Rundreise organisieren

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Simone » Fr, 30. Nov 2007, 12:14

muheijo hat geschrieben:- fahr mit dem eigenen auto
- mache nur eine grob-planung, warum z.b. nicht die von karsten, und dann fahr los. alles andere ergibt sich.

gruss, muheijo


Mit eigenem Auto wollten wir eh fahren. Ach ihr könnt das alles so "easy" schreiben. Wie kommt man an Unterkünfte wenn es einem an einem Ort so schön gefällt, muss man vielleicht vorher schon was buchen weil sonst das Meiste schon ausgebucht ist. Nimmt man vielleicht lieber 2 Ferienwohnungen und erkundet dann die Umgebung.
Ehrlich gesagt hab ich so viele Fragen. Weiß ja noch nicht einmal wo man am Besten startet. Ach Gott :shock:
Simone
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 15:21

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon carlo1946 » Fr, 30. Nov 2007, 12:25

Unterkünte gibt es auf jedem Campingplatz, es gibt überall Hütten, sollte auf einem Platz mal keine frei sein, der nächste Platz ist nie weit weg.
Das übernachten in den meist gut ausgestatteten Hütten ist preiwert (gegenüber Hotels) und in Norwegen üblich.
Außerdem liest man an manchen Häusern neben der Strasse " Rom", da wird kein Rum verkauft, da kann man Zimmer mieten.
Gruß Karl-Heinz
carlo1946
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr, 07. Sep 2007, 0:01
Wohnort: Holzkirchen

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon muheijo » Fr, 30. Nov 2007, 12:29

keine angst: hier tauchen alle paar kilometer irgendwelche campingplætze mit huetten auf. ist der eine belegt oder sagt einem nicht zu, fæhrt man halt zum næchsten.
wenn du irgendwo vorher buchst, bist du auf gedeih und verderb gebunden. und damit meine ich nicht einmal die huette selbst, sondern das wetter. auch das kann regional ganz unterschiedlich sein.

vielleicht noch wichtig: was erwartet ihr von einer huette? die campingplatz-huetten haben oft einen sehr einfachen standard.
wenn's was gehobeneres sein soll, dann muss man wohl schon vorher sich was festes aussuchen. (mit allen konsequenzen)

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Knuffel » Fr, 30. Nov 2007, 12:36

carlo1946 hat geschrieben:Außerdem liest man an manchen Häusern neben der Strasse " Rom"

Ich hab immer gedacht, da ginge es nach Italien :wink:
Knuffel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 383
Registriert: Sa, 23. Sep 2006, 18:26
Wohnort: Merzenich

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Simone » Fr, 30. Nov 2007, 17:34

muheijo hat geschrieben:keine angst: hier tauchen alle paar kilometer irgendwelche campingplætze mit huetten auf. ist der eine belegt oder sagt einem nicht zu, fæhrt man halt zum næchsten.
wenn du irgendwo vorher buchst, bist du auf gedeih und verderb gebunden. und damit meine ich nicht einmal die huette selbst, sondern das wetter. auch das kann regional ganz unterschiedlich sein.

vielleicht noch wichtig: was erwartet ihr von einer huette? die campingplatz-huetten haben oft einen sehr einfachen standard.
wenn's was gehobeneres sein soll, dann muss man wohl schon vorher sich was festes aussuchen. (mit allen konsequenzen)

gruss, muheijo


Ich habe 18 Jahre meines kurzen (25) Lebens mit Campingurlaub verbracht und jetzt ehrlich gesagt erstmal die Nase davon voll. :lol:
Deshalb würde ich gerne woander nächtigen. Deshalb hab ich auch schon daran gedach 2 "Landstriche" zu erkunden und da in Ferienhäusern /-wohnungen unterzukommen.
Wenn ihr aber sagt dass ist blödsinn weil es alles zu weitläufig ist und man an mehreren Orten bleiben muss um was vom Land zu sehen kann ich mich von dem Gedanken auch trennen.
Simone
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 21. Nov 2007, 15:21

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon fcelch » Fr, 30. Nov 2007, 20:23

Simone,

ich rate immer dazu morgens zu entscheiden ob man bleibt oder rechts, alternativ linbksrum weiterfährt. Unterwegs gibts immer viel zu sehen und man hält viel öfter an als geplant. Irgendwann so ab 3 oder 4 am Nachmittag steuert man eine Campingplatz an der eh alle Nase lang am Wegesrand liegt. Dort schaut man sich die Preise und Hütten an. Wenns nicht gefällt fährt man halt weiter zum nächsten. Die Hütten gibt es in verschiedenen Standards und entsprechenden Preisen. Vorteilhaft ist es eine Basis-Campingausrüstung dabei zu haben. Z.B. etwas Gewschir, und Schlafsäcke. Kochpott ist aber auch oft vorhanden oder wird geliehen.
Dann kann man den Tag noch prima ausklingen, das gesehen sacken lassen und erste Überlegungen für den nächsten Tag anstellen. Oft trifft man auch noch nette Leute zum austauschen.
Hier mal ein Eindruck für Preise und Hütten:
http://www.lofthuscamping.com

Gruss,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon Felki » Mo, 03. Dez 2007, 14:29

@Simone,

sorry ich war ein paar Tage nicht am Netz.
Du kannst ruhig auf Hütten und Zimmer zurückgreifen. Dieses Jahr (August/September) waren wir 3 Wochen im Fjordland. Da gab es schon mal ein paar kühle Tage. Deshalb haben wir etwas bessere Hütten genommen (Dusche und WC in der Hütte) und sind im Schnitt mit 500 Kronen/Tag hingekommen. Ich habe nur in Lillehammer telefonisch vorbestellt. Da haben wir dann 350 Kronen gezahlt. Ansonsten suche ich mir am Nachmittag 'ne Hütte und das klappt. In der Hauptsaison wird es natürlich etwas höher gehen. Wir sind zwar zu Zweit. Aber es waren meist Hütten für 4 Personen.
Es ist wirklich kein Quatsch. Hüttenurlaub funktioniert. Wenn mal ein Campingplatz verlassen scheint, trotzdem anhalten. Oft findest du eine Telefonnummer oder die Schlüssel und schon hast du 'ne Bleibe für die Nacht (oder mehrere). Aber auch hier gilt natürlich, dass im Süden während der Saison kaum ein Platz unbelegt ist.
Ein Tipp noch. Wir haben unser Bettzeug immer komplett im Wäschesack dabei. Also Hütte ansehen, nehmen und Bettwäsche drauf. Fertig ist die Kiste.

Gruß Felki
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon hebbefreddy » Di, 11. Dez 2007, 12:18

Hallo Simone,
wir haben für Apr.2008 eine Reise bei Colorline gebucht.
Hurtigruten zum kennenlernen mit zusätzlichen Übernachtungen in Trondheim,Bergen und Oslo.
1. Flug Stuutgart-Hamburg (Air-Berlin € 29)
2. Flughafen Hamburg-kiel Flughafenbus Tägl Abfahrt 11:20-12:42 €14,50
3. Fähre Fantasy Kiel - Oslo Abfahrt 14:00 - 10:00 h
4. Bahnfahrt Oslo - Trondheim 14:50 - 21:25 h + 2 Übernachtungen
5. Hurtigrutenschiff Trondheim - Bergen 10:00h - 14:30 nächster Tag
6. 2 Übernachtungen in Bergen
7. Bergen - Oslo mit der bekannten Bergbahn 10:28h - 17:32h
8. 2 Übernachtungen in Oslo
9. Fähre Magic Oslo - Kiel 14:00 - 10:00
10. Flughafenbus nach Hamburg und Flug nach Stuttgart.
Wir sind insgesamt 10 Tage unterwegs. Der Preis beträgt normal € 830,
dazu kommen noch die Flüge der Flughafenbus und die 3 zusätzlichen Übernachtungen die in Norwegen nicht ganz billig sind.
Wir zahlen insgesamt € 1200 pro Person.
Da ich schon 5 mal in Norwegen nur zum Angeln war sind mir die für uns hohen Preise schon bekannt.
Hebbefreddy
hebbefreddy
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 07. Dez 2007, 19:09

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon feister » Fr, 14. Dez 2007, 18:55

Hallo! Auch ich bin Neuling und auch ich willim Sommer nach Norwegen, mit meiner Freundin. :D
Leider haben wir einen sehr kleinen eigenen Wagen und haben uns überlegt einen nach Oslo zu fliegen und da einen Mietwagen zunehmen.
Wir wollen auch zwei Wochen los...die gleichen Probleme und Überlegungen wie Simone... :roll: ..
Wollen nicht jedentag in ein anderes Arppartment
Sind bei Troll Tours auf eine Appartmentrundreise gestossen...hat jemand vielleicht Erfahrungen??
Alternativ die Campingplatzhütten...wie teuer sind die im schnitt wohl?
Fanden die anderen, übers Internet mietbaren Hütten, grade wenn man zu zweit unterwegs ist recht teuer.

Gruss feister
feister
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 14. Dez 2007, 17:27
Wohnort: münster

Re: Rundreise organisieren

Beitragvon langbein » Fr, 14. Dez 2007, 19:05

Hütten kosten (viele Campingplätze haben Websites...einfach mal nachsehen) so zwischen 300 und 1100 NOK...dementsprechend sind auch die Qualitäts- und Komfort-Unterschiede.

Hütten zu mieten ist normalerweise kein Problem, wenn man nicht erst zu spät anfängt zu suchen. Die Hüttenrundreise wäre mir ehrlich gesagt nicht so sympatisch...einfach zu unflexibel...mit den Campingplätzen ist man vielleicht nicht ganz so komfortabel, dafür aber flexibler unterwegs.
langbein
 
Beiträge: 81
Registriert: Do, 06. Jul 2006, 13:22

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste