August auf den Lofoten.

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

August auf den Lofoten.

Beitragvon geir » Do, 28. Aug 2008, 0:06

Der Hochsommer ist vorbei.
Auf den Lofoten ist es wieder einige dunkle Stunden.
Die Baeume sind schon teilweise gelb und rot. Nicht weil es Herbst ist, sondern wegens die grosse Duerre.
Die letzen Tage haben wir ein bisschen Regen gehabt, aber es muss viel mehr kommen un die Brunnen wieder zu fuellen.
Die Ruhe ist wieder da, nach der beste Touristensaison der Geschichte.
Fast alle Betriebe melden Rekordumsatz, Trotz Probleme mit Faehren, einen kalten Juni uzw.
Apropos Faehren: in Juli war es 70% weniger Autos mit der Fiskebølfaehre als im Vorjahr. Lofast ist ein Erfolg fuer Lofoten.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon trolli » Do, 28. Aug 2008, 19:32

Hei geir,
an dieser Stelle nochmals vielen Dank für deine wunderschönen Fotos.
Leider haben wir dieses Jahr keinen Abstecher geschafft. Wir waren soooo nah dran....
Ich freue mich schon, denn du bist bestimmt - mit deiner Kamera bewaffnet - auf Jagd nach wunderschönen Herbstimpressionen. Da freue ich mich besonders drauf. Es geht doch fast nichts über einen goldenen Herbst und seine wunderschönen Farben.
viele grüße trolli

Hoffentlich macht der Regen nicht länger schlapp ...
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon Netti » Fr, 29. Aug 2008, 16:52

Hei @Geir,

was für fotos ! ich war im Juni auf den Lofoten. was für eine landschaft ! im nächsten jahr möchte ich gern dort länger urlaub machen (diesmal war ich nur 5 tage). die luft und alles da, erscheint einen wie unwirklich. erstaunt mich nur, dass der regen da gefehlt hat. im juni war es sehr regnerisch. aber diss war mir auch egal. die natur braucht den regen.

LG Netti
Netti
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 19. Jul 2008, 12:15
Wohnort: Berlin

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon Ralfinger » Mo, 01. Sep 2008, 20:50

Hallo Geir,
wunderschöne Bilder. Da werden wieder Urlaubserinnerungen vom Juni wach. Eine Frage. In Henningsvaer war im Juni eine Ausstellung in der Galleri Lofoten Hus, direkt neben dem Brüggehotel. Neben wunderschönen Gemälden gab es eine tolle Videoshow über die Lofoten zu sehen, die man auch als DVD kaufen konnte. Aus Geiz heraus dort nicht gekauft :-( , jetzt laufe ich der DVD nach. Dummerweise habe ich den Zettel mit dem Titel und den Produzenten der DVD nicht mehr, und somit keine Möglichkeit über Internet danach zu suchen. Da Du erst aktuelle Bilder eingestellt hast, gehe ich davon aus, Du lebst auf den Lofoten. Gibt's für Dich eine Möglichkeit, an die Adressen oder Quelle zu kommen? Vielleicht wird ja in norwegischen Zeitungen ect. über die Ausstellung berichtet. Wäre für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank und Grüße aus Frankfurt/Main
Ralf

Hörtest Du im Juni Trompetenklänge
war's der Ralfinger in voller Länge
Ralfinger
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 02. Okt 2002, 21:24
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon Lizzy » Mo, 01. Sep 2008, 21:28

Hallo Ralf,

Geir kann dir bestimmt helfen, denn er ist ja manchmal jeden Tag dort.

Falls Geir sich nicht meldet, schreibe ihn doch mit einer PN an oder schaue mal hier: http://www.galleri-lofoten.no/

Gruß
Lizzy
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon geir » Mo, 01. Sep 2008, 23:16

Moin.
Dieses DVD kannst du nur im Galleri Lofotens Hus kaufen, also muss du da Kontakt aufnehmen.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon herbert » Di, 02. Sep 2008, 15:31

Hei !


Es ist mir schon klar, dass so eine Straßenanbindung viele Vorteile
für die Menschen auf den Lofoten bringt und die Einheimischen auch
gerne viel Geld verdienen möchten.

Trotzdem stimmt es mich nachdenklich, wenn man liest, dass eine
Fährverbindung nicht mehr ausgelastet ist und auch bald ihren Betrieb
wegen Unrentabilität einstellen wird müssen.
Für mich sind die vielen oder bald wenigen Fähren neben der großartigen
Natur ein Teil der Identidät von Norwegen. Eine Fährüberfahrt war für mich
und meine Famlie nie ein notwendiges Übel, sondern immer ein unvergess-
licher Teil unserer Urlaube.

Auch für die großartige, bizarre, unverwechselbare Natur, die die Lofoten
einzigartig machen, ist es schade, wenn sie nunmehr gnadenlos dem
Massentourismus mit all seinen negativen Begleiterscheinungen und dem
Kommerz ausgeliefert wird. So wird wohl wieder einmal ein Naturwunder
dieser Erde in absehbarer Zeit nur mehr über Berichte aus "früherer Zeit"
für unsere Nachkommen wahrnehmbar sein werden.

Dazu fällt mir die alte indianische Weisheit ein:

Erst wenn der letzte Baum gefällt,
der letzte Fluss vergiftet,
das letzte Tier getötet ist,
erst dann werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann!

Ich möchte zu meinen Bemerkungen sagen, dass ich wohl weiß,
dass ich als Urlauber, der nur alle 2 Jahre Norwegen besuchen kann,
schreibe und bei dem es daher keine Rolle spielt, ob er einmal auch
auf eine Fähre warten muss, oder ob die Verdienstaussichten der
Einheimischen gut oder schlecht sind. Ich möchte mich daher schon im
Vorhinein bei Geir für meine Ansichten entschuldigen und ich respek-
tiere natürlich seine Freude über die LOFAST-Forbindelsen und die ge-
stiegen Einnahmen im Tourismus.

Gruß aus der Steiermark/Österreich
Zlöbl Herbert.
herbert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 166
Registriert: Di, 10. Sep 2002, 14:18
Wohnort: Hart bei Graz

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon geir » Di, 02. Sep 2008, 16:24

Da kenne ich mich absolut nicht wieder.
Will man mit eine Faehre fahren kann man es auch in Zukunft machen.
Lofoten ist ja sonst nicht mehr von dem Massentourismus belastet als vorher.
Es ist ja viel Platz, man muss ja nicht immer die E 10 folgen.
Sonst ist ja alles streng reguliert was Bau und Anbau angeht, so dieses indianisches Spruch passt absolut nicht hier.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon giyo » Do, 04. Sep 2008, 17:05

"Die Ruhe ist wieder da, nach der beste Touristensaison der Geschichte." (geir)

Wie ist das eigentlich für Euch Einheimische? Ich freue mich für euch, wenn der Tourismus Geld und Arbeitsplätze bringt, aber habt ihr nicht im Sommer das Gefühl, "eure" Lofoten werden umgerannt vor lauter Touristen?! Atmet ihr nicht alle am Saisonende auf? Ich nehme an, dass viele Touristen Durchreisende sind und gar nicht länger bleiben - kenne mich da aber auch nicht so wirklich aus...

Ich war im Mai 07 da und hatte nur an einem einzigen Tag das Gefühl, vor lauter Tourismusautor nix anderes mehr zu sehen. Immerhin kommen doch viele gerade wegen der Leere und Ruhe, oder?! Ich frage mich, ob die Lofoten auch auf dem Weg sind, zu einem Massenziel ("muss man gesehen haben") werden und am Ende gar nicht mehr das Original übrig bleibt. :-? Hatte Geir nicht auch mal von neuen Hotelbauten in Svolvaer erzählt?

giyo
giyo
 
Beiträge: 54
Registriert: So, 11. Mär 2007, 15:31
Wohnort: Stuttgart

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon k4711 » Do, 04. Sep 2008, 18:20

Zum Glück bestehen die Lofoten nicht nur aus Svolvaer ...

... sonst wäre mir tatsächlich Angst und Bange. Wir haben Svolvaer in diesem Jahr im August
als eine Art Boom-Town erlebt, mit reichlich neuen, großen Häusern im Bau, den wohl ziemlich
neuen Einkaufscentern westlich des Centrums, etc.

In der Stadt schien einiges im Umbruch zu sein, aber natürlich kommen die Touristen wohl nirgendwo
mehr auf den Lofoten in dieser Menge zusammen als dort.

An den anderen Orten waren Menschenaufläufe eigentlich nur dann störend, wenn Reisebusse auftauchen -
das ist aber nirgendwo in der Welt anders und geht vorbei, wenn der Bus wieder weg ist.

Den Vergleich zum Winter würde ich gern mal erleben ...
k4711
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 14. Jul 2006, 8:23

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon geir » Do, 04. Sep 2008, 19:13

Moin.
Wir "Einheimischen" erleben es nicht wie du.
Wir freuen uns ueber unsere Gaeste die es uns moeglich macht hier zu wohnen und zu arbeiten.
Ob es in Svolvær ein Bauboom ist, ist ja wichtig. Es schafft Arbeitsplaetze, die Touristen sollen ja auch irgendwo wohnen und viele haesslige Bauten werden abgerissen.
Man kann natuerlich ueber Architektur reden, sprich was rund um Marktplatz in Svolvær passiert, oder Einkaufzentrum, aber Hauptsache ist: wir leben von Tourismus, und wir fuehlen uns nicht von den ueberrant.
Lofoten ist nicht nur Svolvær.
Eine ganz andere Sache ist ja wenn man auf den Lofoten uebernachten wollen, dann muss man ueberlegen die bekanntesten Orte zu vermeiden und ein bisschen ausser dem Touristorten was suchen, und dann Tagestouren machen.
Aber so ist es ja ueberall.
geir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 887
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
Wohnort: Digermulen/Lofoten

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon Trolline » Do, 04. Sep 2008, 22:19

Moin sag ich auch mal...
bei uns ist das auch so. Wir leben da wo andere Urlaub machen...zwischen Donau und Altmühl....ein schönes Fleckchen Erde ..Schiffe direkt vor der Tür..und zur Zeit voll...das schöne Wetter nützen noch viele aus und alle freuen sich darüber. Wir leben mit und von den Touristen. Und manchmal ist es sogar richtig schön....also ich kann nicht sagen das die Urlauber stören...bestimmt nicht.
Liebe Grüße von Trolline :D
Und ewig rufen die Trolle.....
Trolline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 566
Registriert: Do, 27. Dez 2007, 22:33
Wohnort: Bayern

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon Netti » Sa, 06. Sep 2008, 12:37

Hei,
ist es nicht überall so ? ich z. b. lebe in Berlin. Berlin soll angeblich die meist besuchte stadt der welt 2008 gewesen sein. die touristen sind wahrscheinlich wichtig für die Lofoten-bewohner. von was allein sollten sie sonst leben? es ist wie mit allem im leben, widersprüchlich. einerseits soll die entwicklung auf der welt weitergehen, andererseits werden ganz viel wunderschöne plötze auf der welt überrant. sogar die Antarktis kann man seit einigen jahren bereisen.
das ganze leben ist ein widerspruch. wir sollten darauf achten, wenn wir uns die welt anschauen, dass wir die natur mit respekt behandeln und sie nicht "mit füßen treten". mit fahrrad reisen, dass schont unsere luft, keinen müll rumliegen lassen (was mich immer völlig irritiert). und nicht alles übertreiben.
ich hab mitgekriegt, dass auf den Lofoten naturgemäß gebaut wird. also die häuser werden den bergen angepasst.

ach das leben ist voller widersprüche. man kann alles von zwei seiten betrachten.
Netti
Netti
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 19. Jul 2008, 12:15
Wohnort: Berlin

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon Johannes » Sa, 06. Sep 2008, 18:31

Hallo Leute,

k4711 hat geschrieben:Den Vergleich zum Winter würde ich gern mal erleben ...


Aus meiner Erfahrung ist es außerhalb der Kern-Touristenzeit ruhig und manchmal noch ruhiger auf den Lofoten. Als Kern-Touristenzeit würde ich mal die Zeit vom 1. Juli bis 15. August bezeichnen. Im Mai verirrt sich der ein oder andere Tourist zu den Lofoten, im Juni kommen die Flugzeug-Touristen und ab Mitte Juni die ersten Wohnmobile. Ende August und Anfang September tritt dann die Ruhe wieder ein, weil keiner in seinem Womo bei den ersten Herbststürmen schlafen möchte.

Im März und April trifft man fast keine Touristen und wenn, dann sind die kaum zu erkennen, weil sie zumeist mit Mietwagen oder Bus unterwegs sind oder auf dem Vestfjord zum Angeln oder noch früher im Winter um Orcas zu sehen.

Und in der Zeit vom 1. Juli bis 15. August ist die E 10 und eventuell noch die RV 815 in Touristenhand und dann natürlich Å, Nusfjord, Eggum usw. Diese Orte kann man dann gut nachts besuchen, die Touris sind im Bett, die Sonne scheint voll durch und das Licht zum Fotografieren ist genial (http://www.pixelsea.de/bilder/bildarchiv/175/990.html).

Fährt man oder wohnt man hingegen in Ecken, wo Womos nicht stehen können oder wo man keine Rorbueranlagen findet, sondern evtl. wunderschöne renovierte Häuser von Lofotingern, dann merkt man auch dort nicht viel vom Tourismus.

Davon abgesehen, von wieviel Touristen reden wir eigentlich?

@ Geir - Wieviel Touristen kommen pro Jahr auf die Lofoten?

Ich war zuletzt mal wieder in Fjordland, Olden, Briksdal, Geiranger, Atlanterhavsveien usw. Dort waren auch genug Touristen, und selbst dort ist es noch langre nicht so wie in manchen Ecken Deutschlands.

Mein Tipp, Lofoten über Ostern, da ist es so ruhig auf den Lofoten, so etwas habt ihr bestimmt noch nie erlebt. Ihr werdet bei vielleicht hohem Schnee völlig entschleunigt. Und das in einer unglaublichen und noch nie erlebten Natur, ohne Touristen (außer euch ;-) ).


Wie gesagt, dies sind nur meine Erfahrungen. Andere können ganz andere gemacht haben.

Lieben Gruß

Johannes

Hier ein Paar Osterfotos http://www.pixelsea.de/thumbnails/bilda ... 027/1.html
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: August auf den Lofoten.

Beitragvon Netti » Mo, 08. Sep 2008, 17:18

Ein guter Tip. Ostern auf den Lofoten.
Ich überlege, ob ich nächstes Jahr im April oder Mai auf die Lofoten reise. Da soll es am wenigsten regenen. nich, dass ich regen nich mag, aber ich lauf so gern.

die Netti
Netti
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa, 19. Jul 2008, 12:15
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast