller voll, plus Suppe/Nachtisch/Tee/ etc. oder
man kauft "all you can eat", bezahlt an der Kasse, bekommt den Kassenzettel und legt bei jedem "Rundgang" an der Kasse den Zettel vor !
Inkl. hierin sind auch die Suppen, Nachtisch und Tee !
Nach meiner letzten Erinnerung könnte das "All you can eat" ca NOK 160,- kosten/Person . . Ich fand es bisher immer Klasse ! Wenn die Plätze im EG nicht reichen gibt es im Keller noch zahlreiche Plätze an Tischen und Nischen .

mvh

Andree
Andree
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 408
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:48
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Ingo M » Fr, 13. Jul 2007, 10:38

Hier ein Oslo-Führer, der auf die günstigen Vergnügen der Stadt fokusiert:
http://www.use-it.no/

Ich kann die Qualität der Tips nur bestätigen!
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon murmel » Sa, 14. Jul 2007, 12:44

Na ich denk mal,dass ich mit euren tipps jetzt nicht mehr verhungern werde... :lol:
Vielen Dank für die Hilfe !!!!!!!! :D
Can we dance instead of walking?
murmel
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 02. Jun 2007, 18:01
Wohnort: Göttingen

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon EL PRESIDENTE » Sa, 14. Jul 2007, 18:03

Hallo zusammen,

wir fahren am 24.07. Richtung Oslo und bleiben da für einen halben Tag. Jetzt bin ich halt etwas am abwägen, ob für uns der Oslopass in Frage kommt. Wir wollen zum Vigelandspark, in die Innenstadt, zum Wikingermuseum und zum Holmenkollen (wenn möglich auch oben auf den Turm). Kennt jemand die einzelnen Preise der jeweiligen Parkplätze und Eintrittskosten?! Dann könnte man schnell mal überschlagen, ob sich das für uns lohnt. Wir sind übrigens zu zweit.
EL PRESIDENTE
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 262
Registriert: Fr, 21. Jul 2006, 11:14
Wohnort: NRW

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Sina » Sa, 14. Jul 2007, 19:07

Hei!

Also die Einzelfahrt von der Innenstadt zum Vigelandspark hat 30 NOK gekostet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Der Parkeintritt ist gratis. Wieviel eine Fahrt hoch zum Holmenkollen kostet, weiß ich leider nicht.
Der Holmenkollen (inklusive Turm&Museum) kostet für Erwachsene 70 NOK, Kinder 30 NOK, Studenten&Renter 60 NOK.

Viel Spaß in Oslo wünscht

Sina
Sina
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi, 25. Apr 2007, 12:29

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Miriam86 » So, 15. Jul 2007, 13:23

In Oslo kosten alle Fahrten mit der Tbane 30 Kronen für eine Stunde, egal, wo du hinfährst ;-) Also musst für die Fahrt zum Holmenkollen hoch 60 Kronen rechnen (das schaffst du kaum in ner Stunde hoch und wieder runter, weil du auch noch 20 Minuten Fußweg von der Station bis zum Kollen rechnen musst)
Aber ihr scheint ja eh mit dem Auto fahren zu wollen ;-)
http://www.miali.de.vu

~ *One for all, all for Norge* ~
Miriam86
 
Beiträge: 68
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:15
Wohnort: Kronau (Ba-Wü)

Re: Oslo-Pass???

Beitragvon Ingo M » So, 15. Jul 2007, 17:54

Miriam86 hat geschrieben:In Oslo kosten alle Fahrten mit der Tbane 30 Kronen für eine Stunde, egal, wo du hinfährst ;-) Also musst für die Fahrt zum Holmenkollen hoch 60 Kronen rechnen (das schaffst du kaum in ner Stunde hoch und wieder runter, weil du auch noch 20 Minuten Fußweg von der Station bis zum Kollen rechnen musst)
Aber ihr scheint ja eh mit dem Auto fahren zu wollen ;-)


Einzelticket, gültig für Buss, Strassenbahn, U-Bahn und Inselfähre kostet 22 Kronen im Vorverkauf (Automat oder Kiosk) und 30 beim Fahrer.
Da man bei der U-Bahn nicht beim Fahrer kaufen kann, ist es falsch, zu behaupten, dass das U-Bahnticket 30 Kronen kostet.
Jeg glemte å signere!
Ingo M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 828
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 2:23
Wohnort: Oslo

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste