Reiseführer

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Reiseführer

Beitragvon stefhille » Di, 14. Aug 2007, 10:28

Hallo!
Ich plane demnächst eine mehrwöchige Skandinavien-Reise durch Schweden und Norwegen. Mit was für Reiseführern habt ihr gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht? Hat jemand schonmal den Rough Guide benutzt?

Steffen
stefhille
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 12. Aug 2007, 20:41

Re: Reiseführer

Beitragvon utna » Di, 14. Aug 2007, 12:25

Hallo stefhille,

wie mehrfach hier im Forum schon empfohlen, rate auch ich dir zu den Velbinger Reiseführern Norwegen Süd und Norwegen Nord, sehr viele Detailinformationen und Insidertipps. Wir hatten den Velbinger Norwegen Süd dieses Jahr bei unserer ersten Norwegen Tour dabei und fanden ihn enorm praktisch. Einziges Manko: selbst in der aktuellsten 2007er Ausgabe sind die Preisinformationen zum Teil sehr veraltet

Viele Grüße
utna
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 23. Apr 2007, 15:16
Wohnort: Niederbayern

Re: Reiseführer

Beitragvon Thomas M. » Di, 14. Aug 2007, 18:30

Hallo,

ich kann mich dem nur anschließen. Der Felbinger muss bei jeder Norwegenreise mit. Ich kenne keinen besseren Reiseführer, zumindest für Camper, Wanderer u.s.w.
Sehr interessant und amüsant ist auch "Gebrauchsanweisung für Norwegen" von Ebba D. Drolshagen. Das ist eigentlich kein Reiseführer, aber man erfährt darin viel über Norwegen und seine Bewohner.
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Reiseführer

Beitragvon fcelch » Di, 14. Aug 2007, 22:05

Jawohl,
auch ich finde der auch Velbinger ist der einig wahre Reiseführer zum Reisen.
Übrigens die Schweden-Ausgabe ist auch prima.

Die Sache mit den Preisangaben.....das ist ein leidiges Thema. Aktuelle Preise sollte man grundsätzlich nicht in Reiseführern suchen sondern im web oder aus Material das man sich vom Fremdenverkehrsamt schicken lässt. Die Tendenz (teuer - preiswert) aus einem Reiseführer sollte man als Massstab nehmen.
Im Übrigen: Der Velbinger beschreibt wie kein anderer die Landschaft und die Routen. Und die ändern sich i.d.R. nicht.

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reiseführer

Beitragvon k4711 » Mi, 15. Aug 2007, 7:58

Also mir gefallen die Reiseführer von Edition Elch (z.B. Westnorwegen - Fjordland) besser.
Weniger Ballast (Preisangeaben stimmen doch eh nie), genug Aktivitäten (Wandern, Ausflüge). Dazu besser aufgeräumt als die Velbinger.
Großer Nachteil: Die Abdeckung. Die Reiseführer beschreiben genau eine Ecke und sonst nichts. D.h. für den Rest des Landes muss dann einer von den allgemeinen wie Velbinger oder Martin Schmidt (Reise Know How) mit.

Auch sehr gut ist der von Klaus Betz (Vista Point Reiseführer) aber leider nicht mehr in Druck, aber z.B. bei amazon gibt es noch Angebote von modernen Antiquariaten. Der einzige, der den RV17 ernsthaft beschreibt, alle anderen fahren mehr oder weniger E6 oder überspringen den Landesteil.

Schweden: hier finde ich Velbinger topp (was mehr an der Konkurrenz liegt, als am Velbinger)

Auch gar nicht schlecht sind die vom Womo-Verlag (Reinhard Schulz).
Beschreiben nur Routen und nicht viel links und rechts davon, aber die Abdeckung ist nicht schlecht (viele Abstecher) und die Womo-Spezifischen Themen halten sich in Grenzen. Kann man auch als Reiseführer benutzen.

Gruss,
Kathrin
k4711
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 14. Jul 2006, 8:23

Re: Reiseführer

Beitragvon kajo » Mi, 15. Aug 2007, 23:13

wir bereiten unsere reise mit womo und marco polo vor, ich glaube das problem ist sich zu entscheiden, es klingt alles so toll.
gruß karin
kajo
 
Beiträge: 16
Registriert: So, 27. Mai 2007, 15:38
Wohnort: Ockenfels

Re: Reiseführer

Beitragvon EvaKo » Mi, 15. Aug 2007, 23:50

Wir hatten für Südnorwegen den Reiseführer von Martin Velbinger und den von Martin Schmidt dabei. Beide sind sehr zu empfehlen! Der Velbinger ist etwas ausführlicher, der Schmidt etwas übersichtlicher und angenehmer zu handhaben, finde ich. Die Kombination von beiden IMHO ideal!

Gruß,
Eva
EvaKo
 
Beiträge: 71
Registriert: Sa, 10. Mär 2007, 17:52
Wohnort: Oslo

Re: Reiseführer

Beitragvon 69fpit » So, 19. Aug 2007, 19:03

Bereite mich für die nächste Reise auch mit Velbinger Norwegen Süd/Mitte und mit Reise-Know-How Martin Schmidt Südnorwegen vor.

Der Reiseführer vom Michael Müller Verlag hat mir nicht so gut gefallen. Die Dünnen oder andersartigen wie DuMont oder Bädeker habe ich erst gar nicht in die Hand genommen.

Gruß

Frank
69fpit
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 19. Aug 2007, 10:40
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Reiseführer

Beitragvon nette » Mi, 22. Aug 2007, 19:30

Ich kam mit dem Velbinger nicht zurecht, daher schwöre ich auf den vom Michael Müller-Verlag. Der hat uns für unsere 2-wöchige Womo-Tour im Juli gereicht, es steht alles drin und unserer ist nun ziemlich zerfleddert.

Grüße
Annette
nette
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:10

Re: Reiseführer

Beitragvon stefhille » Sa, 25. Aug 2007, 12:51

Ich hab mich nicht für den Vehlbinger entschieden, da ich verschieden Punkte gefunden habe die mir nicht gefallen haben, so z.B. die fehlenden Übersichtskarten. Ich hatte Schwierigkeiten mich zu orientieren und da ich nicht mit dem Auto unterwegs sein werde, kaufe ich mir auch keine weiteren Karten. Ich habe zwischen Rough Guide und Lonely Planet geschwankt und habe mich aufgrund besserer Übersichtlichkeit für den Lonely Planet entschieden...
stefhille
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 12. Aug 2007, 20:41


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste