die Ferien in meiner Kindheit habe ich immer am Nordfjord verbracht und nach 19jähriger Abstinenzhaben wir uns entschieden Norge wieder einen besuch abzustatten.
Wir möchten altbekanntes mit Neuem kombinieren und haben dazu im kommenden Sommer drei Wochen Zeit.
Nach endlosen Diskussionen ob Ferienhaus , Camping , Boot mitnehmen oder doch lieber eine Kiste Lebensmittel

Wir wollen ab NRW die Vogelfluglinie bis ungefähr Kobenhagen fahren , dort das erste Mal übernachten , am nächsten tag die langweilige Schwedenwestküste hochfahren und dann in Norwegen übernachten , irgendwo hinter Oslo. Eine Fährdirektverbindung kommt aus Kostengründen nicht in Frage, der Wowa ist sauteuer.
Danach die E16 hochrauschen , um zum Lusterfjord zu kommen , dort würden wir uns für eine Woche auf einem Campingplatz einquartieren und eine kleine Hütte für meine Mutter mieten , die gern mitkommen möchte , aber dennoch ihre eigenen vier Wände schätzt. Wir hatten Dalsoren Camping ins Auge gefasst.Von dort aus wollen wir Touren machen .
Ansehen würden wir uns gern , die Flambahn ,den Naeroyfjord , Sogndal und Balestrand.
Nach ca. 8 Tagen möchten wir mit Wowa weiterziehen und Richtung Nordfjord fahren und zwar gen Fjaerland , nach Skei ; Byrkjelo und dann übers Fjell Richtung Utvik nach Olden .Dort (Gryta Camping)möchten wir weitere 8 Tage verbringen und auch wieder Touren ohne Wohnwagen machen (Geiranger , altes Strynfjell, Briksdal , Kjenndalsbreen evtl. den Trollstigen) .
So meine Frage ist nun , ist das machbar in drei Wochen ? Ohne Stress ? Wir möchten auch einfach mal ein paar Tage nur vergammeln und vielleicht mit Buch am See sitzen , wenn das Wetter es erlaubt.
es soll alles in allem relativ entspannt werden , da wir einen pubertierenden 14jährigen mit meiner rückenkranken , aber reisefreudigen Mutter unter einen Hut bekommen müssen.
Sind die Strassen , die wir mit dem Wohnwagen befahren wollen auch dafür geeignet ? ( Ich las schon in einem Bericht , dass die RV 60 Richtung Olden aufgrund der Breite heikel werden könnte)
Mein Vater ist vor über 20 Jahren noch mit dem Wowa den Trollstigen hochgegondelt(das war erlaubt damals) , aber ehrlich gesagt bin ich nicht so erbaut bei solchen Kamikaze Aktionen.
Bei den Campingplätzen habe ich mich auch nicht festgelegt , wer also Tips hat , für schön gelegene Campingplätze oder meint die eine oder andere Sehenswürdigkeit hätte ich vergessen , immer her mit den Tips.
Auch wäre ich dankbar , wenn sich ein Wowa Fahrer sich mal meine Route ansehen könnte , vielleicht weiss der eine oder andere ja , ob die Route in Ordnung ist für ein Gespann oder eben nicht . Unser Gespann ist 11 Meter lang.
Wie gesagt , meine letzte Norwegen Tour ist lange her und ich bin dankbar für Verbesserungsvorschläge oder andere Tips.
Vielen , lieben dank ,
gruß Karla