Wenn ich das so alles lese weiss ich nicht mehr was richtig ist, jeder von uns will sicherlich nur das Beste für seine Kinder, ich glaube das die Kinder schon die Muttersprache weiterlernen sollten, wobei das Schreiben im Vordergrund stehen sollte. Sie haben das ja mal gekonnt und durch meine Entscheidung auszuwandern vergessen sie es nun. Ja ich mach mir etwas Vorwürfe, meine Beiden sprechen heute viel besser Englisch als ich, naja und norsk sowieso. Bücher aus D verschlingen sie auch, aber wenns ans schreiben geht da wird mir Angst und Bange.
Ich denke die Beiden hätten locker noch 2 Grammatikstunden in Deutsch die Woche vertragen.
Nunja und wenn die Gesetze in N aussagen sollten das meine Kinder das Recht haben ihre Muttersprache weiter zu lernen, dann sehe ich das nicht als Unverschämtheit von meiner Seite weil ich es in Anspruch nehmen will.
Ich werde auch auf keinen Fall von ihnen verlangen das sie in der 8. Klasse in die Deutschklasse gehen, denn das ist ja sicher der grösste Schwachsinn, stelle mir grad vor wenn sie lernen " Ich heisse ...." da kriegen die ja nen Lachkrampf.
Ich finde man sollte die Gunst der Stunde nutzen, denn so leicht wie man als Kind lernt, lernt man sein ganzes Leben nicht mehr und ist es spitze wenn die Kid`s mal später 3 Sprachen in Schrift und Wort beherschen, das bringt doch auf jeden Fall Vorteile beim Start ins Berufsleben.
Sicherlich könnte ich mich ja auch selbst mit ihnen hinsetzen, dann sollte aber bitteschön der Tag auch 26 Stunden haben und zweitens fühle ich mich mit ner Bohrmaschiene oder Flex in der Hand viel wohler

.
Gruss Hubi