Lange Dunkelheit

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon mosaglas » Di, 26. Jan 2010, 22:30

ui, sehr interessant! Danke Schnettel!

Und was ist mit den "Klimaflüchtlingen" :), die meine norwegisch Lehrerin (Norwegerin), so gerne erwähnt hat? Also meist ältere Leute, die im Winter in Spanien leben, weil es da wärmer ist und nicht so dunkel oder teilweise ganz dahin ziehen? (Ihre Erklärung von Klimaflüchtlinge)...

gruß

mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Gudrun » Di, 26. Jan 2010, 22:38

Finde die Fakten wirklich interessant. Welche Schlussfolgerungen kann man ziehen? So vielleicht keine? Man müsste noch wissen, wie der Gesamtmedikamentenverbrauch pro 1000 Einwohner ist. Vielleicht nimmt man im Norden auch insgesamt weniger Medikamente, geht weniger zum Arzt. Könnte doch sein, z.B. weil es aufwendiger ist, zum Arzt zu gehen?
Jedenfalls stehen die Fakten gegen die landläufige Meinung, dass je weiter man nach Norwegen kommt die psychischen Probleme der Menschen zunehmen. :shock: :shock:

@ Schnettel: Tabelle einfügen: versuch es mal mit ner Excel-Tabelle oder einer anderen Tabellenkalkulation. Die zu kopierenden Zellen markieren, "kopieren", dann hier "einfügen". Bei mir hats funktioniert. Bei einer Tabelle aus der Textverarbeitung gings nicht. :wink:

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Gudrun » Di, 26. Jan 2010, 22:43

mosaglas hat geschrieben:ui, sehr interessant! Danke Schnettel!

Und was ist mit den "Klimaflüchtlingen" :), die meine norwegisch Lehrerin (Norwegerin), so gerne erwähnt hat? Also meist ältere Leute, die im Winter in Spanien leben, weil es da wärmer ist und nicht so dunkel oder teilweise ganz dahin ziehen? (Ihre Erklärung von Klimaflüchtlinge)...

gruß

mosaglas


Die "Klimaflüchtlinge" gibt es doch aber in D auch. Das ist nicht (nur) hell-dunkel-abhängig.

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Schnettel » Di, 26. Jan 2010, 23:13

Gudrun hat geschrieben:@ Schnettel: Tabelle einfügen: versuch es mal mit ner Excel-Tabelle oder einer anderen Tabellenkalkulation. Die zu kopierenden Zellen markieren, "kopieren", dann hier "einfügen". Bei mir hats funktioniert.
Geht bei mir nicht. Hatte ich ja aus Excel rueber kopiert. Im Antwortfenster hat's noch gut ausgesehen. Und nach dem Abschicken war dann die Formatierung fløten und alles aneinandergeklatscht... :-(
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Gudrun » Di, 26. Jan 2010, 23:23

Ach so, ich versuch es jetzt mal. In der Vorschau sieht es noch gut aus.
1 1 3
2 2 3 OpenOffice-Tabellenkalkulation.


test 1
test 2
test 3 Excel-Tabelle

Passt bei mir.

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Schnettel » Di, 26. Jan 2010, 23:44

Gudrun hat geschrieben:Passt bei mir.
Naja, auch nicht wirklich. Aus dem grossen Tab wird mal eben nur noch ein Leerzeichen... Zieht ordentlich aus, wenn die Anzahl Zeichen gleich sind, aber bei unterschiedlicher Zeichenlænge der Wørter/Zahlen in den Spalten wirds Quark....
Wenn man hier mit [TABLE][/TABLE] arbeiten kønnte.... Ja dann.... Aber nuja - mit Punkten als Platzhalter gings ja auch.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Gudrun » Mi, 27. Jan 2010, 0:10

Schnettel hat geschrieben:Naja, auch nicht wirklich. Aus dem grossen Tab wird mal eben nur noch ein Leerzeichen... Zieht ordentlich aus, wenn die Anzahl Zeichen gleich sind, aber bei unterschiedlicher Zeichenlænge der Wørter/Zahlen in den Spalten wirds Quark....
Wenn man hier mit [TABLE][/TABLE] arbeiten kønnte.... Ja dann.... Aber nuja - mit Punkten als Platzhalter gings ja auch.


Stimmt. Nicht richtig intensiv hingeguckt. Mit irgend welchen Tricks wird es siche besser. Aber wie oft braucht man´s hier?

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Beaubacy » Mi, 27. Jan 2010, 10:24

der westfale hat geschrieben:Aber was macht ihr denn beruflich, das ihr glaubt in euer Wunschgebiet keine Anstellung zu finden?


Also ich bin Arzthelferin (ist ja nicht so ganz super in Norge) und mein Mann ist gelernter Elektriker und arbeitet aber schon seit mehreren Jahren als Kommunikationselektroniker. Ausserdem bin ich manchmal etwas pessimistisch, dewegen glaube ich auch, dass wir vielleicht nix in unseren Wunschgebiet bekommen. Ist natürlich um so schöner, wenn es dann doch klappt :D Sehe viele Dinge mit Skepsis.

Gruß Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Beaubacy » Mi, 27. Jan 2010, 10:27

@Danke Schnettel für deine vielen Information. Bist da immer sehr fleißig mit raussuchen und machst dir Arbeit damit. Danke und :super: :super: :super:
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 13:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Harry132 » Mi, 27. Jan 2010, 12:04

Zum Alkoholverbrauch in Norwegen möchte ich eine Erfahrung hier einbringen:

Je weiter man in den Norden kommt desto größer ist das Angebot an "Geschmacksfläschchen" in den Läden. Also diese kleinen "dinger" welche man in den selbstgebrannten kippt um einen z.B. Wodka-Geschmack zu erzeugen. Das größte Angebot hierzu fand ich in einem Lebensmittelladen in Kautokeino (Finnmark) :roll:

Im südlichen Teil des Landes gibt es anscheinend hierfür weniger Bedarf. Ergo - im Norden wird wahrscheinlich mehr schwarz gebrannt. Und der wird wohl kaum in eine Statistik Eingang finden.......

Davon abgesehen daß es in Norwegen anscheinend nur Alkoholgegner oder "-vernichter" zu geben scheint. Zumindest ist deren Zahl erheblich größer als in Deutschland, gegenüber den "mal etwas drinkenden".

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon ankeli » Mi, 27. Jan 2010, 15:00

Hallo, Anja!

Wird schon klappen! Hier nur noch ein Tipp, in dem sich meine und die Erfahrungen anderer Auswanderer mischen: Wie dunkel oder hell es ist, liegt eben nicht nur am Breitengrad, sondern auch an der Landschaft! Wir haben erst in einem Tal gewohnt, und da war schon im Oktober Essig mit Sonne - nur oben auf den Berggipfeln sah man sie noch. Klar ist die allgemeine Helligkeit noch da, aber richtig Sonne, die einem ins Gesicht scheint, hatte man nicht mehr.

Ähnliches haben Freunde erzählt, die es zuerst nach Øystre Slide (Valdres) verschlagen hatte, also deutlich südlich von Trondheim! Die waren dann später in Mo i Rana ganz glücklich, weil es im Winter "heller" war. (Außerdem wird in Øystre Slide grässliches Nynorsk gesprochen ...)

Also, wenn du dir wegen der Dunkelheit Sorgen machst: Sucht euch was, das nicht zu tief im Tal liegt! Das darf dann ruhig etwas weiter im Norden sein.

Das mit den "Geschmacksfläschchen" ist mir übrigens auch aufgefallen - gleich neben dem Regal mit den Zentnersäcken Zucker und der Aktiv-Kohle ... :roll:

Viel Glück weiterhin! ankeli
ankeli
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 20:02
Wohnort: Bielefeld

Re: Lange Dunkelheit

Beitragvon Schnettel » Mi, 27. Jan 2010, 16:27

Harry132 hat geschrieben:...im Norden wird wahrscheinlich mehr schwarz gebrannt. Und der wird wohl kaum in eine Statistik Eingang finden.......
Doch. Die der (o.g.) Statistik zugrunde liegende Befragung machte keinen Unterschied, ob dies in Norwegen gekaufter, importierter oder selbst gebrannter Alkohol ist, der regelmæssig getrunken wird.
Die Statistik wære nur demzufolge nur dann "falsch", wenn im Norden mehr geschwindelt wird als im Sueden.
Ueber "unregistrierten" Alkohol gibt es uebrigens auch Statistiken. Z.B. die hier, allerdings nicht nach Fylke...
Es gibt aber auch Statistiken ueber "reaksjoner på hjemmebrenning" (also Strafen wegen Schnapsbrennens), z.B. die hier. Die zeigt wiederum viel høhere Zahlen im Norden als im Sueden: Finnmark 6, Troms 7, Nordland 16, wæhrend es in Oslo, Akershus und anderen gar keine Strafen deswegen gab. Ob das allerdings einen Schluss ueber den Alkoholkonsum zulæsst, wage ich zu bezweifeln. Zunæchst einmal sagt es nur aus, dass im Norden mehr erwischt werden beim schwarz brennen, bzw. mehr bestraft werden. Vielleicht ist die Polizei (oder Gerichte) im Norden da auch strenger (vielleicht, weil sie sonst nix anderes zu tun haben... ;-)...). Keine Ahnung, das ist ja nur Spekulation.
Mein persønlicher Eindruck (ich bin oft in Sued- und Ostnorwegen, v.a. in Oslo, hab in Sogn und im Helgeland gewohnt, und seit ein paar Jahren im Norden) ist, dass wahrscheinlich im Norden mehr schwarz gebrannt wird oder eben auch eigenes Bier oder Wein hergestellt wird - u.a. weil's in den duenner besiedelten Ecken nicht ueberall ein Vinmonopol um die Ecke gibt - und zum anderen der Alkohol da auch verhæltnismæssig teurer ist - soll heissen: im Norden wird erheblich weniger verdient als z.B. in Oslo, die Vinmonopolpreise sind aber die gleichen (auch, wenn natuerlich die Lebenshaltungskosten allgemein im Norden auch niedriger sind, die Alkoholpreise sind allerdings gleich) - das ist vielleicht ein Ansatzpunkt, dass bzw. warum im Norden vielleicht mehr "hjemmelaget" getrunken wird.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste