Suche einen Anwalt in Norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon troll30 » Fr, 29. Okt 2010, 6:23

Ich bin neu hier im Forum und wohne erst seit ein paar Monaten in Norwegen.

Nun habe ich ein Problem mit einer norwegischen Firma, die bei mir einen Schaden repariert hat. Meine Versicherung (in Deutschland ansässig) hätte und muss für die Rechnung aufkommen, allerdings ist diese nun Konkurs gegangen und ich weiß nicht ob sie diese Rechnung nun noch begleicht oder nicht (es ist nur noch Hinhaltetaktig wie mir das vorkommt).

Ja und nun kam die norwegische Firma direkt auf mich zu und versucht bei mir das Geld einzutreiben, ich habe aber nie eine Abklärungserklärung oder Sonstiges unterschrieben, von daher haben die rechtlich gesehen eigentlich auch keinen Anspruch.

Jetzt suche ich einen günstigen (event. auch deutsch sprechenden) Anwalt in Norwegen, der mich in diesem Fall unterstützt. Ich habe schon ein wenig im Internet recherchiert, allerdings belaufen sich schon die Erstberatungsstunden bei ca. 1000-1500 kr. für mich ist das viel Geld, da ich Alleinverdiener von einer Familie bin und mir das nur schwer leisten kann.

Meine Frage nun also an euch, vielleicht kennt jemand einen günstigen Anwalt. Vielleicht gibt es auch eine Firma im Internet die nur durch den Schriftverkehr (Email, Fax) und ohne die persönliche Beratung dieses auch etwas günstiger anbietet. Wie sind eigentlich die Preisspannen bei einem Anwalt, was ist überhaupt günstig und was teuer?

Oder was meint ihr, kann ich diese Angelegenheit auch erst einmal ohne Anwalt regeln? Ich habe zwar vor einiger Zeit schon eine Email an die norwegische Firma geschickt und denen auch gesagt, dass diese sich an die deutsche Versicherung richten müssen, die haben es aber nun bemerkt das diese Konkurs ging und beharren nun weiterhin auf Ihr Geld und versuchen es bei mir. Kann ich denn selber immer und immer wieder Einspruch dagegen einlegen, wie weit geht so etwas? Wahrscheinlich kommt dann erst einmal eine Inkassofirma (mit dem haben sie mir jetzt schon gedroht) und wie geht es dann weiter? Habe ich alleine überhaupt eine Chance?

Es ist schon sehr ärgerlich für mich, dass ich mich mit dem Ganzen jetzt rumschlagen muss und das ich dadurch eventl. auch noch Kosten habe obwohl ich überhaupt nicht Schuld bin und die Versicherung (dafür hat man ja auch eine!) dafür hätte aufkommen müssen und diese versuchen sich jetzt anscheinend ganz klein zu machen!!!

Wäre euch wie schon gesagt um Tipps und Ratschläge dankbar!!
troll30
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 28. Okt 2010, 17:27

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon Jürgen Wulf » Fr, 29. Okt 2010, 8:33

Die Frage stellt sich einfach:

Wer hat die Firma beauftragt? Du oder die Versicherung? Ladycaronline?

Gruß Jogi
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon troll30 » Fr, 29. Okt 2010, 8:43

Die Versicherung hat gesagt, ich soll mir in Norwegen die Firma suchen, die in meiner Nähe ist. Ich möchte keine Namen nennen aber es handelt sich um eine große Reparaturfirma die es sowohl in Deutschland als auch in Norwegen gibt. Ich sollte mir eine Filiale halt in meiner Nähe suchen.
troll30
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 28. Okt 2010, 17:27

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 29. Okt 2010, 8:45

troll30 hat geschrieben:Nun habe ich ein Problem mit einer norwegischen Firma, die bei mir einen Schaden repariert hat. Meine Versicherung (in Deutschland ansässig) hätte und muss für die Rechnung aufkommen, allerdings ist diese nun Konkurs gegangen und ich weiß nicht ob sie diese Rechnung nun noch begleicht oder nicht (es ist nur noch Hinhaltetaktig wie mir das vorkommt).
(...)
Ja und nun kam die norwegische Firma direkt auf mich zu und versucht bei mir das Geld einzutreiben, ich habe aber nie eine Abklärungserklärung oder Sonstiges unterschrieben, von daher haben die rechtlich gesehen eigentlich auch keinen Anspruch.



Das war eine sehr gute Idee, dein Problem nochmal auf Deutsch zu schildern, ich war der Meinung es ging um irgendwelche arbeitsrechtliche Dinge...

Zum Thema:

(Vorab, was ist denn das fuer eine Versicherung, die Pleite geht?)

Nach meiner Meinung wuerde ich ganz klar versuchen, das ohne Anwalt zu regeln. Du schmeisst nur gutes Geld schlechtem hinterher, am Schluss ist der Schaden vermutl. grøsser (eben wegen der Anwaltskosten) als bei einer guetlichen Einigung.
Vorab nochmal nachgefragt:
Wer hat den Auftrag zur Schadenreparatur erteilt?
1.Møglichkeit: Du hast den Norwegern gesagt hast, nun macht mal, die Versicherung bezahlt das. Die Versicherung hat nur mit dir kommuniziert, und du hast die Aussagen weitergegeben und letztlich auch den Auftrag gegeben.
Dann wuerde ich es so sehen, dass du die Rechnung uebernehmen musst und dir bei der Versicherung (bzw. Konkursverwalter) wieder holen musst.

2.Møglichkeit: Du hast den Norwegern gesagt, bitte kontaktet die Versicherung, die erteilen euch einen Auftrag/Freigabe und erhalten auch direkt die Rechnung.
Dann bist du meiner Meinung nach raus aus der Sache, wobei ich nicht weiss, ob es Vorbehalte z.B. in den Geschæftsbedingungen der norweg. Firma etc. gibt/geben darf.

Vielleicht kannst du das etwas genauer schildern, vielleicht ist ja auch eine Art Mischform der beiden grundsætzlichen Møglichkeiten abgelaufen.

Wie auch immer, mach's auf dem Verhandlungsweg. (Um welchen Rechnungsbetrag reden wir ueberhaupt?) Ich denke nicht, dass man einen Anwalt unter 1.000 NOK/h bekommt.

Eine Idee wære nochVerbraucherschutz, sowas wird's hier sicher auch geben, und/oder irgendwelche Schiedsstellen, auch sowas kann es evtl. hier in N geben.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon Karsten » Fr, 29. Okt 2010, 8:47

troll30 hat geschrieben:Die Versicherung hat gesagt, ich soll mir in Norwegen die Firma suchen, die in meiner Nähe ist.

Völlig unerheblich.

Wer hat der norwegischen Firma den Auftrag erteilt? Warst es du, bist nur du zahlungspflichtig, Punkt aus.
Da wird dir weder ein norwegischer noch ein deutscher Anwalt weiterhelfen können.

Du musst dann zusehen, dein Geld irgendwie aus der Konkursmasse der dt. Versicherung wieder zu bekommen.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon Jürgen Wulf » Fr, 29. Okt 2010, 8:57

So sieht das aus, Karsten.
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass Du nach der Reparatur was unterschrieben hast, Order oder Lieferschein etc. dort steht in der Regel drin, das Du haftest, falls Deine Versicherung nicht zahlt! Gerade wenn es sich um eine größere Firma handelt. Spar dir den Anwalt! Und wenn Du Ihn doch in anspruch nehmen willst, dann gegen Deine Versicherung.

Gruß
Jürgen Wulf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 598
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 23:12
Wohnort: Norwegen/Åvik

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon troll30 » Fr, 29. Okt 2010, 9:12

Oh mein Gott!
Ja ich habe natürlich den Auftrag erteilt, wie gesagt wie schon oben geschrieben durch die Zusage der Versicherung ich soll mir in meiner Nähe die Firma suchen und die regeln es dann direkt mit der Firma, ich brauch also keine Rechnungen zu bezahlen. So stand es damals auch auf der Homepage von denen.

Bei der Auftragvergabe an die Firma habe ich einen Auftragszettel unterschrieben, das stimmt. Allerdings kam erst Tage später per Post der Zettel mit einer Abtretungserklärung, also da stand drauf, dass ich diese Rechnung aus eigener Tasche bezahle wenn die Versicherung nicht zahlt. Das habe ich damals nicht unterschrieben weil ich so etwas überhaupt nicht kannte und habe es der Versicherung nur mitgeteilt dann aber auch nichts mehr gehört. Also wie gesagt, diese Unterschrift hätten sie zumindest nicht von mir, ich weiß nicht ob mir das jetzt weiterhilft?

Also muss ich jetzt dann doch erst einmal in Vorleistung gehen und schauen ob ich überhaupt noch Geld von der Versicherung bekomme, ist das ärgerlich!!!
troll30
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 28. Okt 2010, 17:27

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 29. Okt 2010, 9:28

Eins kannst du natuerlich tun, du kannst mit der Werkstatt reden, die Situation schildern und Aufschub und/oder Ratenzahlung vorschlagen. In jedem Fall wuerde ich nicht warten, bis ein Inkasso-Unternehmen eingeschaltet ist.

Erfahrungsgemæss duerften vernuenftige Vorschlæge durchaus akzeptiert werden, wenn das Gespræchsklima angenehm ist.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon troll30 » Fr, 29. Okt 2010, 9:32

Ich habe die schon über Email mehrmals kontaktiert und die Situation geschildert. Aber anscheinend beharren die auf ihre Forderung..... :cry:
troll30
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 28. Okt 2010, 17:27

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 29. Okt 2010, 9:41

troll30 hat geschrieben:Ich habe die schon über Email mehrmals kontaktiert und die Situation geschildert. Aber anscheinend beharren die auf ihre Forderung..... :cry:


Das muss man persønlich machen. Geh hin.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon Schnettel » Fr, 29. Okt 2010, 9:49

muheijo hat geschrieben:
troll30 hat geschrieben:Ich habe die schon über Email mehrmals kontaktiert und die Situation geschildert. Aber anscheinend beharren die auf ihre Forderung..... :cry:


Das muss man persønlich machen. Geh hin.

Gruss, muheijo
Das wuerde ich dir auch raten. Ausgehend von deiner Anfrage hier auf norwegisch, kann ich mir vorstellen, dass man dort deine email vielleicht auch nicht richtig verstanden hat... Oder du vielleicht deren Antwort fehlinterpretierst.
Wenn du vor Ort bist, kann man ganz anders miteinander reden und die Sache vielleicht eher løsen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon troll30 » Fr, 29. Okt 2010, 11:51

OK aber nur noch eines, damit ich das vielleicht im Gespräch auch mit einfügen kann. Hätten sie ohne meine Unterschrift auf der Abtretungserklärung überhaupt das Recht mir diese Forderung zu stellen, mal abgesehen jetzt davon das ich dieses beauftragt habe?
troll30
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 28. Okt 2010, 17:27

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon der westfale » Fr, 29. Okt 2010, 12:06

Ja sie haben das recht,


es ist nicht deren verschulden das deine Versicherung pleite gegangen ist, sondern du bist in der Pflicht die Kosten zu erstatten. Die Abtretungserklaehrung auf die du immer wieder herum reitest und die du nicht unterschrieben hast, hilft da ueberhaupt nicht.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon Kasi » Fr, 29. Okt 2010, 12:13

das hilft vielleicht gar nicht, aber es gibt eine Initiative von Jura-Studenten die unentgeltlich bei Rechtsfragen helfen. In Oslo heisst das (glaub ich) jus-bussen, habe das auch mal im Netz gefunden. In Stavanger gibt es das auch und da Bergen ja auch eine Fakultät für Jura hat, gibt es das vielleicht auch da?
Grüsse, kasi
Kasi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 10. Mai 2007, 7:57

Re: Suche einen Anwalt in Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 29. Okt 2010, 12:34

Ich sehe es so:

Du musst zahlen, da hilft nichts. Du kannst also nur als Bittsteller auftreten, der z.Zt. das Geld einfach nicht hat (weil du ja unverschuldet in diese Situation geraten bist).
Mach du einen Vorschlag, den du vertreten kannst und die auch akzeptieren kønnen. Ich gehe davon aus, dass sie dann mitgehen. Die Alternative fuer die Werkstatt ist ja in letzter Konsequenz, das ganze zum Inkasso zu geben, was auch ein Verlustgeschæft fuer die Werkstatt ist. Davon hat niemand was, warum sollten sie also nicht auf z.B. Ratenzahlung eingehen?

(Um welchen Betrag reden wir eigentlich?)

Wichtig ist, dass du deine Ansprueche gegenueber dem Insolvenzverwalter geltend machst, damit du ueberhaupt etwas zurueck bekommst.
An dieser Front musst du kæmpfen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste