Vulkanausbruch auf Island

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon pippilotta » Sa, 17. Apr 2010, 14:05

pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 18:54

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Tremor » Sa, 17. Apr 2010, 14:33

Hans+Irmi hat geschrieben:Hatten gestern keine Chance nach Norwegen zu kommen.

Das blöde an diesen Flugverboten ist, dass es immer nur um paar Stunden verlängert wird und man nur immer um die paar Stunden vertröstet wird.
Gestern Abend gabs dann wenigstens mal die definitive Aussage, dass bis heute Mittag München zu ist.

Nächster Versuch ist dann am Sonntag nach Trondheim und am Montag aufs Schiff...


Wie schade :( Auch ich bleibe gespannt und drücke die Daumen, dass es morgen funzt!

Wir würden am Dienstag nach Bergen fliegen und dann direkt aufs Schiff, aber ob das klappt? Bis dahin kann vielleicht ab Stuttgart gestartet werden, aber ob wir dann in Bergen landen dürfen ist eine andere Frage.
Mein Mann kann seinen Urlaub wahrscheinlich recht unproblematisch verschieben, wenigstens da hätten wir Glück.
Tremor
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 09. Mär 2010, 12:10

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon der westfale » Sa, 17. Apr 2010, 22:27

Hei sammen,

sicherlich tut es uns schon leid fuer die, die Aufgrund des Flugverbots nicht in ihren Urlaub kommen, aber wir geniessen zur Zeit die Ruhe die wir ohne den Fluglaerm haben. Aus dieser sicht darf der Vulkan ruig noch etwas rauchen.

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon tropenfisch » So, 18. Apr 2010, 5:00

Dirk i norge hat geschrieben:... dass der Wind sich nicht vollstændig dreht un die Arsche auf die Hauptstadt fællt.
:?: :shock: A(Ä)rsche auf die Hauptstadt :lol: ...

Dirk i norge hat geschrieben:Pløtzlich spricht kein Mensch mehr von Klimaerwærmung. Und eine hohe Steuer dem "Umweltraudi" auf Island aufzuerlegen, wæhre wohl etwas zu gewagt.
Natürlich ist die Klimaerwärmung nicht mehr das Thema. Es könnte sogar gut sein, daß dieses Ereignis nun als Begründung herhalten muß, warum die Klimaerwärmung doch deutlich langsamer sein wird als bisher propagiert. Ein willkommener Anlaß, um die Klimaerwärmungslüge zu verschleiern.
Eine Steuer wäre doch mal Klasse - wo das Land sowieso pleite ist und seinen Zahlungsverpflichtungen nur noch marginal, wenn überhaupt, nachkommen kann.

Dirk i norge hat geschrieben:Mir kommt es beinahe so vor, als wuerden uns viel auf diesem Planeten verarschen. Klimaerwærmung, Schweinegrippe und Co werden vor geschoben um ganze Industriezweige am Leben zu halten oder noch fetter zu machen.
Ist das das etwas Neues? Alles gefakt, damit bestimmte Gruppen einen Reibach machen und die breite Masse dafür brav bezahlt: FCKW, Vogelgrippe, Schweinegrippe, Rinderwahn (ja, wo ist er denn? - Wäre mal wieder an der Zeit), CO2, Waldsterben, Seehundsterben, Eisbärensterben ... und weitere 40 Lügen ...

Ulrike44 hat geschrieben:Was bis jetzt in die Stratosphäre gelangte, wird wohl keine Störungen verursachen. Wollen wir hoffen, dass der Nachbarvulkan, der ja um einiges höhere Sprengkraft hat, nicht "angesteckt" wird.
Warum nicht hoffen? Dann hört endlich das Gegacker um die Klimaerwärmung auf, denn bei einem großen Ausbruch dürfte es zumindest kurz- bis mittelfristig keine weitere Erwärmung geben.

Klar, für die die "grünen Gutmenschen" wäre es dann natürlich das Hauptproblem, wie sie in ihrem Sommerurlaub in die Karibik, nach Südafrika oder Südostasien kommen, wenn die Airliner nicht mehr fliegen.
Ein weiteres Problem wäre die geringere Ausbeute aus ihren Solarkollektoren, deren Einsatz von JEDEM dummen Stromendkunden über höhere Stromkosten subventioniert wird (Umverteilung von Geld von der breiten Bevölkerung hin zu einigen wenigen Leuten - genau das, was "links-denkende" Menschen immer geißeln !).
DAS sind dann Probleme :lol: ...

Ulrike44 hat geschrieben:Die Klimaaufheizung, die ja überwiegend wirklich menschenverursacht ist, ...
Wo sind die empirischen Beweise? Die sind noch lange nicht erbracht, die Ergebnisse des IPCC sind/ waren nachweislich zum größten Teil alle gefälscht - deswegen ist es jetzt ja auch so ruhig um den IPCC geworden.

Klimaerwärmungen und -abkühlungen hat es in der Menschheitsgeschichte (und schon davor) immer gegeben, das belegen diverse Analysen von Eisbohrkernen - hier die Entwicklung der globalen bodennahen Temperatur im Verlauf der Erdgeschichte :

Bild
Quelle: Datengrundlage: Altersangaben entnommen aus Ahnert 1996, S. 22;
Temperaturkurve nach Schönwiese 2003, S. 287

http://www.dimagb.de/info/bauphys/pics/ ... 2_deu.jpeg

http://www.united-mutations.info/dingens/co2/luege3.jpg

http://www.eike-klima-energie.eu/filead ... dung_3.JPG

Und noch einige Worte zum CO2 bzw. deren Konzentration in der Atmosphäre:
Das CO2 - insbesondere das vom Menschen produzierte CO2 - soll dafür verantwortlich sein, daß die Klimaerwärmung voranschreitet. Explizit in den letzten 50 Jahren soll infolge der Industrialisierung der menschengemachte CO2-Anteil exorbitant gestiegen sein. Aber ist das wirklich so? Kann CO2 - insbesondere das menschengemachte CO2 - für die Klimaerwärmung verantwortlich gemacht werden? Wie hoch ist denn der Anteil des CO2 in der Luft bzw. wie ist die Luftzusammensetzung?

Stickstoff: 78,08% bzw. 75,52% (Volumenanteil bzw. Massenanteil)
Sauerstoff: 20,94% bzw. 23,14%
...
Kohlenstoffdioxid CO2: 0,038% bzw. 0,058% :!:

Laut Aussagen diverser Klimawissenschaftler liegt der menschengemachte CO2-Anteil bei ca. 3%. Wieviel sind 3% von 0,038% bzw. 0,058%?
Der Mensch hat also einen Anteil 0,00114% bzw. 0,00174% !!! :!: :shock: :lol:

Nimmt man nun die Ergebnisse der Untersuchungen von Eisbohrkernen, so lässt sich anhand diverser Datenreihen (Antarktis, Arktis) feststellen, daß der atmosphärische CO2-Anteil in der Luft seit 600 Millionen deutlich geschrumpft ist (mit einer Delle vor ca. 250 Mio. Jahren).
Das Gleihe gilt für die weltweite Durchschnittstemperatur, denn die ist historisch betrachtet derzeit relativ niedrig:

Bild
Quelle: http://www.ib-rauch.de/datenbank/bild/N ... b26273.gif

Nur die Fakten zählen - nur eben für die ideologisch verblendeten Gutmenschen nicht :twisted: .
Soviel also zur CO2- und Klimaerwärmungslüge ...

Mal so als Denkanstoß:
Wie kann dem globalen Hunger begegnet werden? Durch mehr Pflanzen ergo mehr Nahrungsgrundlage. Und was brauchen Pflanzen? Richtig, Wärme und Feuchtigkeit.
Also laß' es doch mal wärmer werden (inkl. der dann höheren Meerwasser-Verdunstungsrate und den daraus resultierenden Mehr-Niederschlägen), dann regelt sich das Nahrungsmittelproblem relativ von allein.
Das haben die "grünen Gutmenschen" aber wohl noch nicht so ganz mitbekommen - naja, haben eben in der zweiten Klasse nicht richtig aufgepasst :lol: .


* Spaßmodus an*

Also: Tun wir etwas für's Klima. Her mit dem 550PS-Porsche Cayenne und einem CO2-Ausstoß von 360g je km ! Mehr können wir für's Klima gar nicht tun ... :roll: :wink:

* Spaßmodus aus*


P.S.: Für die Interessierten hier mal eine kleine Auflistung einiger Falschangaben, mit denen beim IPCC-Bericht getrickst und gelogen wurde. Diese Angaben sind sogar "offiziell" als Tricks entlarvt (Gesetzesbeschluß in GB, wonach diese Unwahrheiten an den öffentlichen Schulen nicht mehr gelehrt und gezeigt werden dürfen - insbesondere ein groß propagierter Kinofilm eines Ex-Vizepräsidenten !): http://www.klimaskeptiker.info/manipulation.php
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Isa.I. » So, 18. Apr 2010, 7:50

Tropenfisch
Herzlichen Dank für Dein Engagement, mit dem Du diese Zusammenhänge und diesen gesamten Betrugsmechanismus, dem die Bevölkerung aufsitzt, erläuterst.
Und auch noch mit Fakten belegst.
Ich begnüge mich in Diskussionen mittlerweile sehr leidenschaftslos, da bereits resigniert, stets mit dem Verweis z.B. darauf, dass 1087 von Norwegen aus die Wikinger nach Grönland ausgewandert sind, um dort Schafe zu züchten. Dass es nie mehr Gletschereis in den Alpen als um 1860 gegeben hat, nie vorher und nie nachher und ein Gletscherschmelzen somit eine ganz natürliche Sache ist. Dass CO² auch in Treibhäuser gepumpt wird, um das Wachstum zu beschleunigen ...
undsoweiterundsoweiter

Schönen Sonntag!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon tropenfisch » So, 18. Apr 2010, 13:57

Isa.I. hat geschrieben:Ich begnüge mich in Diskussionen mittlerweile sehr leidenschaftslos, da bereits resigniert, ...
Ja, so ist es wohl gewollt. Aber:
"Wehret den Anfängen" (hier: "Klima-Diktatur"), insofern bin ich immer wieder "gern gesehener" Gast an Wahlkampfständen ALLER Parteien, wenn ich dort Fragen stelle, die Fakten runterrattere und dann allermeistens nur noch in verblüffte, irritierte Gesichter sehe. Naja, "Wasserträger" eben, die meistens gar nicht den Überblick über's große Ganze haben ...

Allermeist wird nur das "Vorgekaute" unreflektiert nachgeplappert, was irgendwo mal aufgeschnappt wurde. Erschreckend, wie "oberflächlich" die Gesellschaft insgesamt in den letzten zehn Jahren geworden ist :cry: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Tina&Kei » So, 18. Apr 2010, 20:15

uiuiui...hier ist ja ne Menge los ;-).........wo nun anfangen?

@Norbert Kloss: Danke für die "Erdkundestunde". Hatte mich ehrlich gesagt noch nicht damit befasst, wo was in Island liegt. Nun bin ich aufgeklärt :-)- danke! Da ist es ja "etwas" beruhigend. Man sieht eben in den Nachrichten immer nur die Moderatoren/Berichterstatter vor dem Vulkan auf einer Straße stehen, die Rauchwolke im Hintergrund. Und eben der Bericht über die völlig eingestaubten Tiere - und Menschen, die sich im Haus verbarikatieren. Dann kann man also sagen, das Island """Glück""" hat, dass der Wind so weht, wie er es eben im Moment macht.

So, nun weiter.

@Dirk i Norge:
Ja, du hast Recht, es kommt jede Menge CO2 in die Atmosphäre. Hatte mich gestern mal mit einem Feuerwehrchefe unterhalten, der meinte, im Moment - also bis jetzt - hat der Vulkan soviel CO2 rausgeschickt, wie alle Deutsche Autofahrer im Jahr raushauen- bis jetzt!!! Der erzählte mir noch irgendwas von Untersuchungen ect pp.....ich bekomme das nicht mehr alles zusammen (Hirn schaltet bei zuviel Fachwissen ab und sagt :gut is nu:-)!!!!)

@Isa.I.:
Nürnberg? Da bist du ja bei mir um die Ecke. Ich fahre auch immer alleine hoch....mit vierbeiniger Begleitung :-). Das schafft man locker. Ich freu mich immer darauf.

@Hans+Irmi:
Ich drücke die Daumen, dass alles noch gut bei euch klappt. Hat die Hurtigroute euch denn umgebucht? Sieht wohl ganz danach aus....oder?


LG Tina
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon pippilotta » Mo, 19. Apr 2010, 7:34

@ Isa.I.

Wenn du mit dem Auto bis Hirtshals fährst gehst du aber nicht ab Bergen auf ein Hurtigrutenreise, oder? Und wenn, ja was machst du mit dem Auto, in Hirtshals oder in Bergen stehen lassen?


hilsener

pippilotta
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 18:54

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Isa.I. » Mo, 19. Apr 2010, 8:25

Hallo -

ist jetzt aber ganz OT - nein, ich gehe nicht auf Hurtigruten-Fahrt.
Ich fahre Larvik und dann zu meinem Freund, der in der Nähe wohnt (da kann ich auch das Auto stehenlassen, wenn wir mit seinem Wohnmobil weiterfahren). Das erklärt auch, warum ich öfter fahre.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon pippilotta » Mo, 19. Apr 2010, 8:43

Ok, Isa, dann macht das Sinn.

Und jetzt zurück zum Thema.
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 18:54

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Schnettel » Mo, 19. Apr 2010, 14:43

Da hab ich's ja noch einigermassen ertræglich erwischt.
Ich wollte gestern von Berlin nach Hause fliegen und sitze nun in Hamburg.
Mietwagen kurzerhand umgebucht auf Rueckgabe in HH statt in B, kann bei meiner Schwester uebernachten - und heute in Ruhe meine Weiterreise planen.
Das Reisebuero rief mich gestern an und wollte mich fuer kommende Nacht in einen Bus aus Amsterdam stecken, mit Ziel Kristiansand - ohne Info und Zusage, ob und wie ich von dort nach den mind. 15 Stunden im Bus weiterkomme, nach Oslo und dann nach Bodø....
Das musste ich nicht haben - im schlimmsten Fall in Kristiansand fest zu hængen.
Hab mir mehrere Zugverbindungen nach Oslo/ Stockholm rausgesucht, weil ja nun in Norwegen und Schweden die Flieger wieder in die Luft gehen. Versucht, telefonisch bei der Deutschen Bahn Tickets dafuer zu bekommen. Nach elendig langer Warteschleife und verzweifelten Versuchen der wirklich netten und hilfsbereiten Bahn-Mitarbeiter leider nicht eine einzige Zugverbindung gefunden, die noch einen Erwachsenen hætte mitnehmen kønnen, nicht heute und nicht morgen...
So habe ich nun fuer Mittwoch CL Kiel-Oslo gebucht (die letzte noch einigermassen "normale" Kabine).
Und am Donnerstag dann Weiterflug gen Norden.
Das ist noch ertræglich.

Als ich gestern am Flughafen in Hamburg den Mietwagen abgab, waren vor und hinter mir sonst nur italienische, spanische und franzøsische Mietwagen.
Møchte nicht wissen, was die berappen mussten...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon pippilotta » Mo, 19. Apr 2010, 16:37

Dann viel Glück für den restlichen Heimweg!
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 18:54

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon tropenfisch » Mo, 19. Apr 2010, 17:19

sarak hat geschrieben:jetzt wird geschimpft auf die, die das Flugverbot erteilt haben,
auch wenn es für machen "getürkt" oder "übertrieben " scheint
...
Der Verlust für alle Airports und Wirtschaft überhaupt ist immens, und ich denke, freiwillig und unüberlegt steht hier bestimmt niemand und erteilt aus Jux und Dollerei dieses Flugverbot.
Ja stimmt - freiwillig und vor allem UNÜBERLEGT ist gar nix. Wie hatte ich gestern um die gleiche Uhrzeit zitiert:

tropenfisch hat geschrieben:"...Laut Wikipedia [englische Ausgabe] ist für die Messung des Vulkanaschegehalts im Luftraum um Island das britische »Met Office, der nationale britische Wetterdienst« zuständig, »ein so genannter Trading Fund innerhalb des Verteidigungsministeriums, der auf kommerzieller Basis entsprechend seiner vorgegebenen Aufgaben arbeitet«.
Eine Abteilung im Verteidigungsministerium.

Sagt jemandem "BRILLIANT ARDENT 2010" etwas? Nö? Mir bis heute auch morgen nicht, aber jetzt wird mir so einiges klar, nachdem ich folgendes gelesen habe (und nun ist auch klar, warum das Flugverbot jetzt langsam aufgehoben wird - würde meinen, ab dem 22.04. läuft wieder alles normal :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ):

[i]"...Europäische Militärs nutzen den Totalausfall der zivilen Luftfahrt für Kriegsspiele

Journalisten der Systempresse erwähnen – wenn überhaupt – nur ganz am Rande bei Berichten über die Sperrung des europäischen Luftraumes, dass einige NATO-Militärflugzeuge mit durch Vulkanasche hervorgerufenen Schäden vom Einsatz zurückgekehrt sind. Irgendwie ist der Systempresse im Trubel wohl auch entgangen, was da gerade über Europa stattfindet: Das Manöver »Brilliant Ardent 2010«. Es spielt gerade durch, wie man in Europa reagieren würde, wenn die USA oder Israel überraschend die Atomanlagen in der Islamischen Republik Iran bombardieren würden – und Teheran dann zurückschlagen würde.
...
Nun bereiten sich nicht nur Politiker, sondern auch Militärs auf die Folgen vor. Und deshalb gab es vom 12. bis 22. April in Deutschland das nun zu Ende gehende großangelegte Luftmanöver der NATO Response Force/NRF in Zusammenhang mit dem Manöver BRILLIANT ARDENT 2010. Kampfjets, Bomber, Hubschrauber, Tankflugzeuge und AWACS-Maschinen zur Überwachung des Luftraumes operierten dabei mit Militärflugzeugen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und der Tschechischen Republik – geführt aus Izmir/Türkei. Mit dem Manöver werden die erforderlichen Kommandostrukturen für ein schnelles Eingreifen in realistischen Szenarien getestet. Man wollte beispielsweise erkunden, wie man europäische Ballungsgebiete verteidigt, wenn Großflughäfen durch Raketeneinschläge getroffen sind, völlige Verwirrung am Boden herrscht und zehntausende Menschen von ihrer Heimat entfernt herumirren. Am Donnerstag morgen ist das Manöver beendet [Anm.: 22.04.].
...
Die Europäische Union behauptet derweilen, die zivile Sperrung des Luftraumes (nur dafür ist die europäische Flugsicherung zuständig, die militärische Flugsicherung agiert getrennt von der zilivilen) sei aus wissenschaftlicher Sicht nicht notwendig gewesen – die zugrunde liegenden Computer-Simulationen seien »veraltet« [Anm.: Die Simulationen des VAAC, die maßgeblich zur Luftraumsperrung geführt haben - s.o. :lol: ].
...
Fazit: Für zivile Flugreisende mit ihren Koffern ist das Fliegen derzeit angeblich zu gefährlich. Für militärische Kampfflieger mit scharfen Bomben unter den Tragflächen ist der Himmel über Europa derzeit zugleich absolut offen – trotz erkannter Triebwerksschäden durch Vulkanasche. Das ist der Systempresse irgendwie noch nicht aufgefallen, oder sie unterdrückt diese Informationen bewusst ...
..."

Schon klasse, wie nützlich Vulkanausbrüche sind ... :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von tropenfisch am Di, 20. Apr 2010, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon mosaglas » Mo, 19. Apr 2010, 17:24

Und die geschädigten Fluggesellschaften einen Sündenbock, gegen den sie klagen können.

Bin ja mal gespannt, ob deine Quelle recht behält und das tatsächlich ein handfester Skandal wird.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Vulkanausbruch auf Island

Beitragvon Anne-Marie » Mo, 19. Apr 2010, 18:20

Das wird ja richtig spannend! :D
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 9:37
Wohnort: Kreis Tübingen

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste