@ nordtroll
Zuerst hatten wir das auch mit der Fähre überlegt, jedoch kommt der Spaß mit Kabine doch sehr teuer. Zeitlich bringt es uns nicht viel, da wir auch noch bis Kiel eine längere Strecke zu Fahren haben. Wenn dann die Fähre erst abends geht, hat man einen Tag verloren. Das war schon der Grund, warum wir uns vor 2 Jahren nicht für die Strecke Kiel - Oslo entschieden haben, sondern Hirtshals - Larvik. Die Fähre kostete seinerzeit nur einen Bruchteil und ging um 9:00 Uhr ab. Es gab ein günstiges Hotel direkt in Hirtshals, so dass da auch absolut kein Stress aufkam. Wenn man vor einer gebuchten Fähre, die nur einmal am Tag fährt, noch in einen Stau gerät, kann da ganz schön Stress aufkommen. Die Überfahrt nach Larvik dauert auch nicht so lange. Somit konnte man noch in Norwegen ein Stückchen fahren. Leider gibt es diese Möglichkeit in der Form nicht mehr. Color Line hat da jetzt auch auf Schnellfähre gesetzt, die erst mittags geht. Das bedeutet, dass man so nah an Larvik ein Hotel braucht ...
Wenn ich Dir noch einen Tipp geben darf: Wenn Ihr in der Nähe von Mo i Rana seid, solltet Ihr unbedingt zum Salttraumen bei Bodö fahren. Das ist ein sehr beeindruckendes Naturschauspiel, wo sich spontan Wasserstrudel durch die Gezeiten bilden. Uns hat das sehr gut gefallen. Vielleicht hattest Du es ja auch schon eingeplant.
Euch auch eine schöne Reise.
@ muheijo
Vielen Dank für den Tipp mit der Fähre. Wenn die Fähre so häufig geht, dann werden wir bestimmt die Fähre nutzen. Die Brücke auf dem Hinweg war auch nur für den Fall, dass eben nichts mehr geht und wir schwimmen müssten.

Vor vielen Jahren hatten wir mal eine Städtetour mit dem Bus nach Kopenhagen gemacht. Dabei sollte dann auch die Fähre Helsigör - Helsingborg benutzt werden, weil in dieser Tour ein Ausflug nach Schweden geplant war. Die Brücke gab es da noch nicht. Da der Busunternehmer vergessen hatte, den Bus auf der Fähre zu buchen, kamen wir nicht mit und der Ausflug musste ausfallen. Daher unsere heutige Skepsis. Da Du aber scheinbar aus der Gegend kommst, ist unsere Befürchtung in dieser Hinsicht wohl nicht berechtigt.
Auch gut zu wissen, dass die Fähre immer 15 und 45 fährt. Wir wollen am 8. Juni mit der Fähre fahren. Ist das schon dickste Urlaubszeit?
@ Berny
Eine Fahrt über die Insel Fyn - Seeland ist ein Umweg für uns. Das heißt wir fahren mehr Kilometer. Spart man wirklich so viel bei der Fähre, dass sich der Kilometer- und Zeitaufwand lohnt?
@ all
Wir haben nur beste Erfahrungen mit vorgebuchten Hotels gemacht. Gerade im Norden sind im Juni häufiger die Hotelbetten knapp, da es ja auch nur wenig Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Daher ist es auch nicht sinnvoll, wenn man Gutscheine kauft und dann u. U. 400 km bis zum nächsten Hotel der Kette fahren muss. Vorgebuchte Hotels haben ganz klar den Vorteil, dass man sicher weiß, wo man abends schlafen kann. Einige Skandinavien-Anbieter bieten das an, dass man lediglich die Hotels über sie bucht.
Wir fahren mit einem normalen PkW. Ich will auch keine Bettwäsche oder Handtücher mitnehmen, weil ich zu Hause später keine Berge Wäsche mag. Somit kommen Hütten für uns nicht in Frage, weil man dort alles mitnehmen muss. Da wir nicht mit dem WoMo unterwegs sind, müssen wir auch irgendwo was Essen. Da bietet sich dann das Hotel auch an. Wenn die Orte zu klein werden, gibt es da manchmal dann auch kaum Möglichkeiten. So jedenfalls unsere Erfahrung.
Nochmals vielen Dank für die wertvollen Tipps.
LG
Judy