Zollbestimmungen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Zollbestimmungen

Beitragvon draco1700tl » Di, 24. Mai 2011, 20:56

Hallo,
am 23.06.2011 ist es wieder mal so weit. Es geht nach Norwegen :D .
Aber dieses Mal brauche ich euere Hilfe.
Die Tochter(9) meiner Lebensgefährtin hat Epilepsie und wir müssen ständig ein Notfallmedikament mitführen.
Dieses Medikament heißt Diazepam und fällt meines Wissens nach in D ab einer bestimmten Menge
unter das Betäubungsmittelgesetz. Wir haben nun 50mg Lösung dabei.
Vieleicht kann mir jemand sagen ob wir das an der Grenze angeben müssen.
Wir werden auf jeden Fall auch bei dem behandelnden Arzt nachfragen ob er uns eine Bescheinigung
ausstellt.
Vielen Dank im voraus :)

Viele grüße aus dem Saarland

Joerg
Vi arver ikke jorden av våre forfedre,
men låner den av våre barn.
draco1700tl
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 26. Jan 2010, 10:46
Wohnort: Saarbrücken

Re: Zollbestimmungen

Beitragvon Schnettel » Di, 24. Mai 2011, 21:25

Die Zollbestimmungen sind folgende:
Varer det er forbudt å innføre uten spesiell tillatelse
- narkotika, medisiner og gifter (Mindre mengder legemidler til personlig bruk er tillatt.)
- ....

Heisst:
Ohne spezielle Erlaubnis ist es verboten, Narkotika, Medizin und Gifte einzufuehren (geringe Mengen Arzneimittel fuer den persønlichen Gebrauch sind erlaubt.)
Das ist eigentlich schon eindeutig.
Mit einer entsprechenden Verordnung/Bescheinigung des Arztes sollte das kein Problem sein.

(Solange ihr nicht gleich mehrere Tausend Tabletten einfuehren wollt.....)

Dennoch - ich glaube, so eine ganz spezielle Frage kann dir wahrscheinlich hier keiner mit 100% Sicherheit beantworten - vor allem auch, um bestætigt zu bekommen, dass die Menge, die ihr mitnehmen wollt, in den Augen des Zolls auch wirklich gering ist.
An deiner Stelle wuerde ich mich damit direkt an den norwegischen Zoll wenden und dort nachfragen - anstatt mich auf eventuelle "Meinungen" hier zu verlassen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Zollbestimmungen

Beitragvon draco1700tl » Di, 24. Mai 2011, 21:35

Danke für die schnelle Antwort.
Hast Recht. Da ist wohl eine "sichere" Antwort von Nöten, bevor es Ärger gibt.
Spreche zwar ein bischen Norwegisch,aber um mich beim Zoll durchzufragen langt es bei weitem nicht :cry:
Habe gerade mal an die norwegische Botschaft in Berlin geschrieben. Vieleicht sind die so nett und können das für mich in Erfahrung bringen.

gruß

Joerg
Vi arver ikke jorden av våre forfedre,
men låner den av våre barn.
draco1700tl
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 26. Jan 2010, 10:46
Wohnort: Saarbrücken

Re: Zollbestimmungen

Beitragvon Schnettel » Di, 24. Mai 2011, 21:47

Du kannst den Zoll auch auf Englisch anschreiben. Das ist ueberhaupt kein Problem.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Zollbestimmungen

Beitragvon uscarfreak » Di, 24. Mai 2011, 23:44

und wieder mal ein deutsches ehepaar am bjørnfjell mit 27liter wein erwischt worden - letztes jahr waren es bei den beiden "nur" 24liter
naja vielleicht haben die næchstes jahr mehr glueck :lol:

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Zollbestimmungen

Beitragvon filzlaus » Mi, 25. Mai 2011, 5:45

In den Bestimmungen steht ja... was dem üblichen persönlichen Bedarf für die Dauer der Reise entspricht. Wenn die Menge und das Mittel notwendig ist, dann dürft ihr es auch dabei haben. Ihr solltet eine Bescheinigung vom Arzt mitnhemen, dass das Kind die Medizin nehmen muss.
filzlaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 199
Registriert: So, 29. Nov 2009, 16:35
Wohnort: im Norden

Re: Zollbestimmungen

Beitragvon draco1700tl » Do, 02. Jun 2011, 20:33

Danke für die Hilfe,
ich hab mich dann doch nochmal beim Zoll in N abgesichert.
Wir dürfen die Medizin mitführen und brauchen lediglich eine Bestätigung vom
behandelnden Arzt. Sie muß halt in englisch sein :)

Gruß aus Saarbrücken
Joerg
Vi arver ikke jorden av våre forfedre,
men låner den av våre barn.
draco1700tl
 
Beiträge: 14
Registriert: Di, 26. Jan 2010, 10:46
Wohnort: Saarbrücken


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste