Hallo!
Fjordhopper hat geschrieben:hast recht, der Platz liegt gar nicht schlecht. Ich kannte den noch gar nicht. Gibt es den schon lange?
Es gibt ihn schon seit einigen Jahren. Zuletzt besucht habe ich ihn im August 2008. Und sowohl für eine Stadtbesichtigung als auch für die Museumsinsel Bygdøy liegt er tatsächlich nahezu ideal. Viel besser jedenfalls als die "richtigen" Campingplätze, die überdies noch deutlich teurer sind. Man hört allerdings den Verkehr von der E18, weshalb ich empfehlen würde, sich möglichst weit "hinten" niederzulassen.
Fjordhopper hat geschrieben:Mit 150 Kronen und der Möglichkeit zu Duschen ist das auch ein fairer Preis.
Stimmt. Jedoch kostet Warmduschen, wenn ich mich recht erinnere, 10 Krönchen extra. Alle übrigen Leistungen, einschließlich WLAN, sind (oder waren zumindest 2008) allerdings im Preis inbegriffen.
Fjordhopper hat geschrieben:Vor allem wenn ich da an die Stellplatz-Preise denke die im letzten Jahr in London fällig waren...

...meine Herren.... für eine Nacht in London kannst du mindestens 4 Nächte in Oslo bleiben. Da soll nochmal einer sagen Norwegen ist teuer.

Allerdings muss ich gestehen, dass der Platz in London einer der schönsten war die ich in einer Stadt je gesehen habe.
War das Abbey Wood Camping? Der ist tatsächlich sehr schön, und sehr teuer. Allerdings geht ein nicht unerheblicher Teil des Geldes in die Sicherheitsmaßnahmen, was in London, speziell in dieser Ecke, auch nötig ist.
Fjordhopper hat geschrieben:Vom Stellplatz zur neuen Oper sind es allerdings mehr als 5 km. Hin- und zurück und ein paar Runden macht schnell mal 15 km. Ich glaube da macht meine Frau und vor allem ihre Bandscheiben nicht mehr mit. Aber da können wir ja auch mit dem Womo ran fahren, wenn wir Oslo wieder verlassen.
Oder aber ab dem Stellplatz mit der Straßenbahn fahren.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.