FJORD CAT Katamaran Hanstholm - Kristiansand retour
Wie bereits letzte Woche angekündigt, hatte ich den Katamaran FJORD CAT gebucht. Hier so einige Erfahrungen.
1. Buchung
Reibungslos und einfach - wenn man sich nicht im Datum vertippt, was ich prompt getan hatte für die Rücktour. Daher sofort zum Telefon gegriffen und geändert gegen Änderungsgebühr von 15 Euro.
2. Preis
Variable, je nach Buchungsstand, Abfahrtszeit etc. Bei mir waren es wie folgt:
Hinfahrt Mittwoch 16.30 ab Hanstholm
Auto 47,00 Euro, Fjord Class inkl. Essen und alkoholfreie Getränke 29,50, Rücktrittsversicherung 6,00 Euro, Steuern etc 2,00 Euro.
Rückfahrt Sonnabend 13.30 ab Kristiansand
Auto 120,00 Euro, Fjord Class inkl. Essen/Getr. 26,50 Euro, alles andere wie vor.
Insgesamt also 254,00 Euro - demnach weitaus preiswerter als Color Line.
3. Fjord Class
Wenn man eine Strecke hinter sich hat, freut man sich auf einen bequemen Sitz in der Fjord Class. Bei 280 Leuten Kapazität (ca.) nur etwa 14 Passagiere. Nicht schlecht, denn bei Windstärke 6 - 7 und 2,5/3m hohen Wellen schon angenehm. Für Familien auf jeden Fall zu empfehlen, schon alleine wegen der gegenüberliegenden Sessel und dem Tisch in der Mitte.
4. Essen
Na ja, man reist nicht um satt zu werden, sondern sicher in B anzukommen. Aber von Kjøttbøller, Reis, Hähnchenschenkel, Chips, Zwiebelkuchen, Brot, Brötchen, Auflage, Salat, Fisch kann man schon richtig satt werden. Aber für 29,50 Euro bzw. 265,0 Euro inkl. bequemen Sessel kann man nicht meckern.
5. Abfertigung
Ungeachtet des etwas ungewohnten Anbordfahrens und Vonbordfahrens geht es recht reibungslos und nicht hektisch zu. Wohnmobile müssen allerdings rückwärts rein fahren (auch ein Camper mußte es). Der Seitenabstand zwischen den Autos auf den Autodecks erschien mir breiter als auf der SILVIA ANA von Color Line.
6. Besatzung an Bord
Freundlich, unkompliziert und nett.
7. Seegangs-/Fahrverhalten
Tja, da kann man beteilter Meinung sein. Da die FJORD CAT mit dem Backbord-(links in Fahrtrichtung) Steven immer noch amputiert ist wegen der Berührung mit dem Wellenbrecher in Hanstholm vor einigen Wochen (man hatte den vorderen Teil mit Platten dichtgeschweißt), hatte der Katamaran natürlich erheblich Spritzwasser an Backbord erzeugt. Draußen achtern blieb man an Backbord nicht trocken.
Die Bewegungen des Katamarans sind wegen der hohen Geschwindigkeit sehr ungleichmäßig und auch für den erfahrenen Seefahrer kaum einzuschätzen. Wenn dann eine etwas höhere Welle kam und den Katamaran erwischte, zitterte der am ganzen 'Körper'. Das Rollen, wenn man davon sprechen kann, beschränkte sich auf max. 10° bei SW Wind und Seegang auf der Hinfahrt bei einem Kurs von etwa 15°.
Auf der Rückfahrt bei Beaufort 1 - 2, tlw. glatt, jedoch etwa 30 - 50 cm Dünung, immer noch erhebliches Zittern und tlw. ungleich, aber sehr viel mäßigerer Bewegungen.
Fazit: Wer schnell und unkompliziert über das Skagerrak will, für den ist der FJORD CAT eine Alternative.
8. ZollDa es bei Ankunft in Strömen goß, hatte der Zoll in Kristiansand keine große Lust, Stichproben zu machen. Man sollte sich aber besser nicht darauf verlassen.
Gruß
Ronald
PS. Ansonsten hab' ich mich wieder ein bißchen anstecken lassen von der doch sehr viel gelasseneren Lebensart unserer norwegischen Freunde. Mal sehen, wie lange das anhält.