Reizüberflutung - die Zweite

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Cinnamon » Di, 16. Feb 2010, 14:13

Vielleicht sollte ich einfach ein paar Bildbände kaufen und bleib mit dem Hintern daheim.
Das spart ne Menge Geld und ist kindgerecht.
:lol:
Alternative wäre noch, ich lass mein Kind daheim und fahr gleich mit dem Motorrad :D
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
Cinnamon
 
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 21:53
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Chris665 » Di, 16. Feb 2010, 16:24

Ooch, daheimbleiben wäre doch auch schade! Entscheide dich einfach zwischen Preikestolen mit Fjordland, Wasserfällen, Gletschern einerseits oder Nordnorwegen andererseits. Dann hättest du genügend Zeit, es auszukosten. Den ausgelassenen Teil kannst du ja dann im nächsten Jahr besuchen!
Good Luck!
Grüße, Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Cinnamon » Mo, 08. Mär 2010, 22:47

Wer weiß ob ich nächstes Jahr noch lebe.... :-?
Somit so viel wie möglich in diese Route reinpacken.

Ich hab mittlerweile die erste Woche grob geplant, alle möglichen Campingplätze mal geguckt und wo es uns hintreibt, da bleiben wir abends.
Wenn wir keine Lust mehr haben, bleiben wir einfach stehen :)
Und in der Hälfte der Zeit machen wir eben kehrt. An einem Ort wollte ich mich sowieso nicht aufhalten, denn dafür hätte ich auch fliegen und Hytte mieten können.
Ich will was sehen und rumfahren.
ICH will auf den Preikestolen kraxeln und ICH will diejenige sein, die meiner Tochter zeigt, dass im Sommer die Sonne nicht untergeht :wink:
Und wenn es eben schon in Trondheim nicht dunkel wird, dann soll mir das auch recht sein, dann bleiben wir da und fahren nicht nördlicher.

Liebe Grüße
Cinnamon
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
Cinnamon
 
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 21:53
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Chris665 » Di, 09. Mär 2010, 19:05

Na dann - gute Tour!
Hört sich ganz entspannt an!
Viele Grüße, Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon scorpio » Mo, 15. Mär 2010, 18:54

Hallo Cinnamon,

ich habe vor 2 Jahren die Tour Stuttgart -> Tromsø -> Lofoten -> Stuttgart in 16 Tagen gemacht (ca. 8000 km - normaler Pkw - Anreise Landweg) und MIR hat es gefallen. Es blieb sogar genug Zeit für einen dreitägigen Aufenthalt in Tromsø und einen Tag Fahrpause auf dem Rückweg. Der Rest der Fahrt war zwar (für meinen Geschmack) gemütlich aber man muss halt doch darauf achten, dass man täglich genügend Kilometer abrollt. Mein Ziel, das ich mir damals in den Kopf gesetzt hatte war eben Tromsø und das hab ich erreicht. Natürlich war ich auch einen Mittag in Trondheim, zum Abendessen in Oslo, Kurzwanderung am Fuße des Galdhøpiggen usw. aber da ich alleine unterwegs war, lief das auch alles recht zügig ab.

Ich denke, wenn Deine Tochter mit macht, kann man die von Dir geplante Tour in der Zeit schon gut hinbekommen.
Trotzdem sollte man bedenken, dass 8000 km halt was anderes ist, als eben kurz mal nach Spanien und zurück - vor allem, weil die Autobahn spätestens hinter Oslo zu Ende ist.
Ich würde an Deiner Stelle die Tour versuchen aber von Anfang an schon mit dem Gedanken spielen, im Zweifelsfall halt doch die eine oder andere größere Strecke einzusparen.

Zum Preikestolen: Wenn ich da hoch gekommen bin, schafft das Deine Tochter bestimmt auch :lol: - lustig waren die Japaner, die in Plastiktüten eingepackte Sandalen anhatten - und das bei eher nassem Wetter. Nicht Nachmachen! ;) Der Aufstieg ist machbar aber nicht zu unterschätzen.
scorpio
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 11. Sep 2009, 12:20

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Cinnamon » Di, 16. Mär 2010, 21:44

Hallo Scorpio,
über die Japaner musste ich jetzt schmunzeln :lol:

Also Preikestolen ist auf jeden Fall dabei (auch wenn es wie aus Eimer schüttet... okay, bei Nebel nicht!) und wir (meine Eltern, die wohlgemerkt erst 45 und 55 sind) und mein Tochter gehen jedes Jahr nach Österreich wandern. Von daher sind wir schon geübt und kleidungsmäßig auch ausgestattet. Und wir nehmen uns hierfür auch Zeit.
Mit den anderen gedachten Stationen haben wir immer zwischen 100 und 250km geplant und uns entschieden, dass wir von Trondheim bis Bodö ( ich glaub es war die E 06) zweimal fahren anstatt einmal entlang der Küste. Und zwar so als würden wir eben nach Kraotien fahren (von uns aus 700km) - also sprich in einer Nachtfahrt... was zu der Zeit so ja nicht stimmt :wink: aber meine Tochter kann währenddessen bequem schlafen. Dann eben Aufenthalt auf den Lofoten und evtl bis Tromsö und dann gemütlich wieder zurück. Insgesamt haben wir 30 Tage Zeit...

Auf Teufel komm raus plane ich die Reise auch nicht :D
schließlich könnte mir unterwegs ein Reifen platzen oder was weiss ich was und dann ist die Reise eh erstmal stillgelegt an dem Ort wo man eben gerade ist!

Liebe Grüße
Cinnamon
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
Cinnamon
 
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 21:53
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Fattire » Fr, 26. Mär 2010, 23:18

So Hilfsbereit wie ich die Norweger kennen gelernt habe würde der platte Reifen dich nicht lange aufhalten.
Fattire
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 24. Mär 2010, 19:41

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon schneutzl » Mo, 29. Mär 2010, 13:05

Wir waren letztes Jahr 9 Wochen in Nordland, davon 6 mit den "Kindern" (18,20), die schickten wir mit dem Billigflieger wegen Schule und Ausbildung ab Oslo nach Hause. Die Fahrerei mit dem Womo war teilweise schon anstrengend, wir waren bis zum Nordkap und haben uns eigentlich genügend Zeit gelassen.Es gab Momente, da hatte man nur noch Gänsehaut, so schön war es ! Die Strecke von den Lofoten runter durch den neuen Tunnel bis nach Trondheim/Molde/Atlantikstraße dauerte allein 3 Tage ohne große Pausen, mein Mann und meine Jüngste haben sich beim Fahren abgewechselt, dadurch war immer ein ausgeruhter Fahrer am Steuer, da der oder die andere hintendrin pennen konnte. Es ging nur darum, km zu machen, um am Geirangerfjord samt Dalsnibba,Jotunheimen etc. wieder Zeit zu haben. Unser Womo hat nicht viel PS, fährt gerade mal 85, aber das kann man gerade in Norwegen kaum ausfahren. Der schöne RV 17 war diesmal nicht möglich, da dann noch auf die Fährpläne geachtet werden muss. In Andenes auf den Vesteralen hatten wir mit der Walsafari Glück, es war herrliches Wetter und die Tour fand am gleichen Tag statt. Vor 2 Jahren fiel sie an den Tag aus und die Leute wussten auch nicht, ob sie in den nächsten Tagen stattfindet, halt wegen des Wetters. Wenn alle kotzen, ist das für keinen ein Genuss. Damals haben wir uns auch verkalkuliert mit der Zeit, obwohl wir 36 Tage vor uns hatten, wir haben einiges ausfallen lassen müssen, wir wollten nicht nur alles abhaken, um dagewesen zu sein. Das Land ist zu schön, um es nur vom Autofenster zu erleben. Besser intensiv als oberflächlich. Gottseidank haben wir Zeit, um Nordland ausgiebig zu "erfahren", irgendwann ist man alt und krank und kann es nicht mehr.
schneutzl
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 27. Mär 2010, 17:19
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Cinnamon » Mo, 29. Mär 2010, 21:27

Hallo zusammen
Die Route ist nun schon ganz schön gespickt mit Anhaltspunkten.
Für mich war eben immer der Preikestolen und der Polarkreis wichtig, meinen Eltern der Geirangerfjord. Der Rest ist durchs viele lesen entstanden.
Wir sind drei Fahrer und meine Eltern sind ja erst 45 und 55... wir werden es auf jeden Fall genießen... auch wenn wir vielleicht nur bis Trondheim kommen :wink:
Meinen Eltern ist es eigentlich egal, was wir alles sehen. Es sind vier Wochen Ruhe vor der Arbeit und einfach nur den Frieden genießen..... nach der "Halbzeit" muss eben wieder Richtung Süden gefahren werden.
Selbst wenn wir vier Wochen an der Hardangervidda hängenblieben ist es immer noch Urlaub :D

Liebe Grüße
Cin
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
Cinnamon
 
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 21:53
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Tekko » Mo, 29. Mär 2010, 22:42

Du ich fand die Hardangervidda so schön letzten Sommer...da werd ich mal mit dem Zelt losziehen, hab ja zum glueck nur 3h Autofahrt hin.
Tekko
 
Beiträge: 95
Registriert: Mo, 20. Apr 2009, 15:49
Wohnort: Vikersund

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Cinnamon » Mo, 29. Mär 2010, 23:33

War nur ein Beispiel :D

3h.... wow..... bei mir sinds 3 Tage :lol:

Je mehr ich hier die verlinkungen durchklicke, steigt in mir das Verlangen vielleicht doch noch auszuwandern... und wenn es nur für ein paar Jahre ist! Aber dafür müsst ich hier in Nürnberg erstmal nen ordentlichen Kurs machen, denn außer takk weiss ich nicht wirklich viel.... man reimt sich beim lesen die Wörter so zusammen
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
Cinnamon
 
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 21:53
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Isa.I. » Di, 30. Mär 2010, 11:33

Hallo Cinnamon,

probiers doch mal mit einem Sprachkurs daheim.
Norwegisch gibt es in den Volkshochschulen nicht übermässig viel, das hab ich auch schon festgestellt.
(Lebe in D ca. 40 km südl. N)
Hab mir "Sprachkurs Plus" aus dem Cornelsen Verlag angeschafft, der beinhaltet auch 2 CDs.
Ist jetzt nicht ganz so schlecht ...

Viele Grüsse aus dem im Moment sonnigen Süd-Norwegen in die verregnete fränkische Heimat!!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Reizüberflutung - die Zweite

Beitragvon Cinnamon » Di, 30. Mär 2010, 12:32

Hallo Isa,
ich hab letztes Jahr von Langenscheidt einen Sprachkurs bekommen, aber irgendwie brauch ich immer die Praxis :)
Und vhs gibts hier leider gar kein norwegisch!

Viele Grüße zurück aus dem derzeit 18° warmen Mittelfranken 8)
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
Cinnamon
 
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 21:53
Wohnort: Herzogenaurach

Vorherige

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste