Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrplan

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrplan

Beitragvon Svensson » Do, 18. Sep 2003, 23:30

Hallo,

ich habe zwei wichtige Fragen zwecks Reise nach Norwegen:

1) Ich habe in einem etwas älteren Führer von den finanziellen Vorteilen des Turistticket gelesen, mit dem man stark verbilligt durch Norwegen per Bahn reisen konnte. Leider habe ich festgestellt, dass es dieses Ticket nicht mehr gibt, stattdessen wird der ScanRail-Pass von der Deutschen Bahn angeboten. Okay, ich falle noch in die Kategorie 15-25 Jahre und kann daher 5 Tage frei wählen, an denen ich in Norwegen unbegrenzt Zug fahren kann, und das für 157 Euro. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Wann muss man sich denn für die Fahrten entscheiden, geht das auch spontan am jeweiligen Tag? Ich habe gelesen, dass das Turistticket schon die Anfahrt mit der Fähre eingeschlossen hat, gibt es heutzutage kein ähnliches Angebot mehr?

Ich habe gerade noch gelesen, dass der Scanrail-Pass nicht für norwegische Privatbahnen gilt. Dort muss man 50% zuzahlen. Weiß jemand, ob die staatliche Bahn in Norwegen ein breites Netz vorweisen kann, oder gibt es sogar nur private Bahnen?

2) Weiß jemand, wo ich Fahrpläne der norwegischen Bahnen finden kann? Gibt es vielleicht eine Internet-Seite, die vor allem über Abfahrt und Ankunft informiert? Falls nicht, weiß jemand, ob man den Plan bestellen kann?

Ich danke Euch vielmals im voraus für alle hilfreichen Tipps.
Grüße
Svensson
Svensson
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi, 03. Sep 2003, 23:47
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon Stefan » Fr, 19. Sep 2003, 9:57

Kenne mich bei den Zugreisen nicht aus, aber ich denke Du wirst sicher noch ein paar genauere Angaben bekommen.

Vorerst mal nur der Link zur Seite der norwigschen Staatsbahn http://www.nsb.no/
Gruß Stefan
Stefan
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 14:40
Wohnort: Mittelberg / Ö

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon Mario » Fr, 19. Sep 2003, 21:16

Hi,

Svensson hat geschrieben:1) [Scanrail] Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Wann muss man sich denn für die Fahrten entscheiden, geht das auch spontan am jeweiligen Tag? Ich habe gelesen, dass das Turistticket schon die Anfahrt mit der Fähre eingeschlossen hat, gibt es heutzutage kein ähnliches Angebot mehr?


Bin bisher 3 mal mit dem Scanrail in Skandinavien unterwegs gewesen und war stets zufrieden. Du erhälst je nach gewähltem Ticket freie Fahrt auf den Strecken der Dänischen (DSB), Schwedischen (SJ) und Norwegischen (NSB) Staatsbahn. Für jeden Tag der Nutzung ist das Datum des Tages einzutragen, an dem die Fahrt beginnt. Bei Reisen, die nach 19 Uhr beginnen gilt das Datum des Folgetages; es ist also sinnvoll bei Reisen von A nach B die Nachtzüge zu benutzen.

Weiterhin werden bestimmte Rabatte auf den diversen Buslinien und viel mehr geboten, siehe dazu auch die Scanrail Homepage. Die Fährfahrt nach Dänemark oder Schweden ist, entgegen vieler fälschlicher Annahmen, nur enthalten wenn du einen Zug benutzt der sich der Fähre zum Übersetzen bedient. Im Preis enthalten ist nur der Abschnitt vom imaginären Grenzpunkt auf hoher See bis zum ausländischen Fährhafen. Als "Fusspassagier" erhälst du zum Beispiel bei der TT-Line verbilligte Tickets, so kostet Rostock - Trelleborg nur 12 EUR mit dem Schnellkatamaran.

Ich habe gerade noch gelesen, dass der Scanrail-Pass nicht für norwegische Privatbahnen gilt. Dort muss man 50% zuzahlen. Weiß jemand, ob die staatliche Bahn in Norwegen ein breites Netz vorweisen kann, oder gibt es sogar nur private Bahnen?


Der Scanrail gilt zur kostenlosen Fahrt nur auf den Strecken der drei beteiligten Bahnen bzw. bei den von diesen beauftragten Unternehmen. In Norwegen bspw. erhälst du auf der Flåmsbana 20% Rabatt. Das Bahnnetz ist bis auf diese Strecke und den kleinen Abschnitt Narvik - Riksgränsen der Ofotbanan in Nordnorwegen fest in staatlicher Hand.

2) Weiß jemand, wo ich Fahrpläne der norwegischen Bahnen finden kann? Gibt es vielleicht eine Internet-Seite, die vor allem über Abfahrt und Ankunft informiert? Falls nicht, weiß jemand, ob man den Plan bestellen kann?


Für Norwegen wurdest du schon auf die Seite der NSBverwiesen. Für Schweden ist Tågplus zu empfehlen und für Dänemark selbstreden die Website der DSB.

Soweit ein erster Abriss - noch Fragen Kienzle :wink:

Viele Grüße, Mario
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon Fjellwanderer » Fr, 19. Sep 2003, 22:17

Hallo,


Ich benutze den Scanrailpass seit 10 Jahren, meist 2x im Jahr und kann Dir den Pass uneingeschränkt empfehlen.
Es gibt jedoch eine Einschränkung.
Für Fahrten auf den Hauptstrecken in Skandinavien und in Reisegebieten, wo man mit dem Zug gut voran kommt ist der Pass gut, weil dort das Anschlußbussystem mit einer Ersparnis von 50 % innbegriffen ist. Wählt man aber stattdessen eine Region, die abseits der Bahnstrecken ist, dann kann es vorkommen, das man keinen 50 % Rabatt auf die Busstrecken bekommt. Das hängt von der Busgesellschaft ab.
Für solche Reiseregionen ist das Interailticket die bessere Wahl, weil mit diesem Pass alle Busstrecken mit 50 % benutzt werden können. Der Vorteil, du kannst in D mit 50 % Ersparnis fahren. Der Nachteil, es ist meist teurer.

Zu den Verbindungen-

Du kannst sämtliche Verbindungen über die Bahnauskunft im Internet suchen. In dem System sind alle Fahrpläne von Skandinavien eingespeist.
http://www.bahn.de/


Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon Mario » Sa, 20. Sep 2003, 11:42

Hi Thomas,

Fjellwanderer hat geschrieben:Für solche Reiseregionen ist das Interailticket die bessere Wahl, weil mit diesem Pass alle Busstrecken mit 50 % benutzt werden können. Der Vorteil, du kannst in D mit 50 % Ersparnis fahren. Der Nachteil, es ist meist teurer.


Dafür ist dann aber auch der halbe Fahrpreis in Dänemark zu entrichten, weil eben Dänemark nicht in einer InterRail-Zone mit den übrigen skandinavischen Ländern liegt. Ob diese zusätzliche Belastung geringer ist, als die geringere Ermäßigung bei den Buslinien ist jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich. Scanrail bietet im Gegensatz dazu die frei Fahrt auch in Dänemark, die bekanntlich auch nicht gerade geringe Fahrpreise verlangen.

Viele Grüße, Mario
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon Gazelle » Sa, 20. Sep 2003, 23:05

Hallo Svensson!

Für die Fahrten entscheidest Du Dich am Besten spontan. Es reicht auch, wenn Du das Datum erst im Zug einträgst. Nachtzüge sind natürlich nicht schlecht, da ab 19 Uhr der nächste Tag eingetragen werden kann, allerdings musst Du immer noch den Zuschlag zahlen (kannst Du auch erst beim Schaffner machen – manchmal hat er/sie bei mir (tagsüber) auch einfach mal auf den Zuschlag verzichtet). :D
Ich bin dieses Jahr mit Interrail gefahren, da ich einige kurze Bahnstrecken fahren wollte und mich nicht daher auf 5 Tage beschränken konnte. Das Ticket für 22 Tage hat 219€ gekostet (Zone B: Schweden, Norwegen, Finnland). Dänemark ist leider nicht dabei gewesen.
Für die Flåmsbana hab ich mit Interrail übrigens 90 NOK gezahlt (bin noch Student) und für den kleinen Abschnitt Narvik – Riksgränsen gar nichts.

Viele Grüße,
Monika

Mario: Sowohl Scanrail als auch Interrail gelten auch in Finnland!
Gazelle
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 27. Jul 2003, 20:13

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon Svensson » Mi, 22. Okt 2003, 17:18

Erst einmal vielen, vielen Dank für all Euren hilfreichen Tipps! Ich bin in letzter Zeit leider kaum dazu gekommen, mich mit der Reiseplanung auseinander zu setzen.

Interessant fand ich Marios Tipp: Für 12 Euro von Rostock nach Trelleborg mit der Fähre. Ich habe auf deren Seite Angebote für Studenten gefunden, die teilweise bei 9 Euro lagen. Nun ist das ja auf den reinen Transfer für einen Fußgänger bezogen. Dafür kostet aber die Kabine ganz gut. Nun mal eine dumme Frage - ich bin noch nie mit einer Fähre unterwegs gewesen, deswegen möge man mir verzeihen - ich komme doch nicht darum, eine Kabine zu mieten, oder ist es auf Fähren möglich, eine mehrstündige Fahrtzeit in anderen Aufenthaltsräumen zu verbringen? Irgendwo muss man ja auch mit dem Gepäck hin. Wenn ich nun die Nacht über nicht unterwegs bin, wäre eine Kabine ja nur für zum "Zeit absitzen" nötig. Ich bin dankbar für und gespannt auf Antworten.
Svensson
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi, 03. Sep 2003, 23:47
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon Mario » Mi, 22. Okt 2003, 20:53

Hi,

Svensson hat geschrieben:Interessant fand ich Marios Tipp: Für 12 Euro von Rostock nach Trelleborg mit der Fähre. Ich habe auf deren Seite Angebote für Studenten gefunden, die teilweise bei 9 Euro lagen. Nun ist das ja auf den reinen Transfer für einen Fußgänger bezogen. [...] ich komme doch nicht darum, eine Kabine zu mieten, oder ist es auf Fähren möglich, eine mehrstündige Fahrtzeit in anderen Aufenthaltsräumen zu verbringen?


Zuerst: die zwölf Euro beziehen sich auf den Schnellkatamaran Delphin, der halb so lange für die Strecke benötigt wie die großen Kombifähren.

Auf dem Delphin brauchst wegen der kurzen Fahrt keine Kabine (es sind auch gar keine vorhanden) und auf den Kombifähren besteht auch keine Kabinenpflicht. Du kannst dich während der Überfährt in allen öffentlich zugänglichen Räumen aufhalten, sei es Restaurant, Bistro, Spielsalon, Kino ... was auch imme dort alles vorhanden ist. Ob eine Gepäckaufbewahrung angeboten wird wie bspw. bei der Hurtigrute entzieht sich meiner Kenntnis.

Viele Grüße, Mario
Mario
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 286
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 12:46
Wohnort: Rostock

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon smh » Fr, 07. Mai 2004, 15:58

Fjellwanderer hat geschrieben:Hallo,


Ich benutze den Scanrailpass seit 10 Jahren, meist 2x im Jahr und kann Dir den Pass uneingeschränkt empfehlen.


Dazu haette ich noch ne Frage, da ich momentan eine relativ krude Route im Kopf habe - wie kompliziert ist es, das Scanrail Ticket sehr spontan zu benutzen? Wollte durch Schweden und Norwegen gurken (Finnland duerfte ich in der Zeit nicht schaffen)...
smh
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 152
Registriert: Sa, 13. Mär 2004, 12:19

Re: Scanrail-Pass (ehemals Turistticket) und Norwegen-Fahrpl

Beitragvon Fjellwanderer » Sa, 08. Mai 2004, 19:11

Hallo,


Ist möglich, nur so spontan wie früher geht das nicht mehr uneingeschränkt. In vielen Zügen in Norwegen und Schweden besteht Platzkartenpflicht. Ist der Zug ausgebucht kann es vorkommen, das einige Zugbegleiter den Zustieg verweigern (ist mir auf der Strecke Trondheim nach Bodø passiert -2002) bzw. Du wirst während der Fahrt von Platz zu Platz verdrängt. Bei den Privaten gibt es ein gewisse Reserve an Plätzen, die nicht unter diese Pflicht fallen. Der Kauf der Platzkarte wenige Stunden vorweg ist überall möglich.
In der Nebensaison solltest Du diese Schwierigkeiten nicht vorfinden, es sei dem, ein Feiertag liegt an.


Thomas
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!
Fjellwanderer
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 21:54
Wohnort: Waldheim/Sachsen


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste