Autokauf von Norwegern in Deutschland

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 25. Feb 2011, 14:26

filzlaus hat geschrieben:Mit den roten Kennzeichen kann man nicht nach DK fahren.

Steht so beim Strassenverkehrsamt http://www.strassenverkehrsamt.de/kfz-z ... ennzeichen unter Kurzzeitkennzeichen im Ausland:

"Allerdings existiert innerhalb der EU-Mitgliedstaaten seit 2007 eine Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen. Somit ist die Nutzung eines Kurzzeitkennzeichens auch über die deutschen Grenzen hinaus innerhalb der EU-Mitgliedstaaten möglich."

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon jul » Fr, 25. Feb 2011, 14:41

kurze Frage, wie die Verschrottungspauschale bekommt man zurück? wenn man das Auto In Norwegen verschrottet? aber nicht wenn man ohne Verschrotten, wieder aus Norwegen wegziehen sollte?
jul
 
Beiträge: 19
Registriert: So, 17. Jan 2010, 2:30

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon muheijo » Fr, 25. Feb 2011, 15:31

jul hat geschrieben:kurze Frage, wie die Verschrottungspauschale bekommt man zurück? wenn man das Auto In Norwegen verschrottet? aber nicht wenn man ohne Verschrotten, wieder aus Norwegen wegziehen sollte?


Genau, es ist ein Pfand und funktioniert genau wie der Flaschenpfand einer norwegischen Coca-Cola-Flasche: Pfand gibt's nur an autorisierten Stellen bei Rueckgabe, aber nicht in D und auch nicht beim Weiterverkauf.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon muheijo » Fr, 25. Feb 2011, 15:36

hobbitmädchen hat geschrieben:"Allerdings existiert innerhalb der EU-Mitgliedstaaten seit 2007 eine Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen."


Dann wære nur noch zu klæren, ob Norwegen als Møchtegern-Nichtmitglied der EU diese Anerkennungspflicht ebenfalls uebernommen hat oder nicht.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 25. Feb 2011, 16:34

muheijo hat geschrieben:Dann wære nur noch zu klæren, ob Norwegen als Møchtegern-Nichtmitglied der EU diese Anerkennungspflicht ebenfalls uebernommen hat oder nicht.

Stimmt. Ich frage mich allerdings warum man nicht einfach die Exportschilder dran macht. Zum Ordnungsamt muss man doch so oder so. Sind Kurzzeitkennzeichen guenstiger? Ich weiss nicht mehr genau, warum ich mich damals fuer die Exportschilder entschieden hatte, hing aber glaub ich irgendwie mit der Versicherung zusammen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon filzlaus » Fr, 25. Feb 2011, 16:34

hobbitmädchen hat geschrieben:
filzlaus hat geschrieben:Mit den roten Kennzeichen kann man nicht nach DK fahren.

Steht so beim Strassenverkehrsamt http://www.strassenverkehrsamt.de/kfz-z ... ennzeichen unter Kurzzeitkennzeichen im Ausland:

"Allerdings existiert innerhalb der EU-Mitgliedstaaten seit 2007 eine Anerkennungspflicht für das deutsche Kurzzeitkennzeichen. Somit ist die Nutzung eines Kurzzeitkennzeichens auch über die deutschen Grenzen hinaus innerhalb der EU-Mitgliedstaaten möglich."


Ja, sorry, ich meine das rote Händlerkennzeichen und nicht die Kurzzeitkennzeichen. Die Händler haben rote Nummernschilder für Probefahrten etc. Die geben sie den Kunden dann mit, damit fahren sie bis zur Grenze.
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 16:35
Wohnort: im Norden

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon trd » Fr, 25. Feb 2011, 21:38

hobbitmädchen hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:Dann wære nur noch zu klæren, ob Norwegen als Møchtegern-Nichtmitglied der EU diese Anerkennungspflicht ebenfalls uebernommen hat oder nicht.

Stimmt. Ich frage mich allerdings warum man nicht einfach die Exportschilder dran macht. Zum Ordnungsamt muss man doch so oder so. Sind Kurzzeitkennzeichen guenstiger? Ich weiss nicht mehr genau, warum ich mich damals fuer die Exportschilder entschieden hatte, hing aber glaub ich irgendwie mit der Versicherung zusammen.


Kurzzeitkennzeichen bekommst Du m.W. ohne TÜV, Exportschilder nicht.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon hobbitmädchen » Sa, 26. Feb 2011, 10:31

trd hat geschrieben:Kurzzeitkennzeichen bekommst Du m.W. ohne TÜV, Exportschilder nicht.

Da haste dann aber bei der Anmeldung hier in Norwegen schlechte Karten, wenn das Auto nicht mal durch den TÜV mehr gekommen ist.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Autokauf von Norwegern in Deutschland

Beitragvon Schnettel » Mo, 28. Feb 2011, 15:50

Hallo Annetta.
Alles zu den Schildern steht hier: http://www.tyskland.org/skilter.htm
Eure Bekannten sollten sich ohnehin durch diese ganzen Seiten bei http://www.tyskland.org wuehlen - da steht alles, was man beim Kauf eines Fahrzeugs in Deutschland und dem Import nach Norwegen beachten sollte.
Den Tipp hier in den Antworten, nicht in Vorkasse zu gehen oder sich in irgendeiner anderen Art und Weise haftbar zu machen, wuerde auch ich euch unbedingt ans Herz legen. Helfen - gut und schøn. Aber ein Fahrzeug kaufen, auf sich selbst zulassen, in der Hoffnung, hier in Norwegen klappt auch alles mit dem "Weiterverkaufen", auf sowas wuerde ich mich im Leben nicht einlassen - schon gar nicht bei gerade mal "guten Bekannten"...
Das mit der Versicherung wird wohl wirklich der Knackpunkt sein.
Evt. sollten die Bekannten tatsæchlich ueber eine Spedition transportieren lassen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste