Budget für Norwegenreise

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Budget für Norwegenreise

Beitragvon Thomas Krebs » Sa, 01. Jan 2011, 23:01

Hallo
Wir planen eine Reise im Juni nach Norwegen. Es ist unsere erste Reise nach Norwegen. Kann uns jemand angeben mit wieviel Budget man pro Woche rechnen muss. Wir fahren mit dem Womo ! Es ist uns klar, das diese Angabe sehr dehnbar ist. Aber vielleicht hat jemand durch grosse Erfahrungen in Norwegen auch zu dieser Frage einen recht genauen Durchschnittswert.

Danke!
Freundliche Grüsse
Thomas und Monika
Thomas Krebs
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 01. Jan 2011, 13:49
Wohnort: 3631 CH-Uetendorf

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Chris665 » So, 02. Jan 2011, 1:34

Hallo Thomas und Monika,
tja, wie ihr selbst sagt, dehnbare Angaben. Ich würde mal die Strecke durchkalkulieren, die ihr vorhabt. Wir nehmen fast immer die Fähren der Vogelfluglinie (Puttgarden-Rodby und Helsingör-Helsingborg), weil wir langsam hochgondeln und uns unterwegs immer einiges in Schweden ansehen. Das bedeutet weniger Fährkosten und mehr Diesel im Unterschied zu einer Anreise mit langer Fährpassage z.B. bis Oslo. In Deutschland verbrennt unser Womo 13, in Norwegen dann 10 Liter, weil man nur 80km/h fahren darf. Norwegen hat eine gewaltige Nord-Süd-Ausdehnung. Wenn man z.B. bis zu den Lofoten fährt, können schon insgesamt 7000 Kilometer zusammenkommen. Je nach Tour kommen noch Inlandsfähren und Straßen-, Brücken- oder Tunnelmaut dazu. Dies fällt bei den Gesamtkosten aber wenig in´s Gewicht. Weiterhin kommt es ja sehr darauf an, wie oft ihr auf Campingplätze geht. Allgemein gesprochen, ist es im Süden schwierig, freie Stellplätze zu finden. Man würde also weniger Meilen machen und mehr für Campingplätze ausgeben. Im hohen Norden findet man hingegen mühelos freie Stellplätze am Straßenrand oder auf öffentlichen Parkplätzen ohne Verbotsschild (in´s Gelände fahren ist absolutes Tabu), dafür wird die lange Anreise teurer. Essen gehen ist enorm teuer und es gibt so gut wie keine Schnellimbisse etc. Kocht man selber, sind die Lebensmittel (vor allem frisches Gemüse usw.) etwas teurer als in Deutschland, evtl. vergleichbar mit der Schweiz. Wir geben dann noch relativ viel für Eintrittsgelder aus, weil wir so gut wie kein Museum auslassen. Also: Fährpreise und Spritkosten eurer geplanten Strecke durchkalkulieren, Campingplatzpreise addieren und Lebensmittel, das sind die großen Posten. Wenn ihr Lust habt, schaut euch mal diesen Reisebericht an: viewtopic.php?f=45&t=16824 Wir haben für diese Tour rund 2000 Euro ausgegeben. Viel Freude beim Planen! Man bekommt hier im Forum besonders auf gezielte Fragen exzellente Antworten!
Viele Grüße in die Schweiz (war zuletzt Spätsommer 2009 am Wildkirchli wandern), Chris
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 14:47

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Thomas Krebs » So, 02. Jan 2011, 6:51

Hallo Chris
Danke für die ausführliche Beschreibung. Dies hilft uns sicher weiter. Wir werden uns jetzt dann sicher euren Reisebericht anschauen. Wir freuen uns immer über Besucher in unserem Land. Wenn ihr wieder mal in die Schweiz kommt die region thun und Berner Oberland besuchen! (Klein Norwegen) wie viele agen... :-?
Freundliche Grüsse
Thomas und Monika
Thomas Krebs
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 01. Jan 2011, 13:49
Wohnort: 3631 CH-Uetendorf

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Thomas Krebs » So, 02. Jan 2011, 7:18

Hallo Chris
Nochmals eine Frage? Sind Kreditkarten an Tankstellen und Einkaufshäusern willkommen?

Danke
Freundliche Grüsse
Thomas und Monika
Thomas Krebs
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 01. Jan 2011, 13:49
Wohnort: 3631 CH-Uetendorf

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon der westfale » So, 02. Jan 2011, 8:55

Thomas Krebs hat geschrieben:Hallo Chris
Nochmals eine Frage? Sind Kreditkarten an Tankstellen und Einkaufshäusern willkommen?

Danke



Hei,

auch wenn ich nicht der Chris bin, so antworte ich dennoch.
Kreditkarten sind hier eher sellten ein Problem.


Hilsen Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Thomas Krebs » So, 02. Jan 2011, 9:04

Hallo Mark
Danke dir für deine Antwort. Ich glaube es ist besser mit Kreditkarte zu reisen als zu viel Bargeld dabei zu haben.?
Freundliche Grüsse
Thomas und Monika
Thomas Krebs
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 01. Jan 2011, 13:49
Wohnort: 3631 CH-Uetendorf

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Gudrun » So, 02. Jan 2011, 11:17

Thomas Krebs hat geschrieben:Hallo Mark
Danke dir für deine Antwort. Ich glaube es ist besser mit Kreditkarte zu reisen als zu viel Bargeld dabei zu haben.?


Wir zahlen fast immer bar. Tun wir aber auch zu Hause. Karten werden eigentlich überall akzeptiert. Mach es einfach wie Du es gewohnt bist. Höchstens noch die Gebühren vergleichen, was da günstiger ist.

Kredit- bzw. EC-Karte ist unerlässlich im hohen Norden, da dort öfter die Tanken "unbemannt" sind und man mit Karte zahlen muss. Aber so hoch wollt Ihr ja wohl nicht, wie ich aus einem anderen Thread herauslese.

Viel Spaß beim weiteren Planen und Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon fcelch » So, 02. Jan 2011, 11:49

Hallo,

am günstigsten ist es wenn man mit EC-Karte zahlt und auch damit Bargeld an den "Minibanken" (Automaten) zieht. Gibts fast in jedem kleinen Kaff.

Es kommt drauf an wie weit ihr in den Norden wollt. Bei einem Ersturlaub mit Reisezeit netto in N von bis zu 25 Tagen würde ich nicht weiter als Geiranger, also nur bis südlich von Trondheim, fahren. Das Fjordland bietet genug Höhepunkte. Dazu würde ich auf jeden Fall von Norddänemark nach Süd- oder Südwestnorwegen übersetzten und dann die Rundreise im Uhrzeigersinn fahren da sich dann die Landschaft im Verlauf der Reise steigert.

Wie immer mein Tip:
Zur exakten Planung (vor Ort) ist der Velbinger Reiseführer unerläßlich. Über 600 Seiten für die Region bis Trondheim mit exakten Beschreibungen der einzelnen Strecken und vielen wertvollen kleinen Tips der Dinge am Wegesrand. Recht teuer, ohne Bilder.....dafür um so mehr Details. Und gute Karten. Maßstab 1:250.000 oder 300.000 von Kümmerley und Frey.
Am besten nur eine grobe Route planen, auf keinen Fall etwas vorreservieren. Immer spontan entscheiden ob und wohin es weitergeht. Nur so kann man das Land gut entdecken und nach Lust, Laune und Wetter den Tag planen. Bei uns hatte immer der Beifahrer den Velbinger auf dem Schoß.

Also in einem muss ich Einspruch einlegen:
Imbiss gibts an jeder Ecke, in jedem Kaff, fast an jeder Tanke, an den Färanlegern, auf den Fähren....

Noch zum Budget:
- Spritt selber ausrechen
- Fähre
- max. 30 Euro pro Nacht auf dem Campingplatz
- Bei Selbstversorgung: Lebensmittel wie daheim + 20 %
- Bier + Wein mitnehmen (Zollrisiko selber kalkulieren), ansonsten wird der Urlaubsrausch recht teuer
- Eintritt etc in Museen ehr höher als wie bei uns
- Spezial-Extras wie: Raftingtour, geführte Gletschertour, Seehundsafari etc. sind recht teuer und kosten schnell mal 50 oder mehr Euro pro Nase.
- In N für Maut und Inlandsfähren ca. 3 - 5 % vom Gesamtbudget nochmal draufrechnen....das ist nicht so viel, das wird überbewertet.

Viel Spass beim planen,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Gudrun » So, 02. Jan 2011, 12:06

In Ergänzung zu FCElch:

Routenplanung halten wir wie er,
Imbiss finde ich auch, gibt es reichlich - für norwegische Verhältnisse, d.h. die Gelegenheiten zu jeder Versorgung werden, je weiter nördlich, je dünner, aber immer ausreichend.

+20% bei Lebensmittelpreisen ist natürlich bezogen auf D.
Wir haben im Fjordland für Fähren fast das gleich bezahlt, wie für Sprit. Mag sein, dass das auf das Gesamtbudget die genannten % sind. Aber meidet man die Fähren, fährt man leich mal 100 km um, wenn das überhaupt möglich ist.

Zu Museen: Grundsätzlich hat FCElch recht. Aber vorher mal informieren, indem z.B. bei den Touristinfos Prospekte bestellt werden. In Oslo haben wir z.B. die Nationalgalerie kostenlos besucht, auch ein Sommerkonzert in der Oper.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Hotte-der-Norweger » So, 02. Jan 2011, 13:21

Bitte beachten, nicht an allen Tankstellen in Norwegen werden EC-Karten akzeptiert. So geschehen bei uns im Ort, die deutschen Touristen mussten dann erstmal bei der Bank Geld ziehen damit sie anschliessend bezahlen konnten. Habe das im letzten Sommer einige Male hier so erleben koennen.

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon gs47 » So, 02. Jan 2011, 18:09

Thomas Krebs hat geschrieben:Hallo Mark
Danke dir für deine Antwort. Ich glaube es ist besser mit Kreditkarte zu reisen als zu viel Bargeld dabei zu haben.?


Hallo,
nun wir machen es seit Jahren nur mit Bargeld.Weil wir nicht wissen ob EC-Karten überall genommen werden.Wir hatten die ganzen Jahre auch eine Kreditkarte,haben aber diese seit einem Jahr abgeschaft weil auf einmal hohe Gebühren auf uns zu kamen.
Nur Bares ist Wahres.... :P
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Thomas Krebs » Mo, 03. Jan 2011, 1:17

Hallo zusammen
Ja, dass sind ja alles ganz tolle News und Hilfeleistungen. Danke euch allen. Das dient uns sehr. Wir werden nun entsprechend planen können.

Bis bald mal und herzlichen Dank
Freundliche Grüsse
Thomas und Monika
Thomas Krebs
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 01. Jan 2011, 13:49
Wohnort: 3631 CH-Uetendorf

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon muheijo » Mo, 03. Jan 2011, 9:55

Thema Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte ist ja schon øfter behandelt worden. Ich finde folgende Løsung am Besten:

Kreditkarte fuer's Tanken (Achtung: Automat braucht die PIN-Nr., Personal "møchte" sie --> also PIN im Kopf haben)
EC-Karte zum Geld abheben am Geldautomaten. Mit diesem Geld dann alles andere bar bezahlen.
Bargeld in D umtauschen ist zu teuer, auch die Norweg. Banken verlangen da zu viel beim Umtausch am Schalter.
Bargeld vom Automaten ziehen ist die guenstigste Løsung.

fuer den Ueberschlag bei der Routenplanung: 1 km = 1 min = 1 NOK

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon Thomas Krebs » Mo, 03. Jan 2011, 10:29

Hallo muheijo
Herzlichen Dank für deinen Beitrag. Wir werden es so wies jetzt aussieht mit EC Karte, KK und einwenig Bargeld machen.

Thanks
Freundliche Grüsse
Thomas und Monika
Thomas Krebs
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa, 01. Jan 2011, 13:49
Wohnort: 3631 CH-Uetendorf

Re: Budget für Norwegenreise

Beitragvon pia 124 » Mo, 10. Jan 2011, 22:49

Hallo, Thomas u. Monika

Wann fahrt ihr denn hoch nach Norwegen?
Wir starten schon am 01.06. Vielleicht kann man da etwas machen.

Gruß in die schöne Schweiz Heidi
pia 124
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 09. Jan 2011, 17:49
Wohnort: Bassum

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste