Tromso auf eigene Faust möglich

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon Amalia » So, 27. Dez 2009, 20:19

Hallo !
ich bin neu hier. im Juni 2010 fahre ich zum 1. Mal nach Norwegen. von bergen nach Kirkenes mit einer Freundin. Wir freuen uns riesig.
Ist es möglich, Tromso auf eigene Faust zu erkunden? Die Eismeerkathedrale zu besichtigen ohne dafür einen Landausflug zu buchen? Taxi oder Bus - und reicht die Aufenthaltsdauer dafür.
Vielen Dank für eure Antworten. ich freue mich riesig und bin gespannt. das ist nämlich eine Premiere, war noch nie in einem Forum
Gruß Amalia
Amalia
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 27. Dez 2009, 20:09

Re: Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon Eiskristall » So, 27. Dez 2009, 21:00

Hallo Amalia,

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich gehe mal davon aus, dass Du Tromsø mit der Hurtigrute erreichst. Um die Eismeerkathedrale zu besichtigen, musst Du keinen Landausflug buchen. Wenn Du gut zu Fuß bist, kannst Du über die Brücke laufen. Du musst aber ca. 30 Min. einplanen, oder Du fährst mit dem Bus: Auszug aus meinem Reisebericht: Da wir bei unseren letzten Tromsø-Aufenthalten im Winter nie die Möglichkeit hatten mit dem ”Fjellheisen” auf den Storsteinen hinauf zu fahren, ist dieser Berg heute unser Ziel. Vom Marktplatz fährt der Bus Nr. 26 über die Tromsøbrücke und bringt uns direkt zur Liftstation. Wir bezahlen 120 NOK pro Personen und haben damit eine Fahrkarte für die öffentlichen Busse für die nächsten 6 Stunden, sowie die Fahrt mit dem ”Fjellheisen”, erworben. Dieser Bus fährt auch an der Eismeerkathedrale vorbei. Hier ein paar nützliche Links: http://www.vitaminw.no/kunde/cominor/Filvedlegg/KART_GB_Sentrum_050109.pdf, http://www.vitaminw.no/kunde/cominor/Filvedlegg/Byrutekart_050109-1.pdf. In der Touristinfo gibt es einen Stadtplan (meist auch beim Reiseleiter der Hurtigruten-Schiffe) nach dem kann Tromsø gut zu Fuß erobert werden. Wenn du Lust hast, stöber doch mal in meinen Reiseberichten.
Ich wünsch dir ganz viel Vorfreude auf deine 1. Norwegenreise.

Viele Grüße
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon Sápmi » Mo, 28. Dez 2009, 12:48

Amalia hat geschrieben:Ist es möglich, Tromso auf eigene Faust zu erkunden?


Öhm, wie denn sonst?
Tromsø ist eine ganze normale mittelgroße Stadt und kein Dschungelgebiet mit wilden Tieren. :wink:

Die Eismeerkathedrale hab ich mir damals nicht von innen angesehen, da dort eine Menschenschlange an der Tür stand und das Ding auch noch Eintritt kostete. Aber für echte Kirchenfreunde sicher sehenswert. Der Storsteinen ist auf jeden Fall sehenswert, den erreicht man bequem mit der Seilbahn oder auch zu Fuß (wenn man mit der Seilbahn nur runterfährt, kostet es nix, so war's zumindest 2003 :P ). Auch sehenswert fand ich das Polarmuseum und das Universitätsmuseum. Naja, und die Stadt an sich ist halt einfach schön (vor allem bei schönem Wetter). Also das Zentrum inkl. Brücke usw. sollte man schon alles zu Fuß erkunden, sonst sieht man ja nur die Hälfte, wenn überhaupt.
Wünsche Dir schon mal viel Spaß!
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim

Re: Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon Gudrun » Mo, 28. Dez 2009, 14:06

Wie lange hast Du denn Aufenthalt? Schau mal hier: http://www.destinasjontromso.no/german/index.html.
Da kannst Du Dir (kostenlos) den "Tromsø City Guide" bestellen oder downloaden. Leider ist der Extra-Stadtplan z.Zt. nicht verfügbar, aber im City Guide ist eine Übersicht enthalten.

Viel Spaß beim Planen. :)

Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon Harry132 » Mo, 28. Dez 2009, 15:19

Sápmi hat geschrieben:
Amalia hat geschrieben:Ist es möglich, Tromso auf eigene Faust zu erkunden?


Öhm, wie denn sonst?
Tromsø ist eine ganze normale mittelgroße Stadt und kein Dschungelgebiet mit wilden Tieren. :wink:

Die Eismeerkathedrale hab ich mir damals nicht von innen angesehen, da dort eine Menschenschlange an der Tür stand und das Ding auch noch Eintritt kostete. Aber für echte Kirchenfreunde sicher sehenswert. Der Storsteinen ist auf jeden Fall sehenswert, den erreicht man bequem mit der Seilbahn oder auch zu Fuß (wenn man mit der Seilbahn nur runterfährt, kostet es nix, so war's zumindest 2003 :P ). Auch sehenswert fand ich das Polarmuseum und das Universitätsmuseum. Naja, und die Stadt an sich ist halt einfach schön (vor allem bei schönem Wetter). Also das Zentrum inkl. Brücke usw. sollte man schon alles zu Fuß erkunden, sonst sieht man ja nur die Hälfte, wenn überhaupt.
Wünsche Dir schon mal viel Spaß!



Die Frage zielte wohl dahingehend, ob dies im Rahmen eines kurzen Schiffsaufenthaltes möglich ist. Aber - auch ich "stolperte" erst einmal darüber.....und fragte mich, wie denn das gemeint sei.

Gruß aus dem nahen Zwingenberg :D
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon lajobay » Mo, 28. Dez 2009, 18:46

@Amalia: wir sind uns hier inzwischen einig,dass Du Tromsö wohl im Rahmen einer Hurtigrutenfahrt besuchen möchtest?Nun ist noch die Frage: nordgehend oder südgehend?Nordgehend geschieht das ja dann bei Tage und ihr habt in Tromsö gut drei Stunden Zeit.Der von Gudrun empfohlene City-Guide ist da sehr nützlich.Den kriegst Du auf dem HR-Schiff sowie bei der Tromsö Tourist-Info, gratis.Dieser Stadtplan mit eingezeichneten Sehenswürdigkeiten reicht völlig aus,um sich zurecht zu finden.Überhaupt kann ich persönlich die Tourist-Info dort nur wärmstens empfehlen.Sie liegt nur 1-2 Minuten vom HR-Anleger entfernt.Zumindest im Sommer.Im Winter ist es oft glatt,da braucht man für die selbe Strecke leicht doppelt so lang :lol: Sehr nette Leutchen da in der Tourist-Info, ein kleines Team von vier Leuten, eine davon ist ne Deutsche.Die haben alles an Infomaterial parat und helfen gerne mit Tipps,auch was den besten oder kürzesten Weg betrifft.Ich war im Januar neun Tage in Tromsö und hab jeden Tag gern das Touristoffice besucht.Deine Zeit in Tromsö ist zwangsläufig sehr begrenzt,du solltest Dir evtl. vorher schon festlegen,wo Du hin willst, bzw. wo ihr hin wollt.Mack-Brauerei und Polaria sind fussläufig in wenigen Minuten erreichbar,für die Eismeerkathedrale ist Bus oder noch besser Taxi anzuraten,wenn man was anderes auch noch sehen will.Zu Fuss -was kein Problem ist- geht ihr gut und gerne 20-25 Min. dorthin. Im Winter viel länger...aber das hatten wir schon :roll: Teilweise widersprechen möchte ich Sapmi: die Eismeerkathedrale ist keineswegs nur was für Kirchenfreunde-eher weniger,weil doch norweg.Kirchen arg spartanisch und nüchtern sind.Nein,die unglaublichen Lichteffekte in dieser Kirche sind es,was einen Besuch wert ist.Wenn das Tageslicht (oder die Mitternachtssonne!) durch die Kirchenfenster ins Innere einfällt...das ist schon toll :!: Jedenfalls werdet ihr merken,dass die Zeit für Tromsö hinten und vorne nicht reicht.Deswegen kommt man ja wieder :super: hilsen, Lars
Norwegen - die Natur so gross,der Mensch so klein.

http://www.hurtigforum.de
lajobay
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 915
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 21:50
Wohnort: Altötting/Bayern

Re: Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon Amalia » Mi, 30. Dez 2009, 20:42

HALLO alle zusammen,

na klar, ich habt Recht. Ich habe mich sehr schlecht ausgedrückt. Dafür bitte ich ganz herzlich um Entschuldigung. Bin halt neu und muss noch einiges lernen, aber ich bin nicht beratungsresistent und sehr dankbar für Eure Antworten. Die haben mir schon sehr geholfen. Es ist also so:
Ich fahre vom 17.06. bis 24.06. mit Polarlys von Bergen nach Kirkenes. Es ist meine 1. Reise. Ich möchte Landausflüge buchen: Panoramafahrt mit Trollstigen (immerhin 138,00 EURO und für mich damit recht teuer)und das Nordkap für 91,00 EURO.
Meine Frage sollte eigentlich lauten: Kann ich bei ca 3-4 Stunden Aufenthalt auf eigene Faust zu Fuß Tromso besichtigen? Was ist zu empfehlen? Bus oder Taxi oder soll ich doch sicherheitshalber den Ausflug buchen und weitere 40,00 EURO investieren ??
Aber nach allem was ich nun von Euch gelernt habe, reicht die Zeit auf jeden Fall für die Eismeerkathedrale und ein bisschen Sightseeing.
Nächste Frage und ich hoffe, dieses Mal besser formuliert: Welche Landausflüge sind überhaupt zu empfehlen?
Freue mich jetzt schon riesig auf Eure Antworten und sage "DANKE für Euer Willkommen und Eure Geduld.
Herzlichst
Amalia
Amalia
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 27. Dez 2009, 20:09

Re: Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon Harry132 » Do, 31. Dez 2009, 13:52

Hallo,

wenn du zu Fuß über die große Tromsö-Brücke gehst ist das auf zwei Seiten möglich. Von dieser aus hast du einen sehr schönen Blick auf die Stadt. Ich würde ggf. hin- und herüber jeweils eine andere Seite wählen.

Ich weiß nicht, ob ein ausleihen eines Fahrrades möglich ist. Dies würde ggf. deine "Reichweite" in der kanppen Zeit vergrößern. Andererseits: Zu Fuß sieht man mehr und intensiver. Ich laufe deshalb oft, mit dem Rad neben mir, schiebend durch Innenstädte.

In Tromsö gibt es eine lange Fußgängerzone, einen Marktplatz in dessen Nähe mit im Sommer vielen Ständen, um das Polarmuseum herum noch ein paar alte "nordische" Holzhäuser. Dessen Kneipenkultur, mit Bier im Freien, ist bekannt.

Tromsö ist nicht so groß, in unserem Sinne. Zumindest nicht der touristisch interessante Teil!! Aber ich räume ein, per Hurtigrute, mit ihren zeitlichen Beschränkungen, war ich noch nie dort. Ein Grund, weshalb für mich die Hurtigrute nur ein Transportmittel von einem zum anderen Hafen ist. Und - für mich !!! - wenig geeignet Norwegen zu "besichtigen". Oder aber nur ein sehr teures, nämlich durch die teuren angebotenen Landausflüge. Die widerum zeitlich sehr einengen.
Aber wie gesagt, das mögen - und dürfen, andere ganz anders sehen :D Ich bin eben seit Jahrzehnten Individualreisender. Mit all seinen Nach-, aber auch Vorteilen.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Tromso auf eigene Faust möglich

Beitragvon Eiskristall » Do, 31. Dez 2009, 14:01

Hallo Amalia,

Du schreibst: Welche Landausflüge sind überhaupt zu empfehlen :?:

Das ist sehr schwierig zu beantworten :-? , da jeder andere Prioritäten setzt. Wenn Du von Norwegen überhaupt noch nichts kennst, ist die Panoramafahrt von Geiranger über den Trollstigen bis Molde eine gute Gelegenheit einen Einblick vom Landesinneren zu bekommen. Trondheim ist meiner Meinung nach gut geeignet, es zu Fuß zu erkunden. Es gibt so viele nette Fleckchen zu entdecken. Der Ausflug Gletscherabenteuer soll wohl sehr interessant und schön sein. Adler können aber auch oft in der Region Ørnes – Bodø von Bord des Hurtigrutenschiffs aus beobachtet werden. Saltstraumen muss nicht unbedingt sein. Es ist zwar der stärkste Gezeitenstrom (hängt von der Tide ab) der Welt, wenn Ihr jedoch zu einem ungünstigen Zeitpunkt dort seid, ist es ziemlich unspektakulär. Vielleicht lieber auf eigene Faust mit dem Taxi hinauf zum Rønvikfjell (Wetter abhängig) die Aussicht genießen und zu Fuß gemütlich über einen Wanderweg wieder zurück. Um von den Lofoten einen Einblick zu erhalten evtl. den Ausflug mit Besichtigung des Wikinger Museums in Borg buchen. Solltest Du Norwegen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal besuchen - im Wikinger Museum können einige Stunden zugebracht werden. Tromsø – wie gesagt, kann selber erobert werden. In den vier Stunden siehst Du schon einiges. Der Besuch des Nordkaps, da wirst Du viele Meinungen hören. Einmal sollte man schon da gewesen sein, ob aber gerade in der Hauptsaison, wo Du unterwegs bist? Es ist dort sehr, sehr voll. Liebst Du mehr die Natur vielleicht lieber den Ausflug Vogelbeobachtung ins Auge fassen.
Das ist so meine Meinung zu den Ausflügen, oder einfach nur die herrliche Landschaft vom Schiff aus genießen (wir sind aber auch schon ca. 60.000 km kreuz und quer mit dem Womi durch Norwegen gereist). Ich weiß, es ist nicht einfach sich zu entscheiden und sicherlich auch eine Frage des Preises. Wünsch Dir dabei viel Erfolg.

Lieber Grüße, einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2010 wünscht Dir,

Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste