Ich bin neu hier im Forum und wohne erst seit ein paar Monaten in Norwegen.
Nun habe ich ein Problem mit einer norwegischen Firma, die bei mir einen Schaden repariert hat. Meine Versicherung (in Deutschland ansässig) hätte und muss für die Rechnung aufkommen, allerdings ist diese nun Konkurs gegangen und ich weiß nicht ob sie diese Rechnung nun noch begleicht oder nicht (es ist nur noch Hinhaltetaktig wie mir das vorkommt).
Ja und nun kam die norwegische Firma direkt auf mich zu und versucht bei mir das Geld einzutreiben, ich habe aber nie eine Abklärungserklärung oder Sonstiges unterschrieben, von daher haben die rechtlich gesehen eigentlich auch keinen Anspruch.
Jetzt suche ich einen günstigen (event. auch deutsch sprechenden) Anwalt in Norwegen, der mich in diesem Fall unterstützt. Ich habe schon ein wenig im Internet recherchiert, allerdings belaufen sich schon die Erstberatungsstunden bei ca. 1000-1500 kr. für mich ist das viel Geld, da ich Alleinverdiener von einer Familie bin und mir das nur schwer leisten kann.
Meine Frage nun also an euch, vielleicht kennt jemand einen günstigen Anwalt. Vielleicht gibt es auch eine Firma im Internet die nur durch den Schriftverkehr (Email, Fax) und ohne die persönliche Beratung dieses auch etwas günstiger anbietet. Wie sind eigentlich die Preisspannen bei einem Anwalt, was ist überhaupt günstig und was teuer?
Oder was meint ihr, kann ich diese Angelegenheit auch erst einmal ohne Anwalt regeln? Ich habe zwar vor einiger Zeit schon eine Email an die norwegische Firma geschickt und denen auch gesagt, dass diese sich an die deutsche Versicherung richten müssen, die haben es aber nun bemerkt das diese Konkurs ging und beharren nun weiterhin auf Ihr Geld und versuchen es bei mir. Kann ich denn selber immer und immer wieder Einspruch dagegen einlegen, wie weit geht so etwas? Wahrscheinlich kommt dann erst einmal eine Inkassofirma (mit dem haben sie mir jetzt schon gedroht) und wie geht es dann weiter? Habe ich alleine überhaupt eine Chance?
Es ist schon sehr ärgerlich für mich, dass ich mich mit dem Ganzen jetzt rumschlagen muss und das ich dadurch eventl. auch noch Kosten habe obwohl ich überhaupt nicht Schuld bin und die Versicherung (dafür hat man ja auch eine!) dafür hätte aufkommen müssen und diese versuchen sich jetzt anscheinend ganz klein zu machen!!!
Wäre euch wie schon gesagt um Tipps und Ratschläge dankbar!!