Hei Simon,
also das mit Color Line-Raubritter belustigt mich doch etwas.
Wenn, sind es Wikinger. Die segeln nämlich unter norwegischer Flagge.
Color Line hat im Jahre 2002 von und nach Norwegen 4,2 mio Passagiere transportiert.
Reederei DFDS 1,07 mio, Stena Line 0,56 mio und Fjord Line 0,44 mio.
In der Hauptsaison transportiert Color Line bis zu 50 Tsd Passagiere. Pro Tag.
Wenn also Color Line Wucherpreise nimmt, warum haben die so viele Passagiere?
Oder haben die sich ein Monopol geschaffen? Alternativen gibt es ja. Bis hin zur Kystlink,
die überwiegend LKW transportiert, oder auch den Landweg über die Brücken Storebelt und
Öresund. Oder von Südschweden die E6 hoch. Wichtig ist doch, welche Route man anreisen
und wo man in Norwegen ankommen will.
Es ist halt Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage. Auch das Preis/Leistungsverhältnis muss
stimmen. Allen Reedereien steht es doch frei, weitere Routen anzubieten. Warum machen die
das nicht? Weil die nicht Kostendeckend fahren könnten.
Oder ihre Routen nicht aufnehmen können, weil die Behörden aus Sicherheitsgründen die Fähre nicht zulassen.
Siehe Sagaline,
http://www.sagaline.no
die seit Juni 03 immer noch nicht ihren alten Kahn auf Route haben.
http://www.demokraten.no/lokalnytt/article712860.ece
Auf der M/S Sagafjord geht es um erhebliche Mängel an der Bordelektrik.
Nebenbei fand ich auf der HP des norwegischen Seefahrtsdirektorates die schwarze Liste der Schiffe,
welche europäische Häfen nicht mehr anlaufen dürfen. Das nur am Rande.
http://www.sjofartsdir.no/upload_attach ... e_skip.doc
Wenn du alle Verbindungen nach Norwegen auf einem Blick haben möchtest:
http://www.trollpage.de/skandinavienfaehren/index.html
Gruß
uteligger