Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Honigbrause » Do, 05. Mai 2011, 9:39

Es ist möglich von Kiel nach Oslo zu reisen. Umsteigen ist natürlich inklusive. Hat jemand Erfahrungen, hat diese 17 Stunden Reise selbst schon erleiden müssen? :) Eine Preisinformation wäre auch super.

Danke :)
Honigbrause
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05. Mai 2011, 9:35

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Honigbrause » Do, 05. Mai 2011, 15:59

Danke nochmal! :) 310 eur wären das dann.
Honigbrause
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05. Mai 2011, 9:35

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Gudrun » Do, 05. Mai 2011, 16:30

Wegen Umsteigen vermute ich, dass Du mit der Bahn fahren willst? Kiel-Oslo geht doch die Fähre (Colorline). Dauert 20 h. Mini-Kreuzfahrt (hin und zurück) kostet 99 €. Irgendwo im Forum wurde schon mal diskutiert, ob man einfach nur eine Tour fahren und in Oslo bleiben kann. Weiß aber nicht mehr, was daraus geworden ist. Nimm mal die Suchfunktion.

Für die einfache Fahrt ist der Preis abhängig vom Reisedatum, von der Kabine und von der Verpflegung.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Morfie » Do, 05. Mai 2011, 17:12

Hallo Honigbrause,

ich habe diese Fahrt mal gemacht, allerdings ist das schon 20 Jahre her und ich bin vom Ruhrgebiet gestartet.

Ich erinnere mich daran, das es eine wunderschöne Tour war. Musste auch nur einmal den Zug in Kopenhagen wechseln.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Honigbrause » Do, 05. Mai 2011, 17:57

Ich wohne direkt in Kiel und bin schon oft mit der Color Line gefahren. 99,- € kostet es nur, wenn man die Mini-Kreuzfahrt antritt. Am nächsten Tag zurück. Das Angebot machen sie auch nur, damit sie die Kabinen voll kriegen. Wenn man eine einfache Überfahrt bucht (hin/zurück) sind das in diesem Monat etwa 600,- €. Ich würde auch nur sehr gerne mit dem Zug fahren, weil man dann ein paar Stunden in Dänemark und Schweden ist. Ich bin zum Glück gebürtige Norwegerin und habe eine Menge Schlafgelegenheiten in Oslo, sonst würde das meinen Geldbeutel sprengen. :) Danke für eure Antworten.
Honigbrause
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05. Mai 2011, 9:35

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Dixi » Do, 05. Mai 2011, 22:14

Honigbrause hat geschrieben:Es ist möglich von Kiel nach Oslo zu reisen. Umsteigen ist natürlich inklusive. Hat jemand Erfahrungen, hat diese 17 Stunden Reise selbst schon erleiden müssen? :) Eine Preisinformation wäre auch super.

Danke :)

Also Kiel -Oslo nur Colorline. Zug kenne ich da absolut ncht :!: :!: :!: Ist wohl auch unlogisch.
Die Reise mit Colorline muss man eigentlich nicht erleiden, es kann schon gefallen :o

Preise bei colorline.de
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Honigbrause » Do, 05. Mai 2011, 23:19

Beklager. :)

Ich meinte natürlich die 17 stündige Zugfahrt erleiden. :/ Die Colorline bietet für 99,- Eur nur die Minikreuzfahrt an. 600,- Eur kostet es, wenn man eine einfach Überfahrt hin- und zurück möchte. Diese Preisinfo ist auf der HP der CC nicht ersichtlich, die bekommt man nur telefonisch oder per Mail. 310,- Eur für die Bahnfahrt (hin & zurück) sind da natürlich wesentlich günstiger, deshalb reise ich mit der Bahn. Hat auch etwas Gutes: mehrstündige Aufenthalte in Kopenhagen und Göteburg und das schon inklusive. Quasi eine komplette Skandinavientour. Ich bin aber noch am gucken, ob ich unter 310,- Eur noch günstige Flüge kriege. Wenn einer eine Idee hat, wie ich noch günstiger nach Norwegen komme, bin ich für alle Ratschläge offen. :D

HIlsen fra Honig
Honigbrause
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05. Mai 2011, 9:35

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 06. Mai 2011, 8:32

Hei Honigbrause!

Ich habe mir einmal die Bahnfahrt von Linköping nach Lübeck angetan, wo man ja durchaus gleiche Streckenabschnitte hat. Es war eigentlich ok, auch wenn wir mehrfach umsteigen mussten. Aber ob ich mir das nochmal antun wuerde?!
Den Bus kann ich auf keinen Fall empfehlen :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 06. Mai 2011, 9:39

Hallo!

Honigbrause hat geschrieben:Die Colorline bietet für 99,- Eur nur die Minikreuzfahrt an. 600,- Eur kostet es, wenn man eine einfach Überfahrt hin- und zurück möchte.

Ich überlege gerade, wie es wohl ist, wenn man die Minikreuzfahrt bucht und sich nach der Ankunft in Oslo einfach aus dem Staub macht ...Bild

Honigbrause hat geschrieben:Diese Preisinfo ist auf der HP der CC nicht ersichtlich, die bekommt man nur telefonisch oder per Mail

Man kann sehr wohl die Preise aus der Homepage herausleiern, wenn man eine Onlinebuchung durchführt. Habe das gerade mal testweise gemacht und komme für eine Einzelperson in der niedrigsten Kabinenkategorie tatsächlich auf rund 575 €.(Wobei man dazu sagen muss, dass selbst die einfachsten Kabinen auf den "Musikdampfern" einen völlig ausreichenden Komfort bieten, der (abgesehen vom Blick nach draußen) selbst das luxuriöseste Schlafwagenabteil bei der Bahn noch haushoch übertrifft.

Ein Kollege von mir ist letztes Jahr auf einer Dienstreise in Stockholm gestrandet, weil aufgrund des isländischen Vulkans mit dem unaussprechlichen Namen der Flugverkehr eingestellt wurde. Er hat schließlich den Zug genommen. Nach dem, was er erzählt hat, war es zwar anstrengend, aber auch sehr schön.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Honigbrause » Fr, 06. Mai 2011, 12:22

:D Ich habe auch schon überlegt, ob es klappen könnte, wenn man die Minikreuzfahrt für 99,- Euro bucht und dann einfach nicht mit zurück fährt. Vielleicht kann man sagen, dass man es nicht rechtzeitig wieder zum Check-In geschafft hat?! Ist das legal? Kann man eine Strafe kriegen, muss man Schadenersatz zahlen? Wenn man zurück fahren möchte (natürlich bucht man dann ja wieder die Minikreuzfahrt :) Kommt man dann wieder zurück? Oder denken die dann auch man möchte die verarschen? Wenn das wirklich möglich wäre, warum macht das nicht jeder so? :)
Honigbrause
 
Beiträge: 7
Registriert: Do, 05. Mai 2011, 9:35

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Schnettel » Fr, 06. Mai 2011, 13:03

Ich hatte sowas æhnliches schon mal mit nem KLM-Flug. Einzelne Fluege waren da teurer als hin und zurueck. Da war es kein Problem, nur den Hinflug anzutreten und beim Rueckflug nicht zu erscheinen.

Aber um es genau zu erfahren, hab ich jetzt einfach mal bei Colorline nachgefragt. Das ist wohl einfacher als zu spekulieren. ;-)

Antwort aus Kiel:
Pauschalreisen werden anders kalkuliert als einfacher Transport.

Wenn Sie die Mini Kreuzfahrt buchen und die Rückreise nicht antreten, fällt dies spätestens in Oslo beim Checkin auf und es erfolgt eine nachträgliche Rechnungsstellung auf Grundlage der Transoportkosten.



Guenstige Fluege gibt es mit Ryanair von Berlin nach Rygge, oder von Bremen nach Torp. Man muss aber beachten, dass man ja erstmal von Kiel nach Bremen/ Berlin bzw. von Rygge/ Torp nach Oslo kommen muss. Das kostet ja auch.
Oder mit Norwegian von Hamburg nach Oslo. Da gibt es den Flug ab weniger als 100 Euro hin und zurueck (kommt drauf an, wann du reisen willst), plus ne kleine Gebuehr, wenn du Gepæck aufgeben willst (Handgepæck bis 10 kg ist bereits im Preis).
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 06. Mai 2011, 15:40

Hallo!

Honigbrause hat geschrieben:Ist das legal? Kann man eine Strafe kriegen ...

Legal ist das natürlich, denn ein Verstoß gegen irgendwelche Gesetze liegt nicht vor. Wenn überhaupt, dann lediglich ein Verstoß gegen Beförderungsbedingungen der Reederei.

Honigbrause hat geschrieben:... muss man Schadenersatz zahlen?

Eine Schadenersatzforderung würde voraussetzen, dass ein Schaden entstanden ist und nachgewiesen werden kann. Wenn die Fähre mit einem Passagier weniger zurückfährt als sie gekommen ist, entsteht daraus kein Schaden. Noch dazu, wo dieser Passagier ja die Reise bereits bezahlt hat.

Honigbrause hat geschrieben:Wenn man zurück fahren möchte (natürlich bucht man dann ja wieder die Minikreuzfahrt :) Kommt man dann wieder zurück? Oder denken die dann auch man möchte die verarschen?

Diese Gefahr besteht natürlich. Die Reederei ist keineswegs verpflichtet, Dir für die Rückreise auch eine Minikreuzfahrt zu verkaufen. Es könnte durchaus sein, dass sie Dir bei der Rückfahrt nur ein reguläres Ticket verkauft.

Honigbrause hat geschrieben:Wenn das wirklich möglich wäre, warum macht das nicht jeder so? :)

Bei Flugreisen war dieses Verfahren früher jedenfalls weit verbreitet und wurde selbst von angesehenen Reisebüros praktiziert. Hintergrund war, dass ein Retourticket erheblich billiger war, wenn zwischen Hin- und Rückflug eine Nacht von Samstag auf Sonntag war. Wenn man aber nur z.B. von Montag bis Freitag weg sein wollte (typische Geschäftsreise), hat es sich mitunter durchaus gelohnt, zwei Rückflugtickets zu kaufen und jeweils den zweiten Flug schlicht nicht anzutreten.

Wenn Sie die Mini Kreuzfahrt buchen und die Rückreise nicht antreten, fällt dies spätestens in Oslo beim Checkin auf und es erfolgt eine nachträgliche Rechnungsstellung auf Grundlage der Transoportkosten.

Ich bin zwar kein Anwalt, aber ich habe große Zweifel, ob eine solche Klausel vor Gericht Bestand hätte. Meiner Meinung nach kann die Reederei hier nicht mehr verlangen als den - ohnehin bereits bezahlten - Preis für die Minikreuzfahrt. Aber wie gesagt, ich bin kein Jurist.

Allerdings hat die Sache doch einen Haken: Wenn Du alleine fährst, dann musst Du einen Zuschlag bezahlen, weil Du eine Zweibettkabine alleine nutzt. Dieser Zuschlag beträgt in der einfachsten Kabinenkategorie 90€. Kommt noch der Treibstoffzuschlag von derzeit 12€ hinzu, und schon kostet die 99€-Kreuzfahrt für eine Person in Wirklichkeit 201€. So viel billiger als eine reguläre Hin- und Rückfahrt ist das auch nicht mehr.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Schnettel » Fr, 06. Mai 2011, 17:49

EuraGerhard hat geschrieben:
Wenn Sie die Mini Kreuzfahrt buchen und die Rückreise nicht antreten, fällt dies spätestens in Oslo beim Checkin auf und es erfolgt eine nachträgliche Rechnungsstellung auf Grundlage der Transoportkosten.

Ich bin zwar kein Anwalt, aber ich habe große Zweifel, ob eine solche Klausel vor Gericht Bestand hätte. Meiner Meinung nach kann die Reederei hier nicht mehr verlangen als den - ohnehin bereits bezahlten - Preis für die Minikreuzfahrt. Aber wie gesagt, ich bin kein Jurist.

Allerdings hat die Sache doch einen Haken: Wenn Du alleine fährst, dann musst Du einen Zuschlag bezahlen, weil Du eine Zweibettkabine alleine nutzt. Dieser Zuschlag beträgt in der einfachsten Kabinenkategorie 90€. Kommt noch der Treibstoffzuschlag von derzeit 12€ hinzu, und schon kostet die 99€-Kreuzfahrt für eine Person in Wirklichkeit 201€. So viel billiger als eine reguläre Hin- und Rückfahrt ist das auch nicht mehr.
In der guenstigeren K2-Kabine kostet die Mini-Kreuzfahrt 193 Euro. Eine einfache Hinfahrt in dieser Kabine statt dessen 287 Euro. Das sind fuer die einfache Reise in der gleichen Kategorie mit der gleichen Leistung 1,5 x soviel wie die Hin-und Rueckreise.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es rechtens sein soll, wenn man die Rueckfahrt nicht antritt, dass man die 94 Euro Differenz der Mini-Kreuzfahrt zur Einzelfahrt nachberechnet bekommen kann. Ich finde weder was in den Reisebedingungen. Auch im BGB, auf das sich Colorline in den Reisebedingungen bezieht, kann ich nichts schluessiges dazu finden.

Habe nun nochmal gegengefragt, auf welcher Grundlage denn die Differenz nachberechnet werden soll bei Nichtinanspruchnahme der Rueckreise.

Das wære so, als ob im Supermarkt die 2-Teller-Dose Ravioli billiger ist als die 1-Teller-Dose - und mir der Supermarkt die Differenz noch nachberechnet, wenn ich von der 2-Teller-Dose einen Teil weg werfe.
Was heissen soll - nur durch die Nichtinanspruchnahme der Rueckreise kann Colorline ja kein grøsserer Schaden entstanden sein als durch die Entrichtung des Reisepreises fuer Hin- und Zurueck bereits gezahlt wurde.
Bin gespannt, wie die Gesetzeslage wirklich ist.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon artep » Fr, 06. Mai 2011, 18:44

Kann mir auch nicht vorstellen, dass bei nur einer halben Reise was nachkommt. Wenn man weder Hin- noch Rückfahrt antritt, passiert doch auch nichts - dann verfällt das Ticket einfach. Und krank werden könnte man doch immer ganz plötzlich.
Für eine spätere Rückfahrt würde ich allerdings keine Minikreuzfahrt ab Kiel buchen, sondern mir lieber das gleiche auf der norwegischen Seite suchen und in Kronen buchen.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Mit Der Bahn // Kiel > Oslo

Beitragvon Christoph » Sa, 07. Mai 2011, 9:52

Schnettel hat geschrieben:Antwort aus Kiel:
Pauschalreisen werden anders kalkuliert als einfacher Transport.

Wenn Sie die Mini Kreuzfahrt buchen und die Rückreise nicht antreten, fällt dies spätestens in Oslo beim Checkin auf und es erfolgt eine nachträgliche Rechnungsstellung auf Grundlage der Transoportkosten.


Guten Morgen...

daß Colorline so antwortet ist doch klar...die wollen doch nicht, daß soetwas einreißt. Ich weiß aber aus verläßlicher Quelle, daß das mit der nur zur Hälfte benutzten aber vollständig bezahlten Minikreuzfahrt funktioniert...sie müssen ja nicht unbedingt mitbekommen, daß man zwischendurch das Schiff verläßt. Könnte heißen: Das Schiff muß an der kaiabgewandten Seite durch einen beherzten Sprung ins Hafenbecken verlassen werden...und dann heißt`s schwimmen!!! Immer getreu dem Motto: "Was CL nicht weiß, macht sie nicht heiß". :wink: (Sicherheitshinweis: Das mit dem "von-Bord-springen" ist ein Witz...bitte nicht ausführen. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Reiseleiter oder sonst eine selbstständig denkende Person!)

Ansonsten schließe ich mich rechtlich EuraGerhard und Schnettel mit meinem Halbwissen an: Ich wüßte nicht, was rechtlich dagegen spräche, wenn man bei voller Bezahlung nur die halbe Leistung in Anspruch nimmt....da hätte ich mit meinem sonnigen Gemüt ein ruhiges Gewissen.

Grüßlis aus dem Frühlingswunderland am Polarkreis...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste