Tankstellen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Tankstellen

Beitragvon Neuer_Troll » Do, 13. Jan 2011, 9:37

gibt es bis zum Nordkap hoch ausreichend Tankstellen? Oder muß man damit rechnen, mal über 500 km keine Tankstelle zu finden :shock: ?

Und zweite Frage: super plus heißt auch super plus?? Oder werden Sorten anders bezeichnet? bzw. Super bleifrei auch Super bleifrei?
Ich weiß noch nicht ob ich Super bleifrei oder Super Plus tanken soll? Was wird denn von den Benzinfahrern hier empfohlen??

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Tankstellen

Beitragvon muheijo » Do, 13. Jan 2011, 10:49

Hier gibt's Super bleifrei mit 95 und mit 98 Oktan, hæufig von der gleichen Zapfsæule, so dass du den entsprechenden Knopf druecken musst.
Du tankst einfach das, was du auch in D sonst tankst.

Tankstellen gibt es regelmæssig, dennoch wuerde ich immer empfehlen, zwischen 1/4 und 1/2 voll zu tanken.
Achtung: Automaten funktionieren mit Kreditkarte, dann brauchst du aber die PIN dafuer! Automaten funktionieren hæufig nicht mit der EC-Karte.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Tankstellen

Beitragvon Gudrun » Do, 13. Jan 2011, 12:47

Kleine Ergänzung: Automaten beim Tanken heißt, dass es an der Tanke keine Bedienung gibt, sondern eben am Automaten mit Karte bezahlt werden muss. Kommt, je weiter nordwärts, um so häufiger vor. Das kannte ich hier aus Mitteleuropa nicht.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tankstellen

Beitragvon Julindi » Do, 13. Jan 2011, 14:29

Das von muhejo ist ein guter Tipp... immer wieder mal tanken, auch wenn der Tank noch halb voll ist... Vor allem, wenn du Nebenstraßen und Privatstraßen benutzt. Uns ist's mal passiert, dass wir mit halbvollem Tank an der Tankstelle vorbei gefahren sind, dann aber auf absoluten Nebenstraßen gefahren sind - und eben gerade noch so auf die dann ersehnte Tankstelle gerollt sind - das ist uns auch nur einmal passiert, dann nie wieder :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Tankstellen

Beitragvon skandinavian-wolf » Do, 13. Jan 2011, 14:52

Zusätzlich habe ich als "eiserne Reserve" immer noch einen 5-l-Kanister dabei - aber noch nie gebraucht.
Wie muheijo schon schrieb - regelmäßig tanken, auch wenn der Tank noch gar nicht leer ist.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Tankstellen

Beitragvon Harry132 » Do, 13. Jan 2011, 15:27

....aus dem Bauch heraus würde ich sagen, mehr als 100 km dürfte keine Tankstelle von der nächsten entfernt sein. Ggf. mal Einheimische fragen. Oft gibt es Orte mit "Tanke" nicht weit von Hauptstraßen = auch immer wieder Umgehungsstraße!!!

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Tankstellen

Beitragvon Neuer_Troll » Sa, 15. Jan 2011, 15:22

Kreditkarte?? Ich habe keine Kreditkarte :shock: hmm... eine EC Karte geht nicht? können diese Automaten nicht mit Bargeld bezahlt werden? So wie bei uns in D der Fahrkartenschalter :P
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Tankstellen

Beitragvon gs47 » Sa, 15. Jan 2011, 18:44

Neuer_Troll hat geschrieben:gibt es bis zum Nordkap hoch ausreichend Tankstellen? Oder muß man damit rechnen, mal über 500 km keine Tankstelle zu finden :shock: ?

Und zweite Frage: super plus heißt auch super plus?? Oder werden Sorten anders bezeichnet? bzw. Super bleifrei auch Super bleifrei?
Ich weiß noch nicht ob ich Super bleifrei oder Super Plus tanken soll? Was wird denn von den Benzinfahrern hier empfohlen??

Lieber Gruß
Neuer_Troll

Je höher zum Norden desto weniger Tankstellen gibt es.Aber es durfte dnnoch kein großes Problem geben.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Tankstellen

Beitragvon zhnujm » Sa, 15. Jan 2011, 19:47

Neuer_Troll hat geschrieben:Kreditkarte?? Ich habe keine Kreditkarte :shock: hmm... eine EC Karte geht nicht? können diese Automaten nicht mit Bargeld bezahlt werden? So wie bei uns in D der Fahrkartenschalter :P


Früher war das üblich, aber heute gibts die Geldscheinautomaten eigentlich nicht mehr.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Tankstellen

Beitragvon Harry132 » Sa, 15. Jan 2011, 20:03

Hallo,

seh´ das mit dem Tankstellennetz nicht so problematisch. Es gibt auch im Norden zig die zumindest tagsüber personell besetzt sind. Ich fuhr dort oben immer wieder auch mit Motorfahrzeugen herum. Reichweite je nach Fahrzeug zwischen 400 und 1000 km. Es war in beiden Fällen kein Problem.

Welche Reichweite hat dein Fahrzeug mit vollem Tank? Wobei du davon ausgehen kannst in Norwegen ist die größer als z.B. in Deutschland ! :D

Also - mach´ Dir in dieser Hinsicht nicht so viel Sorgen. Du fährst nicht in die Wüste Sahara :D :D :D
Und falls du doch einmal nur mit Kreditkarte bezahlen darfst - und mußt. Sprich einen Norweger an ob er dir hilft. In der Regel wird er das tun!!!

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Tankstellen

Beitragvon ole. » Sa, 15. Jan 2011, 21:08

Schau mal auf den Internetseiten der Tankstellenketten, da kann man sich das Tankstellennetz anzeigen lassen.

http://www.statoil.no
http://www.shell.no
http://www.esso.no
http://www.unox.no
http://www.st1.no
http://www.beststasjon.no
ole.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 24. Nov 2003, 22:58

Re: Tankstellen

Beitragvon ChristianAC » Sa, 15. Jan 2011, 21:15

Moin Moin

Du bist nicht auf Besuch in einem Entwicklungsland. Vergiss nicht....da leben auch noch Norweger und die wollen auch Tanken.
Es gibt also genügend Tankstellen, wenn du nicht gerade auf dem letzten Tropfen auf Suche gehst.
Also drittel Tank solltest du noch haben, dann passts.

Aber der Hinweis mit der Kreditkarte ich schon richtig. Die Kreditkarte gehört in Norwegen zum täglichen Umgang.
Du solltest dir also eine besorgen, aber vergiss nicht sie mit PIN-Code zu beantragen.
Den PIN wirst du zum Tanken brauchen, denn anderenfalls bist du darauf angewiesen einen offenen Tankstellenshop zu haben,
wo du dann mit Kreditkarte in Kombination mit Personalausweis bezahlen kannst.

Je weiter du in den Norden kommst, desto eher stehst du mal vor einem geschlossenen Shop, oder es ist eine reine
Automatentanke. Das heisst aber nicht, daß du nicht tanken kannst, denn du hast ja deine Kreditkarte mit PIN.
Also ran an den Automaten und tanken.

Gruß

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1528
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Tankstellen

Beitragvon gs47 » Sa, 15. Jan 2011, 21:50

ChristianAC hat geschrieben:Moin Moin

Du bist nicht auf Besuch in einem Entwicklungsland. Vergiss nicht....da leben auch noch Norweger und die wollen auch Tanken.
Es gibt also genügend Tankstellen, wenn du nicht gerade auf dem letzten Tropfen auf Suche gehst.
Also drittel Tank solltest du noch haben, dann passts.

Aber der Hinweis mit der Kreditkarte ich schon richtig. Die Kreditkarte gehört in Norwegen zum täglichen Umgang.
Du solltest dir also eine besorgen, aber vergiss nicht sie mit PIN-Code zu beantragen.
Den PIN wirst du zum Tanken brauchen, denn anderenfalls bist du darauf angewiesen einen offenen Tankstellenshop zu haben,
wo du dann mit Kreditkarte in Kombination mit Personalausweis bezahlen kannst.

Je weiter du in den Norden kommst, desto eher stehst du mal vor einem geschlossenen Shop, oder es ist eine reine
Automatentanke. Das heisst aber nicht, daß du nicht tanken kannst, denn du hast ja deine Kreditkarte mit PIN.
Also ran an den Automaten und tanken.

Gruß

Christian

Na da hatte ich so meine Probleme damit.Kreditkarte usw.immer mit Personalauweis was ja auch ging.Aber einmal verweigerte man uns auch das.Da hat nur Bargeld gleich geholfen.Deshalb Bahres ist Wahres...
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Tankstellen

Beitragvon EuraGerhard » Sa, 15. Jan 2011, 22:12

Hallo!

Neuer_Troll hat geschrieben:Kreditkarte?? Ich habe keine Kreditkarte :shock: hmm... eine EC Karte geht nicht? können diese Automaten nicht mit Bargeld bezahlt werden? So wie bei uns in D der Fahrkartenschalter :P

Manchmal wird die "EC-Karte" (die heutzutage eigentlich Maestro-Karte heißt) akzeptiert, manchmal nicht. Meistens werden gängige Kreditkarten (MasterCard, VISA) akzeptiert, sehr selten nicht. Es ist daher immer besser, zwei verschiedene Karten (jeweils mit PIN!) dabei zu haben.

Mit Maestro-Karte und Kreditkarte hat man zumindest in Norwegen und Schweden eigentlich nie Probleme. Eine von beiden geht fast immer. Ganz anders in Finnland: Hier gibt es noch zahlreiche Automatentankstellen, die ausschließlich finnische Karten akzeptieren.

gs47 hat geschrieben:Na da hatte ich so meine Probleme damit.Kreditkarte usw.immer mit Personalauweis was ja auch ging.Aber einmal verweigerte man uns auch das.Da hat nur Bargeld gleich geholfen.Deshalb Bahres ist Wahres...

Das wäre evtl. eine Beschwerde bei der Kreditkartenfirma wert. Denn meines Wissens nach darf bei Bezahlung an der Kasse die Autorisierung durch Unterschrift und Lichtbildausweis (derzeit jedenfalls) noch nicht verweigert werden. Aber auch ich hatte damit, allerdings in Großbritannien, schon 2007 ab und zu Schwierigkeiten. Die sich aber mit etwas Überzeugungsarbeit meist lösen ließen. Nur einmal musste der Filialleiter hinzugezogen werden.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Tankstellen

Beitragvon Gudrun » Sa, 15. Jan 2011, 22:17

ChristianAC hat geschrieben:Moin Moin
...
Je weiter du in den Norden kommst, desto eher stehst du mal vor einem geschlossenen Shop, oder es ist eine reine
Automatentanke. Das heisst aber nicht, daß du nicht tanken kannst, denn du hast ja deine Kreditkarte mit PIN.
Also ran an den Automaten und tanken.

Gruß

Christian


Gibt ja auch Kreditkarten, die im ersten Jahr ohne Gebühren sind. Frag mal Deine Bank oder, falls Du ADAC-Mitglied bist, dort. Kündigen nicht vergessen, falls Du die Karte nur für diese Reise brauchst. Wir haben wie andere die Erfahrung gemacht, dass es genügend Tankstellen gibt, wenn man rechtzeitig an das Tanken denkt, dass man aber nicht überall bar bezahlen kann. Wir sind keine Karten-Fans. Unser Bankberater konnte nach der Reise unsere Route sehr gut nachvollziehen. Muss nicht sein.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste