Tierbeobachtung in Südnorwegen?

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Tierbeobachtung in Südnorwegen?

Beitragvon n.verena » Mo, 21. Jun 2010, 21:06

Hallo alle miteinander!

Ich bin gerade dabei, meine erste Norwegenreise zu planen, juhu! Im Sommer soll es für drei Wochen in den Süden Norwegens gehen.
Ich bastel mir gerade meine Route zusammen, auf dem Plan stehen momentan Oslo, Stavanger, Bergen, die Gegend um den Geirangerfjord, einiges ist noch offen.
Nun aber meine Frage: Kann jemand Orte im Süden Norwegens empfehlen, wo man sonst eher seltene Tiere (Elche, Biber, Vögel, Seehunde, ....) in freier Wildbahn besonders gut beobachten kann? Mit Walen sieht es in Südnorwegen ja meines Wissens nach eher schlecht aus.
Auf meinem Plan steht auf jeden Fall die Insel Runde für Vogelbeobachtungen.

Im Sinne des Naturschutzes suche ich natürlich KEINE Geheimtipps bzgl. genauer Aufenthalts- und Brutorten einzelner Tiere, sondern eher einen Tipp zu einer empfehlenswerten geführten Tour, bei der man etwas von Norwegens Tierwelt mitbekommt.

Ach ja, was auch noch wichtig wäre: Man sollte irgendwie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln halbwegs in die Nähe der Orte kommen, mir wird nämlich kein Auto zur Verfügung stehen. Ich wandere aber gerne ein Stück!

Ich wäre sehr dankbar für Eure Tipps!!!

Liebe Grüße,

Verena
Zuletzt geändert von n.verena am Di, 22. Jun 2010, 7:16, insgesamt 1-mal geändert.
n.verena
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 21. Jun 2010, 18:52

Re: Wer kennt gute Plätze für Tierbeobachtungen in Südnorwegen?

Beitragvon der westfale » Mo, 21. Jun 2010, 21:34

Hei,

eine Garantie fuer Seehundbeobachtungen gibt es im Lysefjord. Leider geht das nur vom Boot aus. Auch tauchen in diesen Gebiet immer wieder mal Schweinswale auf. Das kann ich aber nicht garantieren. Sehr gute Zeiten fuer Grosswildbeobachtungen sind die spaehten Abendstunden und fruehen Morgenstunden. Kuerzlich haben wir uns in Hoehe Sand, liegt gegenueber von Stavanger, abends um 10 Uhr aufgemacht um Hirsche und Elche zu beobachten. Wahr sehr erfolgreich. Zwar blieb der Elch aus, dafuer aber Hirsche in mehren Rudeln. Wir brauchten nicht mal versteckte Waldlichtungen aufsuchen, die meisten standen neben der Strasse. Auch gibt es im selben Gebiet Adler.
Die beschriebene Gegend liegt an der R13, ca. 2 Stunden von Stavanger entfernt.

Viel Spass,

Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Wer kennt gute Plätze für Tierbeobachtungen in Südnorwegen?

Beitragvon fcelch » Mo, 21. Jun 2010, 21:41

Hei,

schon wieder jemand ohne Auto.
Das ist echt schade, denn da geht viel Zeit flöten. Gerade die Autofahrten bringen viel Flexibiltät für Fotostops und spontane Pausen, Erkundungen etc.....aber was solls.

Bieber- und Elchsafari wird nördlich von Evje im Setesdalen angeboten. Google mal nach Trollmountain.

Auf Runde konnte man damals eine Tour mit Boot zum angeln und zur Seehundbeobachtung buchen. Außerdem eine andere Tour zu den Vogelfelsen. Von unten an die Felsen und vor die Grotten. Beides ist zu empfehlen. seefest sollte man sein, die Nussschale schwankt ganz schön.
Wir waren nur (ich glaube) zu 6 an Bord (hatten die Seehund und Angel Variante gebucht) und der Fischer hatte Spass mit uns und ist dann weil wir nur einen Seehund sahen spontan noch die Vogelrunde um die Insel geschippert. Fisch hatten wir dann auch reichlich hinterher.

Wale nur im Norden. Gelegentlich sieht man aber die kleinen Wale (Nisse? Schweinswale?) im Fjord.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Wer kennt gute Plätze für Tierbeobachtungen in Südnorwegen?

Beitragvon n.verena » Mo, 21. Jun 2010, 22:02

Vielen lieben Dank euch zweien für die tollen empfehlungen! Werd ich sicher auf meiner reise einplanen!
n.verena
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 21. Jun 2010, 18:52

Re: Wer kennt gute Plätze für Tierbeobachtungen in Südnorwegen?

Beitragvon uteligger » Mo, 21. Jun 2010, 23:20

Troll Mountain heißt seit 2006 TrollAktiv A/S
http://www.trollaktiv.no/de/forside.aspx
Es hält dort direkt vor der Häustür der Linienbus aus Kristiansand.

Ich erwähne, dass es nicht ganz unerheblich ist, wenn hier spezielle Tierbeobachtungsstellen genau öffentlich beschrieben werden. Erst stehts hier drin, später in Reiseführern. Und dann können dort die Tiere die Menschen beobachten. :wink: :shock:

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Wer kennt gute Plätze für Tierbeobachtungen in Südnorwegen?

Beitragvon n.verena » Di, 22. Jun 2010, 7:07

Der Meinung bin ich natürlich auch!!! Ich will auch gar keine "Geheimtipps" von wegen "Dieser Vogel brütet dort und dort..., und die letzte Bärenpopulation stört man am besten in diesem und jenem Wald", das geht natürlich nicht!
Mir geht es eher darum, ob vielleicht jemand einen Ort kennt, wo z.B. gute Naturführungen angeboten werden, und zwar unter Beachtung aller Regeln des Naturschutzes!
n.verena
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 21. Jun 2010, 18:52

Re: Tierbeobachtung in Südnorwegen?

Beitragvon fcelch » Di, 22. Jun 2010, 20:37

Also meine eigenen, privaten" Elchsafaris" nach 23 Uhr mit dem Auto über einsamste Schotterpisten im wald waren alles Nieten.
Elche sah ich nimmer nur wenn ich nicht damit gerechnet habe....aber immer in Schweden oder Finnland, nie in Norwegen. Einzige Aussnahme war in Schweden als wir in die Nacht hinein Draisine auf dem stillgelegten Bahngleis Begtfors-Arjang fuhren, da sagte man uns das die Elchchancen gut sind. Da haben wir auch welche gesehen.

Ich glaube in N gibts die Viehcher eh nur auf Schildern!!!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tierbeobachtung in Südnorwegen?

Beitragvon SvenBa » Mi, 23. Jun 2010, 0:00

fcelch hat geschrieben:Ich glaube in N gibts die Viehcher eh nur auf Schildern!!!

Gruß,
FCElch


Das habe ich auch erst gedacht,aber dann doch sehr viele Elche gesehen.Ich war 2 Wochen in Norge und 1 in Schweden unterwegs.Dabei hatte ich ungefähr 20 Sichtungen.Ich bin auch immer nachts mit dem Auto gefahren und habe die Waldränder gescannt.Sie mögen Mischwald mit Birken,Gestrüpp,Büsche,Tanne usw.
Zu Fuss in den Nationalparks habe ich nichts gesehen,nur die Rufe gehört,Losung,Frassstellen gesehen usw.
Wenn man die Rufe beherrscht kann man sie gut anlocken.Besonders die verstossenen Kälber vom letzten Jahr kommen dann angerannt.Sagte mir ein Experte.
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Tierbeobachtung in Südnorwegen?

Beitragvon fcelch » Mi, 23. Jun 2010, 17:51

SvenBa hat geschrieben:
Wenn man die Rufe beherrscht kann man sie gut anlocken.Besonders die verstossenen Kälber vom letzten Jahr kommen dann angerannt.Sagte mir ein Experte.


.....hm, bin schon verheiratet :wink:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tierbeobachtung in Südnorwegen?

Beitragvon SvenBa » Do, 24. Jun 2010, 19:57

fcelch hat geschrieben:
SvenBa hat geschrieben:
Wenn man die Rufe beherrscht kann man sie gut anlocken.Besonders die verstossenen Kälber vom letzten Jahr kommen dann angerannt.Sagte mir ein Experte.


.....hm, bin schon verheiratet :wink:


Kälber keine Kühe. :oops: :wink:
Naja,kommt auf den bestimmten Ruf an.Brunftschrei würde ich nicht versuchen.Dann kommen die Bullen.
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste