meine meinung zum brot: ist nicht erste sahne, aber man bekommt auch waren der gehobenen mittelklasse.
- dienstleistungen sind hier teuer. da wir uns eine werkstatt derzeit nicht leisten kønnen und mein mann unter der woche auf arbeit ist, muss ich meinen keilriemen selber wechseln.

(scheiss gleichberechtigung)
- unser riksvei hat kuerzlich ne neue teerdecke bekommen. die alte wurde aber nicht mal gescheit abgefræst. jetzt sinkt man auf der neuen teerdecke in die alten løcher am rechten rand.
- habe selbst noch keine schlechten erfahrungen mit dem hiesigen gesundheitssystem gemacht, da aber einstimmig geheult wird, gibt wohl punktabzug zumindest in der kuer.
- hier greift die dekadenz um sich.
zu mirkos liste:
- es gibt keinen kaufzwang auf kæse
- die buckel sind a) nur dort wo ein schild mit "40" steht. wer 40 fæhrt hebt auch nicht ab. b) werden die derzeit (zumindest bei uns) markiert.
- tja die sache mit dem alkohol. aber das betrifft auch alle andere bereiche. vorne rum wird zustimmend genickt, hintenrum gibts ein fein ausgekluegeltes system der gesetzesumgehung, das allen bekannt ist und kollektiv genutzt wird.
@ jenny und matze:
das, was "so anders" ist læsst sich kaum in worte kleiden. es ist mehr so unter der oberflæche, wird mental aufgefangen und als positiv empfunden (oder nicht wahrgenommen) ich grueble gerade, warum mir der herbst hier besser gefællt als in d? læsst sich rational kaum erklæren, der vorgang in der natur ist schliesslich der selbe. die grundstimmung ist anders und færbt auf alles ab und durchtønt die dinge letztendlich (ich will jetzt net mit "vibrations" anfangen, mann, lol). aber sowas in der art.
wem diese "grundstimmung" zusagt wird sich hier wohlfuehlen und das, was hier vielleicht nicht so rund læuft wird er nicht als størend empfinden, weil es aufgewogen wird.
schønen sonntag aus dem sonnig-herbstlichen buskerud.
