Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon birgitb » Mo, 26. Mai 2008, 19:02

Hallo an alle alteingesessenen Norwegenfahrer,

wir werden dieses Jahr endlich unseren lange geplanten ersten Norwegen-Urlaub machen. Am 15. August fliegen wir nach Oslo, mieten dort ein Auto und am 30. August gehts von Oslo aus zurück.

Inzwischen habe ich die grobe Route festgelegt und habe gemerkt, dass uns eine knappe Woche fehlt, um alles zu sehen und zu unternehmen, was wir sehen und unternehmen wollten.

Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tipps zu unserer geplanten Route geben?

Vorab: wir sind Naturliebhaber, gehen gerne Wandern (Tageswanderungen, nicht über Nacht), wollen hauptsächlich zelten, evtl. mal in einer Campinghütte übernachten und in Städten wollen wir uns wenn überhaupt nur kurz aufhalten.

Ich habe keine Vorstellung, wie schnell man auf den norwegischen Strasse vorwärts kommt und ob unsere Tagesfahrtpensen zu lang oder zu kurz oder gerade richtig sind. Wie viele Kilometer kann man da guten Gewissens fahren am Tag?

Wir landen in Oslo Gardermoen am 15.8. um 18 Uhr. Wir werden uns wohl für die erste Nacht dort in der Nähe einen Campingplatz suchen. Von da aus gehts am 16.8. rüber nach Honefoss und über die E 16 Richtung Jotunheimen. Dort wollten wir gerne zwei Tageswanderungen machen: Beseggengrat und Galdhoppigen. Evtl. bei Ovre Ardal noch eine Wanderung: Uttladal und Vettisfoss. Das bedeutet also drei Tage in der Nähe vom Jotunheimen. Danach soll es rüber nach Geiranger gehen. Ist Dalsnibba sehenswert?
Von Geiranger aus eine Fährfahrt nach Hellesylt und Richtung Süden über Hornidal, Loen (evtl. Abstecher nach Briksdal???) Innvik, Skei, runter zum Sognefjord, wieder auf die E 16, durch den längsten Strassentunnel Europas nach Gudvangen und weiter nach Bergen (aus Zeitgründen haben wir allerdings schon darüber nachgedacht, Bergen ausfallen zu lassen).
Von Bergen aus soll's dann rüber nach Brimnes und dann südwärts über Odda und Sand zum Preikestolen gehen. Tageswanderung zum Preikestolen, danach Fährfahrt durch den Lysefjord und Tageswanderung zum Kjerag.
Danach über Nomeland die 9 nordwärts bis zur E 134 und ostwärts nach Oslo. Am Tag vor dem Rückflug möchten wir uns dann doch Oslo ansehen.

Ohjeohjeohje, ich glaub das ist nicht in 15 Tagen zu schaffen was wir da vor haben.
Ihr, die ihr diese Sehenswürdigkeiten schon kennt, was würdet ihr am ehesten auslassen?
Ist z.B. Galdhoppigen interessanter als der Beseggengrat? Oder umgekehrt? Sollte man lieber nicht so weit nach Süden (Preikestolen und Kjerag) fahren und lieber noch einen zweiten Norwegen-Urlaub im Süden planen?
Fragen über Fragen.
Ich würde mich auch rieseig über Tipps zu schönen Campingplatzen freuen. Wild campen möchte ich nicht so gerne.
Haben die Campingplätze Tische und Bänke? Muss man die Campingplätze oder Campinghütten für August vorbuchen? Und, und, und ...

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps :D

LG,
Birgit
birgitb
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 0:33

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon Dirk i norge » Mo, 26. Mai 2008, 20:03

birgitb hat geschrieben:(Tageswanderungen, nicht über Nacht), wollen hauptsächlich zelten, evtl. mal in einer Campinghütte übernachten


Hallo !
Was wollt ihr denn nun ? Nicht ueber Nacht oder doch mit uebernachten ?
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon birgitb » Mo, 26. Mai 2008, 20:06

Hallo Dirk,

natürlich wollen wir auf unserer 16-tägigen Norwegentour 15 mal in Norwegen übernachten :wink: aber unsere Wanderungen sollen nur eintägig, also ohne Übernachtung auf der Wandertour sein.
O.k., da hab ich mich vielleicht ein bißchen missverständlich ausgedrückt.

LG,
Birgit
birgitb
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 0:33

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon Dirk i norge » Mo, 26. Mai 2008, 20:11

ok... kann sein, dass ich es auch falsch verstanden habe :lol: Fahrt doch ein wenig weiter hoch wenn ihr auch nach Geiranger wollt. Z.B. nach Møre og Romsdal , da kønnte ich euch weiter helfen bezuegl. Wandertouren :wink:
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon birgitb » Mo, 26. Mai 2008, 20:38

Sollten wir unsere Route noch weiter in den Norden verlegen, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück, oder vielleicht für einen späteren Norwegen-Urlaub weiter nördlich.
Im Moment mag ich noch nicht wirklich vom Preikestolen und Kjerag ablassen :-?

Wie ist denn das Wetter in der zweiten Augusthälfte bei Dir da oben?
birgitb
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 0:33

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon Dirk i norge » Mo, 26. Mai 2008, 21:00

recht angenhem... Nicht sehr warm und der Herbst marschiert so langsam ein. Ich habe auch schon Bergtouren Ende August gemacht im Schnee.
Ich denke mal, dass dir jemand weiter helfen wird hier im Forum , der sich weiter suedlich besser auskennt....
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon nordfriese » Mo, 26. Mai 2008, 21:37

Hallo Birgit!
Du hast geschrieben, dass ihr von Øvre Årdal in Richtung Geiranger fahren wollt. Habt ihr euch dazu schon eine Route überlegt?
Hier eine Idee dazu: Von Øvre Årdal die 53 in Richtung Sognefjord,
die Fähre Fodnes - Manheller nehmen und in Sogndalsfjøra rechts auf die 55 in Richtung Lom abbiegen. Das ist die Straße übers Sognefjell - landschaftlich ganz toll! Von Lom könnt ihr dann die 15 in Richtung Grotli / Geiranger nehmen. Hinter Lom ( in Skjåk) gibt es einen sehr schönen Campingplatz (http://www.donfosscamping.no).
Den Weg nach Geiranger würde ich umgekehrt nehmen, ich meine von Hellesylt die Fähre nach Geiranger, das Panorama ist so herum schöner.
Ich denke zum Dalsnibba solltet ihr schon fahren, allerdings nur wenn klares Wetter herrscht, denn dann habt ihr einen sehr schönen Blick von "oben" in Richtung Geiranger.
Schöne Grüße Nordfriese :winkewinke:
nordfriese
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 21:43

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon nordfriese » Mo, 26. Mai 2008, 21:56

birgitb hat geschrieben:Ich würde mich auch rieseig über Tipps zu schönen Campingplatzen freuen. Wild campen möchte ich nicht so gerne.
Haben die Campingplätze Tische und Bänke? Muss man die Campingplätze oder Campinghütten für August vorbuchen?


Hallo Birgit - ich nochmal!

Sieh mal beim Norsk Camping Guide (http://www.camping.no), da kannst du gezielt nach Campingplätzen suchen. Bzgl. der Frage nach Tischen/Bänken gehe ich davon aus, dass du Sitzmöglichkeiten außen meinst- bestimmt.
Ich glaube nicht, dass ihr ab Mitte August noch groß vorbuchen müsst(das ist bisher unsere Erfahrung), Campingplätze oder Hütten findet ihr genug. Wenn wirklich mal nichts frei ist, fahrt einfach weiter. Wenn mir noch ein paar Adressen zu Campingplätzen einfallen, sag ich`s dir.
Tschüß Nordfriese :winkewinke:
nordfriese
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 21:43

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon birgitb » Mo, 26. Mai 2008, 22:47

nordfriese hat geschrieben:Hallo Birgit!
Du hast geschrieben, dass ihr von Øvre Årdal in Richtung Geiranger fahren wollt. Habt ihr euch dazu schon eine Route überlegt?
Hier eine Idee dazu: Von Øvre Årdal die 53 in Richtung Sognefjord,
die Fähre Fodnes - Manheller nehmen und in Sogndalsfjøra rechts auf die 55 in Richtung Lom abbiegen. Das ist die Straße übers Sognefjell - landschaftlich ganz toll! Von Lom könnt ihr dann die 15 in Richtung Grotli / Geiranger nehmen. Hinter Lom ( in Skjåk) gibt es einen sehr schönen Campingplatz (http://www.donfosscamping.no).
Den Weg nach Geiranger würde ich umgekehrt nehmen, ich meine von Hellesylt die Fähre nach Geiranger, das Panorama ist so herum schöner.
Ich denke zum Dalsnibba solltet ihr schon fahren, allerdings nur wenn klares Wetter herrscht, denn dann habt ihr einen sehr schönen Blick von "oben" in Richtung Geiranger.
Schöne Grüße Nordfriese :winkewinke:


Hallo Nordfriese,

danke für die Tipps.
Die Fähre Fodnes - Manheller wollte ich auch nehmen, aber auf unserem Weg nach Süden, also andersrum: Manheller - Fodnes. Ist das auch zu empfehlen? Die Sognefjellstrasse fahren wir auf jeden Fall.

Hm, wenn wir die Fähre von Hellesylt nach Geiranger nehmen wollten, müssten wir entweder eine Extrarunde fahren oder unsere ganze Tour umdrehen.
Die ganze Tour umdrehen wär natürlich ne Möglichkeit aber ich weiß nicht, wie's Ende August mit der Besteigung des Galdhopiggen aussieht :?: Weiß da vielleicht jemand was drüber?

LG,
Birgit
birgitb
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 0:33

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon nordfriese » Mo, 26. Mai 2008, 22:56

Hallo Birgit!
Ich hatte das so verstanden, dass ihr von Øvre Årdal nach Geiranger wollt. Welche Route habt ihr euch denn dazu ursprünglich ausgesucht ?

LG Nordfriese :winkewinke:
nordfriese
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 17. Mär 2008, 21:43

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon birgitb » Mo, 26. Mai 2008, 23:33

Wir wollten von Ovre Ardal zuerst den Galdhopiggen besteigen und danach über Lom nach Geiranger, von Geiranger aus dann nach Süden.
Ich lass mich da aber auch gerne eines Besseren belehren wenn's schönere Routen gibt.
birgitb
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 0:33

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon Chris665 » Di, 27. Mai 2008, 11:36

Hallo,
ja, bei 2 Wochen netto würde ich einen Schwerpunkt bei Sogne- und Hardangerfjord setzen und weiter nördlich zu fahren oder den Preikestolen (oder beides) weglassen. Realisten rechnen mit 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf norwegischen Straßen, in Fjord und Fjell noch weniger.
An den Fjorden wäre ein Gletscherbesuch (Nigardsbreen) ein Muss für mich (solange es die Gletscher noch gibt!). Sehr schön fand ich die Wanderung durchs Husedal bei Kinsarvik mit den vier Wasserfällen. Weglassen würde ich den Laerdalstunnel (und die vielen anderen Tunnel auf dieser Strecke), stattdessen die Fähre durch den Naeroyfjord nach Gudvangen nehmen. Am oberen Ende der Stalheimskleiva (alte Serpentinenstraße von Gudvangen hoch zum Stalheim-Hotel) schöne Wanderung zu verlassenem Einödhof.
Viel Vergnügen wünscht Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon Tysker » Di, 27. Mai 2008, 11:44

birgitb hat geschrieben: Das bedeutet also drei Tage in der Nähe vom Jotunheimen. Danach soll es rüber nach Geiranger gehen. Ist Dalsnibba sehenswert?


Als ich letztes Jahr auf der Dalsnibba war, war Nebel. War also nicht so toll, bedenkt man die 80 NOK Maut :) Aber was solls...

Geiranger ist toll! Etwas oberhalb findest Du einen Parkplatz mit Aussichtsplattform. Dort solltet Ihr halten und Euch umsehen. Es war phantastisch!!! Mir kamen glatt die Tränen, als ich das Panorama sah ;)
Tysker
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 28. Mär 2008, 13:13
Wohnort: Nordhordland

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon birgitb » Di, 27. Mai 2008, 12:28

@ Chris.

das ist eine gute Idee mit der Fähre durch den Naeroyfjord. Tunnels mag ich eh nicht so gerne und dann gleich so lang.
Wo legt die Fähre ab, in Amla? Hast Du auch eine Ahnung was sie in etwa kostet?
Jetzt mach ich mich mal noch auf die Suche nach Husedal bzw. Kinsarvik.

@ Tysker

also bei 80 Kronen werden wir uns dann bei Nebel Dalsnibba wohl sparen und lieber den von Dir erwähnten Parkplatz aufsuchen.
Findet man den leicht? Hab keine Ahnung wie groß Geiranger ist.

LG,
Birgit
birgitb
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 18. Dez 2007, 0:33

Re: Naturfreunde und Norwegenneulinge brauchen Routentipps

Beitragvon Tysker » Di, 27. Mai 2008, 13:08

birgitb hat geschrieben:
@ Tysker

also bei 80 Kronen werden wir uns dann bei Nebel Dalsnibba wohl sparen und lieber den von Dir erwähnten Parkplatz aufsuchen.
Findet man den leicht? Hab keine Ahnung wie groß Geiranger ist.

LG,
Birgit


Nun 80 NOK sind schon etwas, aber letzlich lohnt sich der Blick. Am besten ihr schaut ob Nebel ist oder nicht. Wenn ja, dann spart es Euch! Als ich oben war, sah ich gar nix... 80 NOK in den Wind gefeuert... Naja.

Der Parkplatz ist leicht zu finden. Sobald es abwärts zum Geiranger geht, findest Du ihn auf der linken Seite. Man hat von da einen prima Blick auf den Fjord und diverse Wasserfälle.

Gruß
Tysker
 
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 28. Mär 2008, 13:13
Wohnort: Nordhordland

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste