Übernachten im Womo in der Nähe des Vigelandsparks

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Übernachten im Womo in der Nähe des Vigelandsparks

Beitragvon Fjordhopper » Do, 04. Jun 2009, 2:47

Hallo Freunde,

wer kann mir helfen? Wir kommen im Juli auf unserer Südnorwegentour durch Oslo. Wir waren bisher zweimal in Oslo und haben schon einiges gesehen. Jetzt wollen wir den Vigelandsparken noch "mitnehmen". Wir haben ein kleines Reisemobil (unter 6 Meter) und würden gerne eine Nacht in der Nähe des Vigelandsparken im Womo verbringen. Ich habe gelesen, dass es in unmittelbarer Nähe des Vigelandsparken/Frognerparken nur Parkplätze mit Ticketautomaten gibt. Meint ihr dass man dort auch über Nacht stehen darf und die Plätze geeignet sind um ein wenig Schlaf zu finden? Oder habt ihr dort in der Nähe einen Platz für eine Nacht gefunden, gesehen oder eine Vorstellung wo man stehen könnte?

Die Übernachtungs-Plätze auf dem Holmenkollen sind uns bekannt, aber wo steht man am Besten wenn man in den Vigelandspark und anschließend dort übernachten möchte? :roll:

Liebe Grüße,
Fjordhopper
Fjordhopper
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Übernachten im Womo in der Nähe des Vigelandsparks

Beitragvon EuraGerhard » Do, 04. Jun 2009, 9:01

Hallo,

ich würde den offiziellen Stellplatz Sjølyst Bobilparkering empfehlen: Den Park kann man von dort aus bequem zu Fuß erreichen. (Ganz Gehfaule können auch mit der Straßenbahn fahren. :wink: )

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Womo in der Nähe des Vigelandsparks

Beitragvon Fjordhopper » Do, 04. Jun 2009, 11:38

Hallo Gerhard,

hast recht, der Platz liegt gar nicht schlecht. Ich kannte den noch gar nicht. Gibt es den schon lange?

Wer es von hier zu Fuß bis zur Aker Brygge schaft, der sollte es auch bis zum Frognerpark schaffen, denn der liegt nach Luftlinienentfernung noch einiges näher. Mit dem Auto sind es etwas mehr als 2 km (lt. Google Maps). Sicherlich kommt man auch als Fußgänger irgendwie hin. (Funktioniert leider nicht bei GM). Mit 150 Kronen und der Möglichkeit zu Duschen ist das auch ein fairer Preis. Vor allem wenn ich da an die Stellplatz-Preise denke die im letzten Jahr in London fällig waren... :shock: ...meine Herren.... für eine Nacht in London kannst du mindestens 4 Nächte in Oslo bleiben. Da soll nochmal einer sagen Norwegen ist teuer. :wink: Allerdings muss ich gestehen, dass der Platz in London einer der schönsten war die ich in einer Stadt je gesehen habe. Aber wer braucht das schon für ein paar Stunden Schlaf die man sich in so grandiosen Städten gönnt, weil man eigentlich etwas Wichtigeres vorhat als die Annehmlichkeiten eines Stellplatzes zu nutzen.

Vom Stellplatz zur neuen Oper sind es allerdings mehr als 5 km. Hin- und zurück und ein paar Runden macht schnell mal 15 km. Ich glaube da macht meine Frau und vor allem ihre Bandscheiben nicht mehr mit. Aber da können wir ja auch mit dem Womo ran fahren, wenn wir Oslo wieder verlassen. Liegt eh in grober Richtung zu Malmö. :D

LG Fjordhopper
Fjordhopper
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Übernachten im Womo in der Nähe des Vigelandsparks

Beitragvon EuraGerhard » Do, 04. Jun 2009, 12:05

Hallo!

Fjordhopper hat geschrieben:hast recht, der Platz liegt gar nicht schlecht. Ich kannte den noch gar nicht. Gibt es den schon lange?

Es gibt ihn schon seit einigen Jahren. Zuletzt besucht habe ich ihn im August 2008. Und sowohl für eine Stadtbesichtigung als auch für die Museumsinsel Bygdøy liegt er tatsächlich nahezu ideal. Viel besser jedenfalls als die "richtigen" Campingplätze, die überdies noch deutlich teurer sind. Man hört allerdings den Verkehr von der E18, weshalb ich empfehlen würde, sich möglichst weit "hinten" niederzulassen.

Fjordhopper hat geschrieben:Mit 150 Kronen und der Möglichkeit zu Duschen ist das auch ein fairer Preis.

Stimmt. Jedoch kostet Warmduschen, wenn ich mich recht erinnere, 10 Krönchen extra. Alle übrigen Leistungen, einschließlich WLAN, sind (oder waren zumindest 2008) allerdings im Preis inbegriffen.

Fjordhopper hat geschrieben:Vor allem wenn ich da an die Stellplatz-Preise denke die im letzten Jahr in London fällig waren... :shock: ...meine Herren.... für eine Nacht in London kannst du mindestens 4 Nächte in Oslo bleiben. Da soll nochmal einer sagen Norwegen ist teuer. :wink: Allerdings muss ich gestehen, dass der Platz in London einer der schönsten war die ich in einer Stadt je gesehen habe.

War das Abbey Wood Camping? Der ist tatsächlich sehr schön, und sehr teuer. Allerdings geht ein nicht unerheblicher Teil des Geldes in die Sicherheitsmaßnahmen, was in London, speziell in dieser Ecke, auch nötig ist.

Fjordhopper hat geschrieben:Vom Stellplatz zur neuen Oper sind es allerdings mehr als 5 km. Hin- und zurück und ein paar Runden macht schnell mal 15 km. Ich glaube da macht meine Frau und vor allem ihre Bandscheiben nicht mehr mit. Aber da können wir ja auch mit dem Womo ran fahren, wenn wir Oslo wieder verlassen.

Oder aber ab dem Stellplatz mit der Straßenbahn fahren.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Womo in der Nähe des Vigelandsparks

Beitragvon Fjordhopper » Sa, 06. Jun 2009, 2:18

Ja, Gerhard,

es war Abbey Wood Camping. :super: Und ja, die Zäune und insbesondere der Elektrozaun sowie die vielen Kameras waren nicht zu übersehen. Ich hätte es nicht gewagt den Elektrozaun zu berühren. :silly: Zum Glück gab es einen zweiten Zaun der verhinderte, dass die Kinder ihn berühren konnten. Die erste Nacht mussten wir auf einem nicht eingezäunten Behelfsplatz verbringen weil wir am späten Nachmittag kurz nach Anmeldeschluss eintrafen. Das war schon ein merkwürdiges Gefühl außerhalb eines Hochsicherheitsgeländes zu stehen. Aber abgesehen davon war der ehemalige Park gerade durch den alten Baumbestand sehr reizvoll. Die Anlage war in verschiedenen Terrassen angelegt und sehr gepflegt. Schon die Einfahrt war mit einem Meer aus Blumen verziert. Ich gehe davon aus, dass auch Du die Anlage kennst.

London und Wales waren sehr schön, aber lieber sind wir in Norwegen unterwegs. Und das sage ich nicht nur weil wir hier in einem Norwegenforum sind, nein, das meine ich auch so. Allein das Fahren und Parken ist ein Grund lieber nach Norwegen zu fahren. Natürlich haben wir noch weit mehr Gründe wofür es sich lohnt lieber nach Norwegen zu fahren. Aber die kennt ihr ja selber... :hahaha:

Vielen Dank nochmal für Deine Infos.

LG Fjordhopper
Fjordhopper
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Übernachten im Womo in der Nähe des Vigelandsparks

Beitragvon EuraGerhard » Sa, 06. Jun 2009, 12:48

Hallo!

Fjordhopper hat geschrieben:es war Abbey Wood Camping. :super:
[...]
Ich gehe davon aus, dass auch Du die Anlage kennst.

Ja, dort war ich auch schon.

Und auch wenn ich bekennender Skandinavienfan bin: Da ich als Jugendlicher ein Jahr lang in London gelebt und auch Verwandtschaft dort habe, zieht es mich ab und zu doch immer wieder auf "die Insel" :wink: Vorzugsweise im Herbst, wenn es in Skandinavien schon etwas kühl ist.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste