
Nordfahrt
Gudrun hat geschrieben: Im Gegensatz zu fcelch fand ich die Weite und Leere der Landschaft beeindruckend, nicht langweilig.
fcelch hat geschrieben:...Wenn man eine grosse Tour macht und das erste Mal Skandinavien bereist würde ich auf jeden Fall empfehlen ZUERST nach Finnland zu fahren.
Gruß,
FCElch
fcelch hat geschrieben:Der Inarisee lohnt auf jeden Fall. Nördlich des Inarisees gibts eine kleine Strasse rüber nach Norwegen zur norwegisch - russischen Grenze. Die sind wir leider nicht gefahren, soll aber toll sein. Wenn ich nochmal hinkomme fahre ich da lang. Von dort kannst du dann komplett die Küste westwärts Richtung Nordkapp.
FCElch
Detlef hat geschrieben:fcelch hat geschrieben:Der Inarisee lohnt auf jeden Fall. Nördlich des Inarisees gibts eine kleine Strasse rüber nach Norwegen zur norwegisch - russischen Grenze. Die sind wir leider nicht gefahren, soll aber toll sein. Wenn ich nochmal hinkomme fahre ich da lang. Von dort kannst du dann komplett die Küste westwärts Richtung Nordkapp.
FCElch
Hallo FCElch
Wenn ich mich mal hier kurz einklinken darf.
Von dieser Straße habe ich nun schon öfter gelesen. Ich selbst war bestimmt schon 10x am Inarisee aber die besagte Straße ist mir nie aufgefallen. Jetzt bin ich natürlich neugierig geworden vor allem deshalb, weil wir Ende August zur Ruska wieder dort hochfahren werden.
Ich hab mir gerade mal die Cappelens Kart Blatt 5 zur Hand genommen und dort nachgeschaut.
Die einzige Straße neben der sog. „Eismeerstraße“ 971, die ja bei Neiden auf die E6 mündet ist die 969, die in Ivalo von der E75 nach Osten abzweigt. Nach meiner Karte kommt man aber nach 50 km nur bis zur Russischen Grenze. Dort ist Schluss. Eine östliche Umfahrung des Inarisees ist da nicht möglich.
Selbst in der finnischen GT 17 Tiekartat bin ich nicht fündig geworden.
Auf der anderen Seite bin ich auch schon zum Pasvik NP gefahren und da war in Nyrud mehr oder weniger Schluss.
Kannst du bitte mal Licht ins Dunkel bringen und mir sagen wo ich die von dir angesprochene Straße genau finde?
Vielen Dank für deine Mühe und viele Grüße vom Münster- in das Bergische Land
Detlef
Nordfahrt hat geschrieben:Hallo Ihr Vielen,
danke für die Reaktionen. Zunächst muss ich sagen, mir ist mein erster Antworttext verschwunden, ich schreibe jetzt das zweite Mal. Ich denke, dass ich den ersten Text nicht abgeschickt hatte, aber er war plötzlich weg und ich kann nicht auschließen, dass er irgendwo als Fragment "rumexistiert". Sorry, wenn es so ist. Die Reaktionen, für die ich mich bedanken möchte, kann ich nicht alle einzeln abarbeiten, ich versuche also eine Art Überflug.
Ich habe den Fehler gemacht, nicht darzustellen, wie mein Erfahrungsstand ist. Angefangen hat es für mich mit einer Busreise über Helsinki und Karasjok zum Nordkap. Daher kenne ich diese Route aus dem Busfenster. Dort gab es die Infektion mit Norwegensehnsucht, eigentlich Skandinaviensehnsucht. Ich kaufte einen T3 mit Hochdach als Wohnmobil in Minimalkonfiguration, in der Größe ideal für kleine Straßen und zu zweit fuhren wir von Kristiansand über das Südkap (auch reizvoll!) bis Tronheim. Leider musste mit Rücksicht auf die Urlaubsdauer, die der Brötchengeber zugesteht dort die Fahrt nach Norden damals ein Ende finden. (Siehe http://.norwegen.roehnick.de). Nun, nach zwei Jahren Abstinenz aus verschiedenen Gründen soll es wieder losgehen und dem Norden gelten.
Klar, dass es eine Vielzahl von Druckerzeugnissen gibt. Mich interessieren halt EURE Erfahrungen. Traumerlebnisse, Warnungen, Hinweise auch Erlebnisse. Mit Blick auf die teiweise in anderen Bereichen des Forums erstaunlich erbittert geführten Diskussionen: Wo kann man da oben noch Vorräte durch Nachkauf ergänzen, wie hat man übernachtet (Mit einem Womo). Übrigens habe ich nie erlebt, mit Womo angefeindet zu sein, vielleicht hat das auch etwas mit Verhalten zu tun (Dies soll den Knatsch aber nicht auch noch in diesem Teil des Forums anheizen!)
Sehr interessiert hat mich die Idee in Finnland östlich zu fahren. Was wird denn von der Variante gehalten, über Inari nach Gamvik zu fahren und dann von Köllefjord nach Honningsvag überzusetzen (Gibt es diese Fähre wirklich? In Honningsvag ist sie mir damals nicht aufgefallen.). Von da aus träumt mir küstennah zu den Lofoten und über Straumen zu fahren, ich bin jetzt Rentner, dauern darf das. Über den weiteren Rückweg denke ich noch nicht nach.
Mit herzlichen Grüßen Nordfahrt
Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste