Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon der westfale » So, 14. Nov 2010, 23:41

Hei Hotte,

glaube du stehst gerade auf der Leitung. Les dir doch noch einmal dein Ausgangsposting durch. 80000 Milionen


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mo, 15. Nov 2010, 8:09

Tja bei solchen Zahlen kann man aber auch echt ins schleudern geraten....
So noch mal fuer alle es sind 81.000.000 (Millionen) Deutsche.... :wink: und abgekuerzt...sind es 81Millionen....
sowas kommt davon wenn man die letzten drei Nullen vergisst......!!!!!! :D



Einen noch mueden morgendlichen Gruss
Hotte....
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Isa.I. » Mo, 15. Nov 2010, 10:26

Jetzt beisst euch halt nicht an widersinnigen Zahlenspielchen fest, Fakt ist halt einfach dass in Norwegen auf die Fläche gesehen deutlich weniger Menschen leben als in Deutschland. Und dass die Einwanderungspolitik über Jahre und Jahrzehnte eine andere war und ist als bei uns - und und und.
Und trotzdem frage ich mich immer, was der Einzelne davon hat, wenn der Staat reich ist.
Ich lebe in einer Gemeinde, deren Bürgermeister kein größeres Bestreben hat, als die Pro-Kopf-Verschuldung gen Null zu fahren.
Was haben wir davon? Keinen Radweg, meinen Gartenabfall muss ich weiss Gott wohin fahren, weil es sowas bei uns nicht gibt (ein Container ist viiiiiel zu teuer, ohne jemals irgendwo nachgefragt zu haben, WAS das kostet), in die Schule regnet es seit über 20 Jahren rein und man bekommt das einfach nicht dicht, weil man immer nur dran rumstopselt, also sitzen die Kinder in vergammelten Schulzimmern usw. usw. Leider ist der Gemeinderat auch nur eine Ansammlung von Abnickern, andere, die was verändern wollten, wurden rausgebissen.
Dass die Löhne im Norden deutlich höher sind als bei uns, ist auch Fakt - und auch, dass ein Angestellter in einem Lebensmittelmarkt von seinem Einkommen leben kann, bei uns nicht. Überhaupt ist das soziale Gleichgewicht im Norden höher, wenngleich sich auch mittlerweile andere Tendenzen auftun. Der Mensch ist halt mal von Natur aus habgierig.

Und doch - ich könnte nicht ganz "oben" leben und bin damit nicht allein. Im Gegenteil, erst vor kurzem wieder mit Leuten gesprochen, die seit 30, 40 Jahren dort leben und wirklich die Sprache, die Gegegebenheiten, alles verinnerlicht haben und "soweit" zufrieden leben. Im Alter, wenn sie die Rente haben, wollen sie aber auch wieder zurück. Immer noch fehlt ihnen zuviel, was hier (noch) selbstverständlich ist. Das macht einen schon nachdenklich und bestätigt mich in meinem Vorhaben, nicht auf Dauer nach Norwegen zu ziehen, obwohl ich alle Voraussetzungen hätte, dort sorglos leben zu können. Immer wieder fahre ich gerne wieder zurück und freue mich auf meine fränkische Heimat und das ist auch gut so.

Den Lobeshymnen auf das Leben in Norwegen kann ich mich leider nicht zu 100% anschließen, muss ich aber zum Glück ja auch nicht.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Harry132 » Mo, 15. Nov 2010, 13:39

Isa.I. schreibt:
".....Und trotzdem frage ich mich immer, was der Einzelne davon hat, wenn der Staat reich ist.
Ich lebe in einer Gemeinde, deren Bürgermeister kein größeres Bestreben hat, als die Pro-Kopf-Verschuldung gen Null zu fahren......"

Meine Meinung dazu:
Es geht hier nicht darum dass der Staat, die Gemeinde oder was weiß ich wer reich wird sondern dass Geld zurückzuzahlen ist weil in der Vergangenheit über die Verhältnisse gelebt wurde. Und leider in vielen Bereichen weiterhin. :evil:

Ich könnte hier noch diverse Beispiele sehr aktueller Art aus meiner Gemeinde anführen. Aber hier hat schon jemand geschrieben, wir sollen hier nicht über deutsche Politik diskutieren. Es könnte sein, das steht in den Forumsbedingungen. Ich werde dies deshalb akzeptieren :(

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Hati » Mo, 15. Nov 2010, 14:08

Isa.I. hat geschrieben:Und doch - ich könnte nicht ganz "oben" leben und bin damit nicht allein. Im Gegenteil, erst vor kurzem wieder mit Leuten gesprochen, die seit 30, 40 Jahren dort leben und wirklich die Sprache, die Gegegebenheiten, alles verinnerlicht haben und "soweit" zufrieden leben. Im Alter, wenn sie die Rente haben, wollen sie aber auch wieder zurück. Immer noch fehlt ihnen zuviel, was hier (noch) selbstverständlich ist. Das macht einen schon nachdenklich und bestätigt mich in meinem Vorhaben, nicht auf Dauer nach Norwegen zu ziehen, obwohl ich alle Voraussetzungen hätte, dort sorglos leben zu können. Immer wieder fahre ich gerne wieder zurück und freue mich auf meine fränkische Heimat und das ist auch gut so.

Den Lobeshymnen auf das Leben in Norwegen kann ich mich leider nicht zu 100% anschließen, muss ich aber zum Glück ja auch nicht.


Darf ich ganz neugierig fragen, was das u.a. ist, was dort oben fehlt und hier selbstverständlich ist?! :) Meinetwegen auch per PN, wenn das zu privat ist.
Hati
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 10. Sep 2010, 10:33

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Isa.I. » Mo, 15. Nov 2010, 15:02

Harry,

ich geh sogar noch weiter - ich will weder über deutsche noch über norwegische oder sonstige irgendwelche Politik diskutieren.
Von da her beachte ich schon auch die Forenregeln, keine Sorge.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon olly40 » Mo, 15. Nov 2010, 20:47

Karsten: Hört bitte auf, hier über deutsche Politik zu diskutieren. Danke!
Ich hab nicht über die deutsche Politik diskutiert. Ich habe ein Beispiel mit Begründung gegeben, warum ich die norwegische Politik für vertrauenserweckender halte als die deutsche. Weil ich den Satz von
Harry 132: "Ja wenn Norwegen das Erdöl nicht hätte....."
als zu kurzsichtig und einseitig betrachte.

Und in den Forenregeln hab ich nichts gefunden, dass da etwas falsch dran war.
Hilsen Daggi
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 18:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon Wick1e » Do, 30. Dez 2010, 21:56

Chris665 hat geschrieben:Die norwegische Regierung ist schlau. Sie wissen, dass das Öl in überschaubarer Zeit alle ist. Deshalb stecken sie einiges in das Bildungs- und Gesundheitssystem, den größten Teil legen sie an, meines Wissens breit gestreut in internationalen Beteiligungen.

Ist das ironisch gemeint?
In Bildungs- und Gesundheitssystem steckt Norwegen doch kaum geld vom Oelfond.
Im Gesundheitssystem gibts riesiege Wartezeiten auf Behandlung!!!
Den Zustand der Schulen in Norwegen ist auch nicht gerade zum vorzeigen!

Die norw. Regierung "spart sich zu Tode".
Sie laesst alles verfallen (schau dir mal das Strassennetz an)!.

Politik sollte aber auch hier diskutiert werden. Das ist doch ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung ueber eine Auswanderung!!!
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon olly40 » Fr, 31. Dez 2010, 1:07

@ Wick1e
Im Gesundheitssystem gibts riesiege Wartezeiten auf Behandlung!!!
Den Zustand der Schulen in Norwegen ist auch nicht gerade zum vorzeigen!

Die norw. Regierung "spart sich zu Tode".
Sie laesst alles verfallen (schau dir mal das Strassennetz an)!
Über das Gesundheitssystem kann ich nicht viel sagen, denn das kenne ich noch nicht viel. Aber bisher konnte ich mich nicht beschweren. Ich habe auch noch keinen persönlich gesprochen, der sich darüber beschwert hat.
Die Schulen in unserer Nähe sind in gutem Zustand und werden laufend verbessert.
Und auch die Straßen werden in unserem weiteren Umkreis ganz gut in Schuß gehalten. Auch da kann ich mich nicht beschweren.
Daher kann ich das, was du erzählst, nicht nachvollziehen, obwohl ich es dir trotzdem glaube. Ich denke, es kommt darauf an, wo man wohnt.
Hilsen Daggi
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 18:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon torrefreund » Mi, 12. Jan 2011, 23:46

Mir gefällt der Bericht, denn das bedeutet, das der € krachen kann
und "Großdeuschland", der Beamtenstaat, längst Pleite ist-
Norwegen und die Krone aber nicht in Gefahr. Wie auch Danmark.
Gruß von torrefreund
torrefreund
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 17:33

Re: Uno-Entwicklungsbericht: Auf nach Norwegen

Beitragvon LOKO » Do, 13. Jan 2011, 5:55

Das der Staat keine Schulden hat, hat einen ganz entscheidenden Vorteil. Er muß sich nicht von der Wirtschaft erpressen lassen, wie das z.B. in Deutschland der Fall ist. Denn die deutsche Gesetzgebung ist meiner Meinung nach fest in der Hand der Wirschaftslobbyisten.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste